Altstadt Kotor
Kotor/Primorski Region / Coastal RegionNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Tolle Altstadt
Tolle Altstadt mit vielen, kleinen Gassen. Man fühlt sich ein bißchen wie in Italien. Es gibt viele kleine Kirchen, ein paar Musen und Galerien. Sehr viele Gastronomien. Die Altstadt ist halt nur nicht groß. Das sollte man wissen.
UNESCO Welterbe
Die Altstadt von Kotor ist ein bemerkenswertes Kulturdenkmal und Teil des UNESCO Welterbes. Ab dem Mittelalter war Kotor ein bedeutendes Handelszentrum und wichtiger venezianischer Stützpunkt an der Adria-Küste. Große Teile wurden während des Erdbebens von 1979 beschädigt, aber heute ist davon kaum noch etwas zu bemerken.
Sehr sehenswert
Wunderschöne idyllische Altstadt
Einzigartige Stadt in spektakulärer Lage
Die Stadt Kotor befindet sich am Ende eines langen Fjordes. Sie liegt eingeklemmt zwischen dem ruhigen Wasser der Bucht und den schroffen Felswänden der Berge. Die Stadtmauer geht in verrückten Sprüngen viereinhalb Kilometer lang am Bergmassiv hoch, bis auf 260 Meter, sodass ein Teil des Altstadtgebiets nichts weiter als steiler, nahezu unwegsamer Fels ist. Hinter dem Stadttor gibt es zahlreichen historischen Baudenkmälern, wie Kirchen, alte Paläste und versteckte kleine Plätze zu entdecken. Bei einem Rundgang durch die mittelalterlichen und verwinkelte Gasse entdeckt man ständig neue kleine Läden oder Restaurants. Kotor hat sich völlig auf den Besuch von Tagesgästen eingestellt, aber dabei seine eigenen Charme nicht verloren. Viele Touristen kommen wie wir mit einem Kreuzfahrtschiff, dass nur etwa 200m von Stadttor festmacht.
Sehr malerisch
Hier macht das Spazieren Spaß: schöne, gut erhaltene und restaurierte Altstadt, gute Verpflegungsmöglichkeiten und auch das Parken ist bezahlbar.
Einfach wunderschön!
Als wir die Altstadt von Kotor durch das große Stadttor betreten, sind wir angenehm überrascht und fühlen uns um Jahrhunderte zurückversetzt: Mittelalterliche Architektur, enge Straßen, verwinkelte Gassen, hübsche Plätze – und das alles von einer imposanten Stadtmauer eingerahmt. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es gibt unzählige kleine Shops, in denen man Souvenirs kaufen kann. Außerdem gibt es schöne Straßencafés und -restaurants, die zum Verweilen einladen. Die Preise hier sind moderat, für einen Aperol Spritz zahlen wir gerade mal 3,50 Euro. Die meisten Touristen kommen wohl von den Kreuzfahrtschiffen; insofern ist es vom späten Vormittag bis so gegen 17 Uhr recht voll in der Altstadt. Danach, wenn die Schiffe wieder ablegen, dürfte es ein wenig gemütlicher zugehen.
Unwahrscheinliche Eindrücke
Umwerfende Altstadt, wir waren verzaubert
Kleine Altstadt mit mächtiger Befestigungsanlage
Die Altstadt von Kotor ist relativ klein und vom Areal her fast dreieckig. Sie ist von einer massiven Mauer (bis zu 10 m hoch und 15 - 20 m breit) umgeben und daher sehr leicht erkennbar. Mit dem Bau der Stadtmauer haben 1420 die Venezianer begonnen, die aber erst etwa 400 Jahre später endgültig fertiggestellt wurde und dann die gesamte Altstadt umfasste. Insgesamt ist sie etwa 5 km lang. Aufgrund dieser starken und mächtigen Befestigungsanlage und der Hanglage der Stadt konnte sie nie von Feinden eingenommen oder gar zerstört werden. Das schafften nur die Naturgewalten durch Erdbeben im 16. und 17. Jahrhundert. Nach dem letzten verheerenden Erdbeben 1979 wurde die UNESCO auf Kotor aufmerksam und erklärte die Altstadt und Befestigungsanlagen zum (gefährdeten) Weltkulturerbe, was die sehr gelungene Restaurierung in Gang brachte und erleichterte. Drei Tore führen in die Altstadt, von der Uferseite gelangt man durch das 1555 errichtete Haupt- oder Seetor zum größten Platz von Kotor. Der Stadtturm im Renaissance-Stil mit seiner großen Uhr steht dem Stadttor genau gegenüber. An dieser Stelle fanden im Mittelalter Folterungen statt. Hier stehen auch das Rathaus und die Die Altstadt mit ihren engen verwinkelten Gassen, kleinen Plätzen und alten historischen Gebäuden, kombiniert mit wertvollen Denkmälern mittelalterlicher Architektur, macht sie absolut sehenswert. Hier sei vor allem die Kathedrale des heiligen Trifun genannt. Auch das Nachtleben zieht Touristen und Einheimische nach Kotor. Die Altstadt ist voller Kneipen, Tavernen, Cafés und hat einige ausgezeichnete Nachtclubs. Die Diskothek Maximus ist zum Mittelpunkt des Nachtlebens von Montenegros Küste geworden.
Schön restaurierte Altstadt
Die Altstadt von Kotor wurde als UNESCO-Weltkulturerbe sehr schön restauriert: imposante Gebäude, enge Gassen, ab und zu eine kleine Grünfläche. Die typischen Andenkenläden fanden wir nicht so toll. Probiert haben wir in einem der vielen kleinen Gastronomiebetrieben den Schinken, für den diese Region berühmt ist, er wird aus geräuchertem Rinderfilet hergestellt - sehr lecker. In der Altstadt wurden wir mehrmals von Bettlerinnen angesprochen, ein Teil der Bevölkerung scheint in großer Armut zu leben.
Geheimtipp in Montenegro
Die Altstadt von Kotor ist sehr sehenswert, daher auch sehr überfüllt mit Touristen, sobald ein Kreuzfahrtschiff im Hafen von Kotor anlegt. 1,5 Stunden Zeit sollte man für eine Besichtigung schon einplanen. Schöne kleine Gassen und Geschäfte und alte Bauwerke aus Naturstein.