Altstadt Venedig
Venedig/VenetienNeueste Bewertungen (35 Bewertungen)
Fast Food, Restaurants & unterwegs
Wir sind haben einige Tage, der Karnevalszeit, in Venedig verbracht. Als erstes muss ich sagen, Vendig hat wirklich seinen eigenen Charme. Mit den vielen Kanälen durch die Stadt und mit den kleinen Brücken überall. Dazu kamen noch die Masken zu der Zeit. Also ich würde jederzeit wieder dahin fahren. Achja und einen seltsamen Geruch wovon mir die meisten mir berichtet hatten, habe ich nicht gerochen zu dieser Jahreszeit!!! Das Wasser in den Kanälen war türkisfarbend, etwas trüb. Unser Hotel war das Luna Hotel Baglioni direkt am Markusplatz, was ich auch nur empfehlen kann. Wir hatten uns dort wohlgefühlt. Insgesamt waren wir 4 Nächte dort. Es gibt ja die Venicecard für 1h bis 72h. Also ich persönlich finde diese lohnen sich erst wirklich wenn man die Inseln um Venedig noch sehen möchte oder auf einer dieser wohnt. Wir sind eigentlich nur gelaufen und wenn man da manche Abkürzung kannte war man innerhalb 10 Min. vom Markusplatz an der Rialtobrücke!!! Im gemütlichen Gang. Also im Netz hatte ich mich ja vorher schon etwas schlau gemacht welches Restaurant usw. was empfohlen worden ist. Also unsere Erfahrung: Am ersten Abend waren wir, das wir so spät ankamen nicht auf großer ausschau gegangen sondern sind in der Nähe vom Markusplatz gegangen. Eingekehrt sind wie in ein Pizza-Lokal was von Asiaten geführt wurde. Aber es war OK. Wir hatten eine Cola, ein Wasser ca. 0,5l sowie 2 Pizzen. 25,- Euro Wegbeschreibung: Wenn ihr auf dem Markusplatz steht gegenüber des Cafe Florian ist eine Eisdiele und ein Cafe. Dazwischen geht eine Straße durch, da rein über einen Kanal laufenlinks dann rechts und gerade aus. Straße C. del Fabbri. Leider habe ich kein Kärtchen mitgenommen aber das Lokal hatte in Namen glaube ich Oasis und gegenüer befand sich eine Eisdiele Gelato Fantasy S.N.C. Die Carolo. Wo man das Eis übrigends auch empfehlen konnte. 4 Bällchen 4 Euro. Aber das beste Eis hatten wir dirket am Markusplatz gekauft ( ok es war nicht billig 6 Bällchen Eis 7 Euro ) aber es war klasse. Bravin & C. S.A.S gegenüber von Cafe Florian und von einen Italiener ( würde ich sagen ) betrieben. Nun wieder zu den Restaurants. Also das Brek ( Schnellrestaurant ) können wir leider nicht empfehlen. Es war viel los dort, das essen ging so. Nur die Salate sahen gut aus, aber die hatten wir nicht probiert. Der Rest hielt sich in Grenzen. Sauberkeit der Toiletten ging so. Am zweiten Abend gingen wir in das Restaurant Trattoria "da Giorgio". Ein Restaurant mit Touristenfänger vor der Tür. Diese Menschen empfand ich für äußerst unangenehm. Man kann sich nicht in Ruhe die Speisekarte ansehen ohne von diesen Herren angesprochen zu werden. Das Essen ging so. Wir hatten ein Touristikmenü. Was anscheinend im jedem Restaurant fast gleich ist. 3 Gänge. Lasange, Wiener Schnitzel m. Pommes und ein Stück Kuchen zu Dessert dazu eine 0,5l Wasser und cola. ca. 40 Euro. Adresse: Castello, 4988-4989. Es lag an dem Kanal Rio del Gerci Stadtteil Castello in der Nähe des Campo S. Zaccaria. Am dritten Abend suchten wir etwas Besonderes. Gefallen hatte uns das Restaurant Al Calice Ristorante in der nähe vom Markusplatz, vom Aussehen her. Ich hatte, etwas mit Bandnudeln mit einem Salat bestellt und mein Mann Schnitzel mit Pommes. Anschließend noch ein Dessert. Sowie Wasser und Cola. Also meine Nudeln waren lecker auch das Dessert und der Salat war i.O. 70,- Euro ca. Leider war der Kellner nicht gerade der freundlichste aber er machte wenigstens ein Foto von uns auf Nachfrage. Wegbeschreibung: Straße 1502 Frezzeria. Von der Karte gesehen, links neben dem Markusplatz. ca. 5 Min. Am letzten Abend sind wir hoch zur Rialtobrücke. Das Restaurant - Pizzaria AL COGHI S.A.S können wir nur empfehlen. Das Essen war super lecker. Der Kellner sehr nett. Wir fragten ob es möglich wäre nur eine Pizza zu essen. Und er sagte: na klar. Kein Problem. Bestellt hatten wir uns eine vorspeise "Tomate-Mozzarella" hervorragend. Sowie 2 Pizzen. Auch diese super lecker. Die Pizzen waren frisch und groß. Dazu hatten wir Wasser 0,5l sowie Bier. 35 Euro. Adresse: San Polo, Tel. 041.522.73.07 , Leider keine Adresse auf dem Kassenbon. Daher nur in etwa die Beschreibung. Wegbeschreibung aus Stadtteil San Marco kommend. Über die Rialtobrücke. Dann links an den Restaurants mit den Touristenfängern vorbei laufen. Es gehen einige Straßen ab wenn man am Ufer entlang geht. Die erste und zweite Straße waren es sicher nicht. Ich vermute wir sind in die C. Paradiso Straße rein. Dann lief man nur ein paar Meter und stand auch schon davor. Kleines Restaurant mit ein paar Stühlen auch vorne vor. Also hier würden wir mit Sicherheit wieder hin gehen. Die Bewertung unten gebe ich daher für dieses Restaurant ab. Des Weiteren hier für Fast Food Esser den Tipp den ich umsonst gesucht hatte im Netz: Die Adressen bzw. die Ecke wo es Burger King und MC Donalds gibt. BK im Stadtteil San Marco am Campo Manin/ Campo S. Luca. MC Donald soll im Stadteil Cannaregio geben am Ca 'd' orn nähe Calan Grande. Für die Selbstverpfleger. Supermärkte von COOP haben wir zum einem im Stadtteil Santa Croce gefunden und zwar am C. llo dei Morti bei der Kirche S. Giacomo dell' Orio bekannt für die Holzdecke. Den anderen Coop Markt den wir aufgesucht hatten war im Stadtteil Castello. Und zwar in die Straße Via G. Garibaldi rein und bei der Kirche S. Francesco di Paola und noch vor dem Denkmal befinden sich zum einen der Coop und noch ein weiterer Markt auf der linken Seite. Die Preise in den Supermarkt Santa Coce und Castello waren vollkommen i.O. und nicht überzogen. Ich hoffe, dieser Bericht ist hilfreich und wir wünschen einen schönen Urlaub!
Ankunft und Fortbewegung in Venedig
Wir sind am Flughafen Treviso gelandet, am besten kommt man mit den Bussen von ACTV nach Venedig (Hin- und Rückfahrt 10 Euro). Die Busse enden alle auf der Piazza Venezia. Von da aus sind es ca. 100 Meter zur Vaporetto Station (ACTV). Am besten da gleich ein 24,48 oder 72-Stunden-Ticket kaufen (72 Stunden kosten 33 Euro). Eine Einzelfahrt kostet 6,50 Euro und zu den Hotels sind es nur wenige Stationen. ACTV Treviso
Immer
Ich mag diese Stadt, mir gefällt dieses Alte verbunden mit neuen Elementen, ausserdem bin ich ein Fan der Karneval-Masken
Eine Motorboot-Fahrt durch den Kanale Grande
... ist viel günstiger, als eine Gondelfahrt. Man zahlt 10€ pro Person und fährt 60 Minuten lang durch die Kanäle in Venedig. Der Fahrtwind beschert einem an heißen Tagen eine Abkühlung, die Leute sind sehr freundlich und sprechen deutsch und es ist auf jeden Fall aufregender als eine Gondelfahrt. Z. B. wenn man Kinder dabei hat.
Vendig sehen und dann Sterben!
Wie heißt es Venedig sehen dann Sterben... Sterben schieben wir etwas nach Hinten. Die Lagunen Stadt ist wiklich eine WUCHT! Wo gibt es sonst soviel Kultur auf enstem Raum? Unser Hotel war unweit der Canale Grande, Piazza San Stefano sehr zentral. Über die Brücke Acadamia war es unweit zur Stundentenviertel! Dort sind die Preise wie hier Zulande. Ein Cappuciono €1, 90 nicht wie erzählt wird €15, 00 (Markus Platz). Ein drei gänge Menü €18, 00 - €25, 00. Mann muß natürlich nicht unbedingt am Markus Platz Essen!!!! DRECK machen nur die TOURIS morgens ist alles Picobello sauber, die haben kein Müllabfuhr wie wir sondern es muss alles per Hand weggeschaft werden und es STINKT NICHT laut andere Aussagen!!!!! Ich kann es nur Bestätigen Venedig Sehen dann Sterben. Fahrt hin Sterben kommt von alleine!!