Amphitheater Opera di Verona

Verona/Venetien

Neueste Bewertungen (36 Bewertungen)

Juni 2016

Gänsehaut garantiert- nicht nur für Operfans!

6,0 / 6

Absolut zu empfehlen! Wir haben uns Aida angeschaut, und es gibt eigentlich keine Worte um diese Locatien und auch die Aufführung zu beschreiben. Das muss man einfach mal erlebt und gesehen haben! Wir hatten uns die günstigsten Karten per Internet gekauft, und sassen während der Vorführung auf den Stufen der oberen Ränge. Diese waren von dem heissen Tag noch warm, und während wir auf den Beginn der Oper warteten, wurde es langsam dunkel.Währenddessen hatten wir einen Ausblick auf das opulente Bühnenbild und den Innenraum der Arena. Eine wunderschöne und nicht mit Worten zu beschreibende Atmosphäre. Dann nahmen die Musiker platz, und die Sänger betraten die Bühne - und dann ging es los. Eine wunderbare Oper an einem unvergleichlichen Ort.

Macis
September 2015

Sehr empfehlenswerter Zeitsprung

6,0 / 6

Wundervolles Ambiente, dass man niemals vergessen wird. Schnelle Abwicklung beim Einlass, und nach Veranstaltungsende. Ein Konzert in der Arena di Verona, schlichtweg ein Muss für den Italienfan.

Monika
August 2015

Begeistert von der Aida-Aufführung

6,0 / 6

Wir haben eine Aufführung von Aida im Amphitheater von Verona erlebt und waren begeistert.

Werner(71+)
August 2015

Aida in der Arena

6,0 / 6

Wir sahen im Sommer 2015 eine Aufführung von Aida im Amphitheater von Verona - und es war ein Erlebnis! Eine solche Bühne findet man in keinem Opernhaus, und gerade eine Aufführung wie Aida, die vor einer großartigen Kulisse gleich doppelten Genuss bietet, eignet sich wunderbar für das Amphitheater.

Kim
Juli 2015

Oper richtig erleben

6,0 / 6

Wer in Verona ist sollte sich auf jeden Fall eine der wunderschönen Opern in der Arena ansehen! Gerade die Plätze auf den Steinstufen bieten das unverwechselbare Feeling.

Willi
Juni 2015

Verona- eine Perle in Italien

6,0 / 6

Nicht nur der Gardasee war unser Reiseerlebnis, auch Verona muß man gesehen haben und wir haben unseren Aufenthalt reichlich genossen. Die lange Mauer bot uns bei herrlichen 33 Grad Temperaturen den Schatten den jeder suchte. Wir waren angetan von den herrlichem Bauwerk des Amphittheaters und den Kulissen zu den Vorführungen. Es war beeindruckend. Auf dem Wege zu "Romeo un Julia" waren wir beeindruckt von Bauwerken, aber auch der langen Shoppingmeile. Es war ein heißer Tag, es gab aber genügend Eiskaffees, um sich vom anstrengenden Marsch zu erholen. Von Verona aus ging dann unsere Fahrt wieder zurück an den Gardasse zu unsrem Hotel in Malcesine. Ein unvergessenes Erlebnis.

Denkmal am Markt
Denkmal am Markt
von Willi • Juni 2015
Hier waren wir.
Hier waren wir.
von Willi • Juni 2015
Noch einmal das Amphittheater
Noch einmal das Amphittheater
von Willi • Juni 2015
Kulissen für die Vorführungen
Kulissen für die Vorführungen
von Willi • Juni 2015
Das Porta Nuova
Das Porta Nuova
von Willi • Juni 2015
Ein Blick auf die Etsch
Mehr Bilder(6)
Ruth
Juli 2014

Turandot bei Regen

5,0 / 6

Wir hatten die Tickets bereits ganz praktisch vorab im Internet gekauft und gleich selbst gedruckt. Am Abend der Aufführung regnete es jedoch stark. Wie in den AGBs erwähnt, wird dann der Beginn nach hinten verschoben, in unserem Fälle statt 21:00 22:30. Es gibt aber Regenpelerinen für 5€ zu kaufen und Schirme ohne Eisenspitze sind auf den hinteren (Stein)Plätzen erlaubt. Wir saßen weit hinten, hörten und sahen aber bestens.

Patricia
Juni 2014

Auf den Spuren der Römer

5,0 / 6

Leider habe ich mir keine Oper in der Arena ansehen können, da die Opernfestspiele erst später beginnen, aber mit Eintritt kann man sich die Arena trotzdem von innen ansehen. Erwachsene 6€ Studenten + Senioren 4,50€ Kinder bis 14 Jahre 1€ 6€ sind vielleicht etwas viel, dafür, dass innen natürlich alles gleich aussieht. Aber wenn man schon einmal in Verona ist, sollte man sich die Arena auf jeden Fall (zumindest von außen) ansehen. Die Arena sieht sehr beeindruckend aus. Wer trotzdem Eintritt zahlen möchte, kann von den obersten Steintreppen aus einen wunderbaren Blick über die Stadt genießen. Fazit: Von außen ein Muss für jeden Verona Besucher. Reingehen muss nicht unbedingt sein für den Preis. Wegen der hohen Eintrittspreise deshalb auch einen Punkt Abzug;)

Arena di Verona von innen
Arena di Verona von innen
von Patricia • Juni 2014
Arena di Verona von außen
Arena di Verona von außen
von Patricia • Juni 2014
Arena di Verona
Arena di Verona
von Patricia • Juni 2014
August 2013

Muss nicht sein...

1,0 / 6

Einmal Oper Verona und nicht wieder!!!! Wer anständig Opern besuch möchte muss nicht so weit reisen! - Massenabfertigung von Touristen. Besucher werden von unfreundlichen genervten Einweisern wie Hühner auf die Treppen gestapelt. - Taschenkontrollen beim Eingang. Sehr teure Getränke in der Arena. - Italiener die im Tablet oder Iphon spielen während der Oper. Selbst die Einweiser sind gelangweilt und spielen am Handy. - Lautstarke Gespräche während der Aufführung von Italienern. - 50 Toiletten außerhalb der Arena. 20 Minuten Fußweg und dann noch anstellen. Für 20 Minuten Pause nicht möglich. Unter Kultur stellen wir uns anderes vor.

Anne
August 2013

Besonderes Ereignis - auch für keine Opernfans

6,0 / 6

Oper in der Arena di Verona - absolut empfehlenswert, allein wegen der besonderen Atmosphäre! Wir waren Mitte August in der Oper in dem Stück "Nabucco", es war ein Geschenk für unsere Eltern. Bisher waren wir alle nie in der Oper gewesen und sind folglich auch keine Opernfans, aber das brauch man unserer Meinung nach auch gar nicht sein. Die Atmosphäre und der Blick über Verona waren einzigartig und allein deshalb war es lohnenswert. Wir hatten Plätze in der günstigsten Kategorie, der Sektion C. Ich würde diese Plätze immer wieder denen im Innenbereich (die bis zu 200€ kosten) oder weiter unten vorziehen, da man von den oberen Stufen aus einen wunderschönen Blick auf das ganze Geschehen und die Altstadt von Verona hat und es weiter oben deutlich ruhiger ist. Einlass war ab 19Uhr, wir gingen gegen 20Uhr in die Arena und hatten noch gute (freie) Platzauswahl, was aber eigentlich keine Rolle spielte, da wir den Ausblick eh von ganz oben genießen wollten. Sitzpolster kann man vor oder in der Arena kaufen, wir brachten unsere eigenen mit. Da die Oper 3 1/2 Stunden ging waren sie auch nötig, nach kurzer Zeit wird es auf den Steinstufen dann doch recht unbequem. Größere Kameras und Rucksäcke stehen zwar vor der Arena als verboten an, um uns herum hatten jedoch alle welche dabei, es wird also nicht so eng gesehen. In den Pausen und vor der Vorstellung gingen Verkäufer mit Snacks, Getränken und Programmheften rum. Wir durften unsere kleinen Plastikflaschen mit rein nehmen, was ich absolut empfehle, da ein Becher Wasser 4€ kostet. Während der Pause darf man die Arena auch gegen vorzeigen der Karte verlassen. Wir kauften in einer der Pause in einer Bar neben der Arena kleine Wasserflaschen für nur 1€. Zu dem Stück selber kann ich nur sagen, dass die Akustik toll war, die Vorstellung recht abwechslungsreich, auch wenn wir der Geschichte nicht immer folgen konnten, was aber überhaupt nicht schlimm war. Es gab 3 Pausen von 20 Minuten und zum Ende hat sich das ganze schon ziemlich hingezogen, hat sich aber trotz allem gelohnt. Wir waren als "Nicht-Opernfans" auf jeden Fall begeistert und froh, diese besondere Stimmung dort erlebt zu haben.

Arena di Verona
Arena di Verona
von Anne • August 2013
Steinstufen in der Arena di Verona
Steinstufen in der Arena di Verona
von Anne • August 2013
2 von 4