Brunnen von Neptun
Bolzano / Bozen/SüdtirolNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Schöner, alter Brunnen
Der Neptunbrunnen ist ein schöner alter Brunnen beim Obstmarkt in der Altstadt von Bozen.
Kostenlose Erfrischung beim Gabelwirt
Der „Neptun-Brunnen“ am Obstmarkt ist der älteste erhaltene Großbrunnen der Landeshauptstadt und stammt aus dem Jahr 1777 – geschaffen wurde er vom Bildhauer Georg Mayr und der Bronzeguss erfolgte dann durch Joachim Reiss. Die Basis des Brunnens bildet ein klassizistischer Marmorsockel, auf dem drei Muscheln das Wasser aufnehmen, welches die Fische zu Neptuns Füßen in einem sanften Bogen dorthin speien. Der Meeresgott steht dabei ziemlich gelassen mit seinem Dreizack in der Mitte und schaut auf das Treiben des Obstmarktes. An der Stelle des Neptunbrunnens befand sich früher das „Narrenhäusl“, ein Pranger für die Verurteilten und nach dessen Abriss wurde der Brunnen installiert, der in erster Linie die Bewohner der Altstadt mit Frischwasser versorgte. Noch heute kann man das Wasser des Brunnens unbedenklich trinken und es wird dann auch der Spitzname Neptuns klar, den die Bozener wegen seines kostenlosen Ausschanks liebevoll als ihren „Gabelwirt“ bezeichnen.