Chatuchak Weekend Market
Bangkok/Großraum BangkokNeueste Bewertungen (59 Bewertungen)
Sollte man besucht haben
Im Prinzip ist ja ganz Bangkok (Nach Einbruch der Dunkelheit) ein einziger riesiger Markt, aber wenn man an einem Wochenende in Bangkok ist, sollte man sich das nicht entgehen lassen. Was hier geballt auf einem oder 2 Quadratkilometern aufgefahren wird, ist schon sensationell. Wie schon von anderen Besuchern berichtet ist die Anreise mit dem Skytrain ganz einfach (letzte Station), die Orientierung auf dem Markt allerdings umso schwerer. Es gibt einfach alles und die Preise sind wirklich unschlagbar. Meine nächste Thailandreise wird so geplant, dass das Shopping nur noch hier stattfindet. Die Preise sind sogar noch günstiger als in der Provinz. Ein echtes Erlebnis
Diesen Markt muß man gesehen haben
Wir sind mit der Skytrain zum Markt gefahren. Nachdem man aus der Station herauskam, sah man bereits von der Brücke aus die tausenden Stände, die Menge von Menschen und die Taxis und Busse die hundertfach an der Strasse standen. Dieser AusblicK hat Lust auf mehr gemacht. Schwierig ist es auf dem schmalen Gehweg zwischen den ersten fliegenden Händlern und den Taxis am Straßenrand zum eigentlichen Markt zu kommen. Auf dem Markt selber ist die Hektik nicht mehr so groß. Ob Souvenirs, Kleidung, Cds, Obst oder natürlich auch Curry und mangoshakes - man findet hier alles. Und die Preise sind sehr günstig, man darf aber das Handeln nicht vergessen. Teilweise sind die Stände an den Hauptwegen, teilweise in kleinen Gassen, die stickig und sehr warm sind. Zwischendurch hat man immer wieder einen Aha Effekt, wenn man z.B. einen Stand sieht der Jäckchen für Hunde verkauft, oder die Stände von DHL oder UPS an denen man das Gekaufte sofort nach Hause senden kann.
Wird meiner Meinung nach überbewertet
Hier waren wir relativ enttäuscht. Wir sind mit dem Skytrain zur Endstation Mo-Shit gefahren und von hier aus strömen schon die ganzen Touristen in Richtung Markt. Man kann ihn also gar nicht verfehlen. Der Markt ist so aufgebaut, das ein oder zwei Straßen nicht überdacht sind und man einfach entlang schlender kann und die ganzen andren Stände sind mit Planen überdacht, worunter es recht stickig ist, man schnell die Orientierung verliert und nichts für Leute mit Platzangst sind. Da wir nach einer Stunde nichts interessantes gesehen haben und es auf die Mittagshitze zuging sind wir wieder zurück in die Stadt gefahren. War ein bisschen viel Hitze, Durcheinander und Enge für meine europäische Seele.
Stundenlanges stöbern und shoppen - anstrengend
Wir haben es endlich einmal geschafft, den Chatuchack Weekend Market in Bangkok zu besuchen! Dieser Wochenend-Markt ist der größte Markt Asiens. Riesengroß mit seinen über 8000 Ständen und mit seinen 200.000 Besuchern. Ein Gigant unter den Märkten Bangkoks. Wegen seiner Größe sollten wir Urlauber ihn nur besuchen, wenn wir wirklich Spaß am stöbern und shoppen haben. Wir haben uns schon früh auf den Weg gemacht, denn unser Hotel in Bangkok lag ganz in der Nähe. Genau deshalb hatten wir uns das Sofitel Centara Grand Bangkok als Zwischenstopp ausgewählt. Wir haben nicht bereut, diesen Markt besucht zu haben. Aber es war sehr anstrengend und auch die Hitze hat uns zugesatzt.
Ein absolutes Muss und auch sehenswert
Liebe Leser, den chatuchak weekend market sollte man sich auf jeden Fall ansehen. Man sollte allerdings viel Zeit mitbringen und vor allem sehr bequemes Schuhwerk tragen! Es handelt sich nicht um ein paar Meter Marktbesichtigung es sind Kilometer.... Auf diesem Markt bekommt man alles zu sehen und kaufen. (Kleidung,alle erdenklichen Artikel aus dem Kunstgewerbe,Schmuck,Taschen, usw) Es gibt einfach nichts was es nicht gibt!(alles erheblich preiswerter als in den zahlreichen Urlaubsregionen Thailands!!!) Hier ist allerdings Handeln pflicht und man braucht Ausdauer um alles anzuschauen. Es gibt dort viele kleine Buden und Cafes wo man Erfrischungen kaufen kann. Dieser Markt besteht aus nicht klimatisierten Zelten und es ist sehr heiss. Den Chatuchak Weekend Market erreicht man via Skytrain (Sukkhumvit Line Richtung Mo Chit bis Endstation fahren und einfach der Masse nachlaufen) Dieser Markt findet wie der Name sagt am Wochenende statt und ist von Einheimischen als auch von Touristen sehr gut besucht. Wir haben noch nie negative Erfahrungen gemacht, aber bitte Geld,Kamera etc.... gut wegpacken, denn man weiss ja nie.
Chatuchak Weekend Market Trubel ohne Ende
Man fährt mit dem Skytrain bis zur Station Mo Chit und sieht schon die Menschenmassen die zum Markt strömen...Dort bekommt man alles: Über Bekleidung, Lampen, Pflanzen, Waffen!, Hunden!...einfach alles. Ein Besuch ist es wert.
Ein unbedingtes Muss
... wenn man Märkte liebt. Wie der Name sagt, nur am Wochenende. Aber dann strömen Tausende auf diesen Markt mit Bussen und dem Skytrain, aber das verläuft sich zum Glück. Ca. 15.000 Stände mit allem was das Herz begehrt, Kleidung, Haushaltsartikel, Schmuck, Antiquitäten (echt und/oder unecht???, Souveniers, Tiere, Spielzeug, Seide, Lebensmittel, Garküchen, Zauberer, Bettler usw. usw. Der Markt hat zwar Strassennamen vergeben, aber man kommt immer wieder am gleichen Punkt raus. Orientierung zwecklos... :-)
More shit!
Ein absoluter Top-Punkt auf jeder To-Do-Liste in Bangkok: der chatuchak weekend market! Leicht mit dem Skytrain zu erreichen - Station “More Shit“ am Ende der Linie. Der Markt ist riesig und völlig unübersichtlich: Hunderte, tausende von Shops und kleinen Lädchen auf einem riesigen Areal! Irgendwann VERSUCHT man gar nicht mehr, sich irgendwie zu orientieren – keine Chance! Was kann man dort kaufen? Grundsätzlich kann man sagen: es gibt ALLES. Einfach alles... Nach einer Stunde ist man völlig geflasht – doch bloß nicht aufgeben: nach zwei Stunden macht es dann Spaß.... Ein Besuch des chatuchak weekend market ist wirklich ein Erlebnis: dieses wuselige Gedränge, diese Marktatmosphäre, diese Gerüche, diese unfaßbar vielen Menschen... Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt: an vielen Ecken locken Garküchen und kleine Restaurants. Achtung: Vor Taschendieben wird ausdrücklich gewarnt!
Wahnsinn
Man fährt mit dem Skytrain bis zur Endstation und ist direkt an diesem Weekendmarket. Es wird dort einfach alles angeboten, was man für den Hausstand, an Kleidung, grossen und kleinen Dingen braucht oder nicht braucht. Auch nach stundenlangem Rumwandern hat man noch lange nicht alles gesehen. Handeln ist einfach ein Muss und man kann so alles sehr günstig erstehen. Essensmöglichkeiten gibt es natürlich auch überall.
Ein Fest für die Sinne
Obwohl der Markt wirklich riesig ist , sollte man sich die Zeit nehmen alles in Ruhe zu erkunden und man wird erstaunt sein was es alles zu entdecken gibt. Man sollte nur einen robusten Magen haben, denn bei den unterschiedlichen Gerüchen kanns schnell kritisch werden :( Haben tolle Dinge entdeckt , aber wenn man das erste mal da ist , ist man völlig überwältigt von den vielen Eindrücken. Das einzig negative war , dass die Tiere egal ob Hunde, Fische, Hörnchen etc. der sengenten Hitze ausgesetzt werden - wer ein Herz für Tiere hat, sollte sich das lieber nicht anschauen!!! Sonst einfach mal drüber bummeln und den Foto nicht vergessen!!! Tipp: Startet gleich in der Früh , sonst kanns schnell ganz voll werden. Anfahrt mit dem Skytrain verlief ohne Probleme, der Masse nach :) Vorsicht Taschendiebe!