Chatuchak Weekend Market
Bangkok/Großraum BangkokNeueste Bewertungen (59 Bewertungen)
Alles, was das Herz begehrt!
Einfach ein super Markt, für alle, die billig tolle Sachen erstehen wollen! Der Markt hat angeblich jeden Sa und So von 6: 00 - 18: 00 Uhr geöffnet. Wir waren so gegen 10: 00 Uhr vormittags dort, was sich auch als gut herausgestellt hat! Je später es wird, desto mehr Leute kommen und desto heißer wird es! Zu kaufen gibt es wirklich alles, vom stylischem Gewand über Blumen, Taschen, Essen, Accesoires, etc. Handeln ist auf jeden Fall ein guter Tipp, obwohl die Preise oft doch schon sehr billig sind!
Viel Rummel und viel zum Einkaufen
Ich habe mir während meiner Geschäftsreise auch den Chatuchak Weekend Market vorgenommen und habe diesen an einem Samstag besucht. Erreichen ist absolut kein Problem. Mit dem Skytrain bis zur Haltestelle "Mo Chit" und dann sieht man schon das Gebiet. Der Markt selber ist sehr sehr gross, ich würde schätzen ca. 10. 000 Stände/Geschäfte sind es mindestens. Als erstes bekam ich allerdings direkt ein wenig Ausländerfeindlichkeit zu spüren, das Gebiet war nicht als "Nichtraucherareal" gekennzeichnet. Nachdem an einem der Security´s mehrere rauchende Thais vorbei gegangen sind, wurde ich angemeckert ich möge doch bitte ausserhalb des Geländes rauchen, weil rauchen nicht gestattet sei. Nicht unbedingt representativ für diesen Markt, man fühlt sich schon ein wenig verarscht. Naja, aufgeraucht draussen und rein in die gute Stube. Der Markt ist relativ simpel aufgebaut und man kann sich einigermaßen orientieren. Ein großer Teil des Markets ist Freiluft, weitere Teile sind überdacht, allerdings nicht klimatisiert. Somit kommen bei Temperaturen jenseits der 30 Grad, die man hier im Januar öfter hat, schnell Lustlosigkeit und Trägheit auf. Man schleppt sich einfach nur durch die Gassen. Im Vergleich zu anderen Märkten oder Shopping Malls wird man jedoch sehr wenig zum kaufen "animiert", sprich die Thais sind hier nicht so extrem aufdringlich. Man sieht sehr viele Ausländer und Touristen, was ein Grund dafür sein könnte. Zu kaufen gibt es hier so ziemlich alles. Von Schmuckplagiaten ( Emporio Armani Uhr 250 Baht) bis hin zu Leuchtreklame und Discokugeln kann man hier alles kaufen. Sogar lebende Tiere, Hunde und Katzen, was ich allerdings als recht unmenschlich erachte. Da sieht man, was die Thais zu Geld machen können, bieten sie der kaufwilligen Kundschaft auch an. Es überwiegten Essensstände und Kleidungsstände, die Preise sind recht human. Handeln sollte man generell, allerdings lassen sich nicht alle Thais darauf ein. Für eine 0815 Sporthose wurden 250 Bht verlangt, ich war nicht bereit mehr als 150 Bht zu zahlen, da ließ die Verkäuferin aber auch nicht mehr mit sich reden, sondern kümmerte sich direkt um den nächsten Kunden. Ich habe mich ca. 2, 5 Stunden auf dem Markt aufgehalten, danach verging mir aufgrund der Temperaturen dann auch die Lust, ich hätte mit Sicherheit noch weitere 2 Stunden oder mehr dort verbringen können. Ganz wichtiger Hinweis für alle, die im Thai Sommer dort sind: Tuen Sie sich selber einen gefallen und packen Sie sich einen langen Pullover ein, den Sie im Skytrain anziehen können nach dem Marktbesuch, sollten Sie mit dem Skytrain zurück fahren. Die Züge sind sehr extrem runtergekühlt. Und mit einem nassgeschwitzten T Shirt holt man sich dort sehr schnell eine Erkältung, welche ich mir dann auch eingefangen habe. Mein Fazit: Interessanter Markt, allerdings aufgrund der Temperaturen im Sommer nicht wirklich lange zu ertragen, da dort nichts klimatisiert ist. Und es ist definitiv zu voll an Wochenenden, dazu kommen noch Fahrzeuge die einem fast über die Füße fahren. Aber alleine wegen dem Flair und der einzigartigkeit( Größter Markt in Asien, vielleicht sogar Weltweit) lohnt sich ein Besuch. Achten Sie aber auf jede Form von Wertsachen wie Geldbörse oder Kameras, die verschwinden dort gerne mal in den Fingern von thailändischen Kleinkriminellen bei so einem Andrang.
Unbedingt
Der Chatuchak ist ein Muß, wenn man am Wochenende in Bangkok ist. Er hat tausende Stände und man nimmt sich am besten einen Plan, den man an verschiedenen Ständen bekommt, sonst irrt man durch die Gänge.
Chatuchak Weekend Market - ein Muss
Also dieser Markt ist ein Traum, man bekommt einfach alles, und man ist mitten drin im thailändischen Leben! War wirklich sehr lässig dort!!! Sehr zu empfehlen!!!
Für Westeuropäer unglaublich
Wenn man an einem wochenende in bangkok ist sollte man unbedingt den chatuchak-weekend-markt besuchen, so was sieht man als europäer sicher nicht so schnell wieder. öffentlich erreichbar glaub ich mit dem skytrain (endstation), besser allerdings mit dem taxi - das fährt einen direkt zum eingang und ist ausgesprochen günstig. der markt ist riesengroß und hat hunderte von ständen die alles, wirklich alles anbieten - es gibt nichts was es dort nicht gibt!! man sollte sich etwas zeit nehmen dafür, v.a. da das verlaufen vorprogrammiert ist. aber keine sorge, wenn man lange genug geradeaus geht kommt man irgendwann an ein ende ... nach einiger zeit allerdings erschlägt einen das ganze überangebot und man ist froh wieder draussen zu sein
Toller Markt, auf dem es einfach alles gibt
Wir selbst waren für 2 Nächte ins Millenium Hilton abgestiegen. Die haben einen Pier direkt am Fluß Chao Phraya. Ein Schiff fährt hier alle 20 min. ab zur nächst gelegenen Sky Line Station Saphan Taksin. Hier einsteigen bis Siam Station, dann umsteigen und bis Mo Chit fahren. Diese liegt genau am Chatuchak Markt. Der Markt findet jedes Wochenende SA/SON von 9-18 Uhr statt. Leider kann ich nicht sagen wie groß er ist. Nur, lt. einem Plan, den wir auf dem Markt besorgt hatten, gibt es über 40 verschiedene Sektionen. Wir haben einen 3/4 Tag dort verbracht und irgenwann den Überblick verloren. Ich denke wir hätten noch 2 Tage gebraucht, wenn wir alles hätten sehen wollen. Die Gänge sind meist sehr sehr eng, selbst in der Nebensaison viele Menschen, einheimische wie auch Touristen. In den Hallen ist es stickig und heiß. Da kann der Kreislauf auch mal schlapp machen. Vorsicht vor Taschendieben. Am Besten ein Rucksack nehmen und diesen nach vorne hin tragen. Gutes Schuhwerk ist angebracht. Im Mai einen Schirm nicht vergessen. Regnet oft und stark. Es wird hier alles geboten: Kleidung, Möbel, Schuhe, Blumen, Kunsthandwerk, Antiquitäten, Secondhand, Keramik, Schals, Gold/Silberschmuck, Perlen, Deko, Bastelmaterial, Korbwaren, Lederwaren, Uhren, Brillen, Seide, Holzwaren, Kerzen uvm. Es sei noch dazu zu erwähnen: es handelt sich hier keines Falls um einen Touristenmarkt. Deshalb sind die Preise um ein vieles besser als in Bangkok selbst (Patong, Silom, Lumpini). Die Verkäufer lassen sehr gut mit sich handeln. Rund um diesen riesigen Markt gibt es unzählige kleine Stände und Garküchen mit tollem günstigem Thai Essen, bei dem man sich wieder stärken kann. Der Makt selbst kostet keinen Eintritt. Die Preise mit der Sky Train liegen zw. 25 und 40 Baht. In der Bahn selbst ist es sehr sehr kalt (für unsere Begriffe - man kann sich schnell erkälten).
Der Weekendmarket in Bangkok
Der Weekendmarket in Bangkok ist der größte Markt in Thailand, aber wie der Name schon sagt, nur am Samstag und Sonntag geöffnet. Jeder Taxifahre kennt den Weekendmarket in Bangkok. Der Thailändische Name ist Chatuchak Market. Der Weekendmaket ist auch mit dem Skytrain zu erreichen: Mit der "N" Bahn ab dem Siam-Center Richtung "Mo Chit". Die Haltestelle ist die "N8". Auf dem Weekendmarket gibt es wirklich alles erdenkliche zum Schnäppchenpreis. Ihr werdet es nicht schaffen an eine Tag den ganzen Markt zu sehen, darum besorgt euch einen Plan vom Markt (ich kann euch einen zufaxen) und sucht euch das aus was euch gefällt.
Sehr interessant
Waren zweimal dort, und wir haben immer was neues entdeckt. es ist zwar sehr viel los, aber ein Ausflug dorthin lohnt sich. handeln nicht vergessen.
Orientierungslos im Menschenmeer mit schwimmen
Es gibt aber auch alles denkbare zu kaufen und eben auch noch etwas günstiger als im Shopping Center. Der Flair eines Thailandischen Marktes
Der vielleicht größte Markt der Welt
Der Weekend - Market in Bangkok gilt mit einer Fläche von weit über 1 km2 als größter Markt weltweit. In ca. 10. 000 Läden und Marktständen ist ein schöner Querschnitt über Thailändische und Asiatische Produkte zu finden. Bücher, Ziergegenstände, Haushaltswaren, Antiquitäten (echt und gefälscht), lebende Tiere, Nahrungsmittel, Schmuck, Möbel, Kunsthandwerk, Bekleidung, Schuhe, Tonträger,... Hier kaufen nicht nur Touristen. Der Markt wird vor allem von Einheimischen frequentiert. Auch Einkäufer von europäischen Handelsketten sieht man dort und wir haben schon so manchen Ziergegenstand (Vasen, Statuen, etc.) ein Jahr später hier in einem der großen Einrichtungshäuser wieder gesehen. Der Markt ist in Sektionen aufgeteilt, die schwerpunktmäßig ein bestimmtes Warenangebot abdecken. Ohne eine Übersichtskarte ist der Besuch also möglicher Weise frustrierend, wenn man stundenlang nur Bekleidung sieht. Sehr gut zur Orientierung geeignet ist Nancy Chandler's Map of Bangkok, die man in Bangkok in vielen Bookshops erhält. Der Markt liegt nördlich des Zentrums und ist problemlos sowohl mit der U-Bahn als auch mit dem Sky Train zu erreichen. Geöffnet hat er SA u. SO tagsüber, manche Sektionen sind auch unter der Woche geöffnet. Für größere Einkäufe haben auch Paketdienste wie z. B. DHL Stände auf dem Markt.