DDR Museum Karl-Liebknecht-Str. 1
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (68 Bewertungen)
DDR zum Anfassen
Auch wir können uns nur unseren Vorschreibern anschließen: Durch Ostverwandtschaft vorbelastete "Wessis" konnten hier in Erinnerungen "schwelgen". Kurze prägnante aussagekräftige Informationen rund um den DDR-Alltag. Einzigstes Manko: starker Besucherandrang schränkt die Bewegungsfreiheit und das genauere Anschauen (Ausprobieren) der Ausstellungsstücke stark ein.
Nichts Spektakuleres
Wir waren in dem Museum mit meine Mutti. Wir selber haben die Zeiten erlebt, der Besuch war zwar ein bisschen lustig, aber es war nichts sehenwertes da drin. Vielleicht eher für Menschen aus West-Europa. Und jugendliche mussen da überhaupt nicht hinzugehen. Eigentlich nur rausgeschmissenes Geld
Für die ganze Familie
Ein Museum zum Anfassen. Hier werden nicht nur Alltagsgegenstände aus der ehemaligen DDR ausgestellt, sondern man befindet sich mittendrin: Ein Trabi zum reinsetzen, ein Wohnzimmer zum Platznehmen und eine Küche zum stöbern. Auch eine Abhöranlage der Stasi ist vorhanden. Nicht nur lehrreich, sondern auch spaßig. Lagebeschreibung: Karl-Liebknecht-Strasse, Unter dem Hotel Radisson SAS, Berlin Mitte Hinweis/Insider-Tipp: Eintritt: 5, 00 EURO.
Tipp-Topp. Ein Museum wie man es wünscht.
Ja, mit dem Flugzeug nach Berlin. Dann stand Kulturprogramm an. Das DDR-Museum hat echt Charme. Keine billige Ostalgie aber auch keine finsteren Gruselgeschichten. Da gibts schon einiges zu sehen, lesen und entdecken. Lagebeschreibung: Direkt am Palast der Republik der abgerissen wird. Hinweis/Insider-Tipp: Am besten schon im Vorfeld den Museumsführer im Buchhandel besorgen, dann kann man sich schon vorbereiten. Kostet 5,50 Euro in Deutschland.
Klasse Museum - unbedingt besuchen!
Ich habe bei meinem letzten Berlin-Besuch ein klasse Museum entdeckt. Das DDR-Museum in Berlin lädt dazu ein, Geschichte interaktiv zu erleben. Besonders die Fahrt im Trabi tut es einem an! Ein Besuch ist wirklich nur zu empfehlen! Ich freue mich schon auf den nächsten.
N(OST)lagie pur - auch für "Wessis"
Das Museum sieht auf den ersten Blick sehr klein aus und mit 5 Euro recht teuer, aber der Eindruck täuscht gewaltig. Wir sind ein Paar (West/Ost), daher kann man hier gut in alten Erinnerungen schwelgen bzw. einen Eindruck vom Leben zu DDR-Zeiten bekommen. Das Museum ist zum Anfassen, dies ist wörtlich zu nehmen. Viele Schubladen können geöffnet und darin gestöbert werden. Ein komplettes Wohnzimmer mit Küche inkl. Schwarzer Kanal im TV und Inhalt in den Schränken ist vorhanden. Desweitern viele viele Utensilien aus Zeiten der DDR, kommen, schauen, staunen. Hier kann mal locker über eine Stunde verbringen. MO-SO 10-20 Uhr SA 10-22 Uhr Lagebeschreibung: Karl-Liebknecht-Str. 1 10178 Berlin www.ddr-museum.de Hinweis/Insider-Tipp: Das Museum ist genau gegenüber der Museumsinsel. Die Spree vor der Türe.
Geniales Museum
Letzte Woche waren wir auf einem Kurzurlaub in Berlin und ich wollte auch ein bißchen Kultur besichtigen. Die Kinder waren natürlich nicht begeistert...bis wir ins DDR Museum kamen. Das hat wohl erst in diesem Jahr neu eröffnet, direkt gegenüber dem Berliner Dom an der Spree (ganz in der Nähe von diesem Aquarium). Das Museum sieht von außen klein aus, aber es gibt unheimlich viel zu entdecken, weil man alles aufmachen, anfassen und benutzen kann: Im Trabi kann man den Motor starten und eine Simulation durch die DDR fahren, im Wohnzimmer zwischen Ost- und Westfernsehen umschalten und es gibt fast nichts, was man nicht anfassen kann. Das begeistert nicht nur die Kindern, sondern auch wir Erwachsene entdeckten unseren Spieltrieb und waren hin und weg. Anderthalb Stunden waren wir locker dort und es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Das ist das erste Museum, was meine Frau und die Kinder nicht langweilig fanden - jetzt sind sie ganz museumsbegeistert! Hoffentlich gibt es noch mehr Museen von der Sorte! Kann ich nur jedem weiterempfehlen! Lagebeschreibung: Karl-Liebknecht-Str.1, direkt gegenüber dem Berliner Dom, unten an der Spree (an der Brücke die Treppe runtergehen) Hinweis/Insider-Tipp: Wenn Sie erst ins DDR Museum gehen, bekommen Sie danach ziemlichen Rabatt bei der Spreefahrt, die direkt davor ablegt.
Ein Museum zum Mitmachen
Schönes Museum, gut gemacht. Mir hat besonders das Original-Wohnzimmer und der Trabbi gefallen. Es gab echt viel zu entdecken. Lagebeschreibung: Das Museum liegt direkt an der Spree gegenüber dem Berliner Dom bzw. dem Palast der Republik. Hinweis/Insider-Tipp: Zusätzlich zum DDR-Museum gibt es in der Stadt auch eine Trabbi-Tour an oder Stadtführungen zur DDR. Kann ich beides Empfehlen.