Deutsches Marinemuseum

Wilhelmshaven/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (33 Bewertungen)

Sabrina
März 2014

Sehr zu empfehlen!

6,0 / 6

Für Groß und Klein ein Ausflug wert.Viel zu endecken auf U-Boot;Mienensuchschiff und Zerstörer.Toller Ausflug!

Oktober 2013

Genau so wie erwartet

6,0 / 6

Ein Museum für die ganze Familie. Besonders interessant sind die Schiffe im Außengelände! Und das ganze zu einem familienfreundlichen Preis.

Steffi(61-65)
September 2013

Besuch lohnt sich sehr!

6,0 / 6

Tolle Außenexponate, unbedingt die Rundfahrt ins Marinearsenal mitbuchen, gute und interessante Erklärungen. Viel Zeit einplanen, Frau zum shoppen schicken und Männertag im Museum!!

Bianca
August 2013

Toll für kleine und große Jungs

6,0 / 6

aber auch für uns weibliche Wesen sehr interessant und mit der Familienkarte auch erschwinglich.

Alexander
August 2012

Sehr zu empfehlen

6,0 / 6

Hallo allerseits, für einen Technik- und Geschichtsinteressierten ein absolutes Muss! Meine Familie (Eintritt für alle 5 zusammen 22.- €, vollig ok) hat sich in der Ausstellung noch etwas gelangweilt (ich nicht), aber als wir durch das U-Boot, die Mölders und den Minensucher durch sind... top! Alle waren begeistert!

Yvonne
September 2010

Muss man mal gesehen haben

4,0 / 6

Zwar können die ganzen Informationen, die nur zu lesen sind, etwas langweilen... auch alles zu merken ist nicht leicht... dennoch ist das begehbare Schiff, der Lenkwaffenzerstörer Mölder, sowie das U-Boot sehr interessant.

Annette(56-60)
Juni 2010

Topp - und nichts anderes

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Marinemuseum ist sehr sehenswert! Beim Eintreten läuft man zunächst unter einem kleinen Kampfflugzeug hindurch und kann durch ein Torpedoabschussrohr schauen. Ein kleines Mini-U-Boot steht neben dem größeren U-Boot U10, in welches man auch hinab steigen kann. Die Enge dort für alles spricht für sich. Die 2 Schiffe Mölders (Lenkwaffenzerstörer) und Weilheim (Minensucher) können ziemlich komplett besichtigt werden. Das Leben an Bord wird hier durch vieles authentisch. Die Besichtigung ist oft ein Labyrith für sich ;-)) Mit den Museumsbarkassen Neptun und Poseidon kann man eine Hafenrundfahrt mit machen, welche ich auch sehr empfehlen würde. Es geht bis zur Nordschleuse und dann in den Militärhafen. Die Erklärungen sind gut und auch lustig gemacht. Ich habe für das Museum 6 Euro Eintritt gezahlt und für die Hafenrundfahrt 5 Euro.

Flugzeug am Eingang,Torpedorohr auf Bushöhe
Flugzeug am Eingang,Torpedorohr auf Bushöhe
von Annette • Juni 2010
Hafenrundfahrt: Die Atalanta im Reparaturdock
Hafenrundfahrt: Die Atalanta im Reparaturdock
von Annette • Juni 2010
Hafenrundfahrt: Drehen an der Nordschleuse
Hafenrundfahrt: Drehen an der Nordschleuse
von Annette • Juni 2010
Rechts: Mölders, inks: Kaiser-Wilhelm-Drehbrücke
Rechts: Mölders, inks: Kaiser-Wilhelm-Drehbrücke
von Annette • Juni 2010
Links: die Mölders, Rechts: die Weilheim
Links: die Mölders, Rechts: die Weilheim
von Annette • Juni 2010
Das U-Boot U 10
Mehr Bilder(4)
Rene
August 2009

Ein tolles Erlebnis - auf und in den Schiffen

6,0 / 6

Wenn man sich in der Gegend um Wilhelmshaven aufhält, sollte man ruhig einen Abstecher ins "Deutsche Marinemuseum" wagen. Ein Museumsgebäude ( die ehemalige „Scheibenhofwerkstatt“ ) mit Modellbooten, Zeugnissen der Marine-Vergangenheit (Schiffsglocken, Uniformen usw.) , sowie Schautafeln und Info-Filme bieten einem viele Möglichkeiten sich über die deutsche Marine zu informieren. Draussen im Museumshafen liegen dann Schiffe, die auch von innen zu besichtigen sind. Highlight ist sicher der Zerstörer „Mölders“. Aber auch das Kleinst-Uboot Seehund, ein Schnellboot der Volksmarine der DDR und ein Minenjagdboot sind ein Besuch wert. Danach kann man direkt neben dem Museum eine Hafenrundfahrt mitmachen und sich vom Wasser aus einen Blick über das Museums / Hafengelände machen. Alles in allem, ein Tip für die ganze Familie! zu finden ist das Museum hier: Deutsches Marinemuseum Südstrand 125 26382 Wilhelmshaven Öffnungszeiten April – Okt. tägl. 10.00 – 18.00 Uhr Nov. – März tägl. 10.00 – 17.00 Uhr Eintritt liegt bei: Erwachsene 9,50 EUR Kinder (6–14 Jahre) 5,00 EUR

Außenbereich
Außenbereich
von Rene • August 2009
Innenansicht
Innenansicht
von Rene • August 2009
U-Boot vorm Museum
U-Boot vorm Museum
von Rene • August 2009
Museumshafen
Museumshafen
von Rene • August 2009
Museumshafen
Museumshafen
von Rene • August 2009
Kombüse
Mehr Bilder(7)
Jens(46-50)
August 2009

Marinemuseum und anderes lohenswertes in WHV

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wenn man mal in Wilhelmshaven Urlaub machte sollte man unbedingt das Marinemuseum, die Südstrandpromenade, Stadtpark, Rosarium, Botanischer Garten ansehen. Vielleicht noch nach Hooksiel zum Wasserski-Lift und in Wilhelmshaven ne Hafenrundfahrt machen. Lohnt sich alles!

Claudia(56-60)
Mai 2009

Das Deutsche Marinemuseum

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Sehr interessant , da man auch in die Schiffe hinein gehen oder steigen konnte . Auch in einem U-Boot . Und in einem alten Kriegsschiff ( Mölders ) aus dem zweiten Weltkrieg . Anbei war noch die Barkassen Fahrt durch den Hafen . Zusammen betrug der Preis 14, oo,- euro

3 von 4