Deutsches Marinemuseum
Wilhelmshaven/NiedersachsenNeueste Bewertungen (33 Bewertungen)
Marinemuseum, Tripp der sich lohnt
Das Marinemuseum ist echt zu empfehlen. Die Ausstellung war beeindruckend. Der Abstieg in das U-Boot war echt Klasse. Der Rundgang auf dem Lenkwaffenzerstörer Mölders war super.
Für jeden Marine-Interessierten ein Muss
Am 24. 04.1998 wurde das "Deutsche Marinemuseum" in Wilhelmshaven eröffnet. Mittlerweile hat es sich weit über die Grenzen der Stadt hinaus einen herausragenden Ruf geschaffen. Menschen - Zeiten - Schiffe .. das sind die Themenschwerpunkte dieser sowohl für Erwachsene als auch für Kinder hoch interessanten Ausstellung. Sie zeigt die fast 160-jährige Geschichte der deutschen Marine und geht dabei auch auf ihre Aufgaben und verschiedene Ereignisse im Wandel der Zeit ein. Der eigentliche Höhepunkt des Rundgangs ist seit einiger Zeit die Erkundung des im Jahre 2003 außer Dienst gestellten Lenkwaffenzerstörers "Mölders". Das größte deutsche Museumskriegsschiff bietet im Rahmen eines Rundgangs viele interessante Einblicke in das damalige Leben an Bord. Eine ergänzende Ausstellung informiert eindrucksvoll über die sicherheitspolitische Entwicklung während der Dienstzeit des Schiffes. Weitere Höhepunkte bieten das auf der Freifläche des Museums aufgestellte Unterseeboot sowie ein Minenjagdboot. Auch diese beiden Schiffe können erklommen und im Inneren besichtigt werden. => Unser Gesamteindruck: Ein Museum, das man besucht haben sollte und das sehr umfassend und eindrucksvoll über die Geschichte der deutschen Marine informiert. Auch Kinder haben hier sicherlich ihren Spaß. Versprochen!
Die Marine und deren Geschichte
Wer schon immer mal ein U-Boot von innen sehen oder sich einen Zerstörer der Marine ansehen wollte und sich für die Marine interessiert, der ist hier richtig. Im Deutschen Marinemuseum in Wilhelmshaven kann man sich die fast 160-jährige Geschichte der deutschen Marine ansehen. Im unteren Teil des Gebäudes ist in regelmäßigen Abständen eine Sonderausstellung. Das Museum hat täglich geöffnet. Infos gibt es auch auf deren Homepage: http://www. marinemuseum.de/index. html