Festung Hohensalzburg
Salzburg/Salzburger LandNeueste Bewertungen (35 Bewertungen)
Festung Hohensalzburg
Erzbischof Gebhard war im Jahr 1077 Erbauer der Festung. In den folgenden Jahrhunderten wurde sie immer wieder umgebaut und erweitert. Um 1500 prägte Erzbischof Leonhard von Keutschach ihr heutiges Erscheinungsbild. Die Festung wurde nie eingenommen und ist bis heute die größte Burganlage Europas. Es gibt vier Museen in der Burg. Das Festungsmuseum zeigt das fürsterzbischöfliche Hofleben; das Marionettenmuseum, das Alte Zeughaus sowie das Rainer-Regimentsmuseum. Ein Highlight sind die Fürstenzimmer im dritten Stock der Festung.
Romanische Burgkapelle
Um 1100 errichtet Erzbischof Konrad I. eine Burgkapelle. Aber sie war im dann zu klein und 1150 wurde sie umgebaut zu einem prächtigen Sakralbau, mit Säulen, Stuckreliefs, vollständiger Freskomalerei und Goldauflagen. Im Hohen Stock kann man heute noch Reste sehen und Tafeln erklären das frühere Aussehen.
Städtetrip nach Salzburg
Mit dem Zug kommt man in einer Stunde nach Salzburg. Mit dem Bayernticket ist die Fahrt recht günstig und man kommt in der Innenstadt an. Zu Fuß sind es dann ca. 45 Minuten bis zur Festung, man geht dabei entlang der Salzach und dann durch die Altstadt.
Viel zu entdecken mit einer tollen Aussicht!
Die Festung Hohensalzburg bietet viel zu entdecken. Ob die alten Burgräume, der begehbare Turm für eine tolle Aussicht oder die Folterkammer, hier ist für jeden etwas interessantes dabei.
Das Wahrzeichen von Salzburg
Die Burg von Salzburg, von hier hat man einen traumhaften Blick über die Stadt.
Sehenswert
Schöner Ausblick. Es war weihnachtlich dekoriert und der Punsch war sehr lecker. :) Zum Glück war es auch nicht so überrant. Wir sind mit der Bergbahn rauf gefahren.
Eine Festung- Ein Muss für Ihre Salzburg-Tour!
Eine schöne Burg, die voller Geschichte steckt. Eine Burg, die mit der Festungsbahn oder zu Fuß leicht und beqeum erreicht werden kann. Eine Burg, die verschiedene Kulissen bietet und einfach zu einem Salzburg-Trip dazugehört!
Die Burg ist ein absolutes "Muss"
Die Besichtigung der Burg und der Blick von oben auf die Stadt sind Erlebnisse, die man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man nach Salzburg kommt.
Ein Muss wenn man in der Nähe ist
Wir verbrachten fast den ganzen Tag in der Festung. Es war sehr interessant, auch wenn der Aufstieg zur Festung mühsam war :-) (es ging steil hoch, wer gesundheitliche Probleme hat, sollte die Bahn nutzen). Wir nahmen das Standard Ticket, das hat sich wirklich gelohnt und auch die Bahnfahrt runter ist im Preis bereits enthalten.
Wahrzeichen von Salzburg
Die Festung Hohensalzburg ist das überall in der Welt bekannte Wahrzeichen der Stadt. Die Festung hat mit einer Fläche von über 14.000 qm den Status der größten Burganlage in Europa. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert und wurde über die Jahrhunderte immer weiter modernisiert. Sie soll mit über 1.000.000 Besuchern die am häufigsten besuchte Sehenswürdigkeit in Österreich, außerhalb von Wien sein. In der Geschichte der Festung ging es wechselnd zu, im Jahre 1851 kam Sie an das Militär und war dies bis ins letzte Jahrhundert. Um 1900 hatte man aber auch die touristische Bedeutung erkannt und die Festungsbahn erbaut. Man kann die Festung größtenteils selbst besichtigen, einige Innenteile sind mit Besichtigung/Audioguides zu sehen. Der Eintritt beträgt inkl. Fahrt mit der Bahn € 12.-