Festung Hohensalzburg
Salzburg/Salzburger LandNeueste Bewertungen (35 Bewertungen)
Wahnsinn´s Aussicht
Wir fanden den Ausflug auf die Festung Hohen Salzburg echt schön. Bei schönem Wetter sieht man in alle Richtungen sehr weit - auf der einen Seite die Stadt Salzburg und auf der anderen die Berge. Die Burg ist groß und sehr gut erhalten. Unteranderem befinden sich in der Festung ein Restaurant, ein Aussichtsturm und eine ehemalige Schmiede und Folterkammer. Der Aufstieg ist etwas steil, aber für einen Großteil der Strecke gibt es eine Bahn. Trotzdem eher nicht für Menschen mit Gehbehinderung geeignet. Absolut zum Weiterempfehlen für Familien!
Schöner Rundumblick
Während unseres Tagesausfluges nach Salzburg haben wir die Hohensalzburg angeschaut. Mit der Standseilbahn ging es bequem für 11.30€ inkl. Eintritt hoch zur Festung. Von oben hat man einen herrlichen Rundumblick über die Stadt und das Umland. Bei einem Rundgang durch die große Festung bekommt man einem Einblick in das Leben der Fürstbischöfe von Früher. Die Innenräume würden gerade renoviert so könnt wir leider nicht jeden Raum betreten. Rund um die Burg sind einige nette Lokalitäten verteilt, alle samt guten Ausblick in die Gegend. Ein besuch ist die alte Festung immer wert
Super Aussicht über Salzburg
Wir waren im Juli auf der Hohensalzburg. Wir haben das Abendticket genommen, das es ab 19 Uhr gibt und 4€ p.P. kostet. In diesem Preis bekommt man "nur" die Berg und Talfahrt mit der Festungsbahn. Die Angestellten der Festungsbahn waren sehr net. Oben angekommen,kann man sich frei im Außengeländer der Burg bewegen und den schönen Blick über Salzburg genießen. Fotokamera nicht vergessen! Es waren auch noch Wirtshäuser offen. Also wenn man in Salzburg ist, sollte man dieses Ausflugsziel auf seinen Plan haben. Das Komplete Ticket mit Burg etc kostet dann ca. 11.30€
Hoch über der Stadt steht die Festung
Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen von Salzburg und ist schon von weit her unübersehbar. Die Burg wurde im Jahr 1077 erbaut. Sie ist wohl die best erhaltenste Festung überhaupt in Europa. Über eine Seilbahn oder den Weg hinauf gehen gelangt man zur Burg. Ein schöner rund Umblick auf die Stadt ist bei gutem Wetter garantiert. Auch das Museum und der Goldene Saal kann und sollte man besichtigen. Mit der Salzburgcard ist der Eintritt und die Bergfahrt kostenlos.
Festungrundgang mit fantastischen Ausblicken
Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten wir am frühen Morgen im Juni 2013 mit der ersten Festungsbahn die Auffahrt zur Festung Hohensalzburg. Für den Preis von 11,00 EUR für FestungsCard Erwachsene erwarben wir das Recht, die Festungsbahn zur Berg- und Talfahrt zu benutzen. In dem Inclusive Ticket war weiter der Besuch der Innenräume (Galerie, Folterkammer, Aussichtsturm, Salzburger Stier, Wehrgang) mit Audio-Guide, das Fürstenzimmer, das Festungsmuseum, das Marionettenmuseum und die Almpassage Ausstellung im Parterre eingeschlossen. Der Vorteil der frühen Auffahrt war, dass wir in Ruhe und ohne die Menschenmassen den Rundgang genießen und in aller Ruhe fotografieren konnten. Schon die Auffahrt mit der Festungsbahn ist ein Vergnügen und lässt einem schon einmal auf einen Blick auf Salzburgs Altstadt werfen. Mit der Festungsbahn angekommen, steht man vor den mächtigen Mauern der Hasengrabenbastei. Der Biergarten des Festungsrestaurants hatte noch nicht geöffnet und so erklommen wir über eine steile Außentreppe den Innenhof der Bastion. Hier wurden wir mit Audio Guide ausgestattet und unsere kleine Gruppe besichtigte auf dem Rundgang die Fürstenzimmer und alle Museen, Wehrgang sowie Folterkammer und als Höhepunkt die Besteigung der Aussichtsplattform des Aussichtsturmes. Von hier aus hatten wir einen fantastischen Ausblick über die Altstadt mit ihren sakralen Bauten, dem Mönchsberg, dem Kapuzinerberg, der Salzach. Bei diesem guten Wetter war es ein Vergnügen, die Sicht auf die Voralpen bis zu den Hohen Tauern zu genießen. Sehenswert sind weiter der Große Burghof und die romanische St. Georgs Kapelle. Von hier ist es nicht weit zur zum Festungsrestaurant der Burgschenke.
Festung Hohensalzburg
Mittelalterliche Trutzburg . Die mit der Festungbahn und zu Fuß zu erreichen ist. Schöne Räume wied der goldene Saal , die goldene Stube un din Festungskirche sind in der Führung zu sehen. Man hat von oben eine schöne Aussicht auf die Stadt Salzburg .
Aufstieg zur Festung
Der Fußmarsch quer durch den Wald dauerte ca.1,5 bis 2 Std. bis zur Festung. Es war wirklich sehr schön und für mich sehr entspannend. Man konnte einen Rundgang mit einem Guide machen dauerte ca.30 min.der sich allemal gelohnt hat,spitzen Fotos garantiert.
Super erhaltene Festung, Traumpanorama, wandern
Wir haben die Festung ebenfalls mit der Salzburg Card besichtigt. Es bietet sich an mit der Zahnradbahn hochzufahren, die Festung zu erkunden (Tipp: das kleine Marionettentheater), mehrere Einkehrmöglichkeiten auf der Festung, über den Burgweg die Festung zu verlassen und noch den Wanderweg über die Richterhöhe "mitzunehmen" (ca. 3/4 Std., gut begehbar) und am Museum der Moderne mit dem Mönchsberglift wieder hinunterzufahren. Unterwegs lädt noch die Stadtalm zu einem Besuch ein, welche wir leider verpasst haben. Das Panoramalokal m32 ist hingegen nicht immer öffentlich zugänglich (siehe Bewertung m32). Zahnradbahn, Festung und Lift sind in der Card inklusive.
Viel Zeit mitbringen
Wir konnten mit der Salzburg Card sowohl die Festungsbahn kostenlos benutzen als auch die Festung besichtigen. Ganz toll war nebem dem sagenhaften Ausblick auf die Stadt der 30-minütige Rundgang mit dem Audio Guide durch das Salzmagazin, die Folterkammer, den Reckturm und den Wehrgang. Das Marionettenmuseum, der Salzburger Stier und das Fürstenzimmer haben uns ebenfalls gut gefallen. Die restlichen Museen und Galerien haben wir im Schnelldurchgang abgeklappert. Dennoch waren wir inclusive Einkehr in der Burgschenke (sehr empfehlenswert!) ca. 4 1/2 Stunden auf der Festung, d.h. davon die letzte Viertelstunde noch unten in der Almpassage.
Schöner Ausflug, gehört zu jedem Salzburg-Besuch
Wir sind direkt morgens von unserem Hotel am Hauptbahnhof zu Fuß gestartet. An der Müllner Kirche ging es über ein paar Treppen aufwärts auf den Mönchsberg. Dann sind wir über den Berg ca. 1,5 - 2 Stunden (inkl. Foto-Stops) zur Festung marschiert, teilweise mit wunderschöner Aussicht über Salzburg. Auf der Festung, die wir mit der Salzburg-Card kostenlos besichtigen konnten, haben wir ca. 1 Stunde verbracht. Anschließend ging es mit der Festungsbahn wieder abwärts. Ein sehr schöner Ausflug, der meines Erachtens zu einem Salzburg-Besuch einfach dazu gehört. Ein kleiner Tipp noch: Direkt am Fuß der Festung, vom Ausgang der Festungsbahn noch wenige Meter geradeaus, befindet sich ein kleiner Laden, in welchem man Fotos von sich in altertümlicher Kleidung machen lassen kann. Nicht gerade günstig, aber für Aufwand und Ergebnis doch angemessen und eine schöne Erinnerung.