Fifth Avenue

Playa del Carmen / Playacar/Quintana Roo

Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)

Berkan
August 2019

Achtung vor Betrügern!

4,0 / 6

Hallo zusammen , Sind momentan in México , PlayaCar ( Playa del Carmen) und sind mit dem Hotel ( Whyndham all inclusive Resorts) sehr zufrieden . Sehr viel Angebote rund ums tauchen , Animation , essen und Einkaufszentren. Wovor ich jeden doch warnen kann ist die 5 th Avenue . Eine Hauptmeile an Shops in jeglicher Art und weise , doch die Einkaufslust vergeht einem sehr schnell wenn die Verkäufer versuchen euch in ihre Läden zu bekommen . Viele werben damit das sie dich kennen , als Portier oder Buffet Mitarbeiter von Hotel . Es werden Wucher Preise für jegliche Art Sachen verlangt , wie zb. eine Pfeife die 1800 pesos kosten soll , Silber und Gold Schmuck der nicht gestempelt ist und auch im Wasser nicht verfärben soll , jedoch ein Plagiat vom Feinsten ist . Die Pfeife hat ursprünglich 1800 pesos gekostet , darauf hin hat der Verkäufer uns noch 2 Armbänder , Havana Zigarren und alles zusammen für unglaubliche 3200 pesos ( ca . 300 Dollar) verkauft , die im Leben nicht einmal 30€ / $ wert sind . Worauf uns nachdem der 3. Händler die gleiche Geschichte erzählt hat aufgefallen ist , das alle das gleiche erzählen . Im Hotel habe ich mich Spaßes halber mal nach dem Preis der Pfeifen erkundigt , die in einer hotelanlage ja teuerer sein sollte und rausbekommen , das die nur 129 pesos kostet und die Mitarbeiterin mir darauf bestätigt hat , das die diese Masche bei jedem versuchen . México ist kein billiges Pflaster ( Flug , Hotels , Abenteuer ) aber diese Preise die sie an der 5 th Avenue bekommen , einfach nur die reinste abzocke ist . Ich habe aus meinem Fehler gelernt und schaue mir 5 Läden an um die Preise zu vergleichen und starte damit meistens schon im Hotel . Sie werden merken das die Preise universelle Höhen finden . Lasst/ fällt auf diese Masche nicht wie wir rein und ihr habt einen wundervollen Urlaub mit Mega viel Abenteuer .

Dominic(36-40)
Mai 2019

Aus meiner Sicht keinen Besuch wert!

1,0 / 6

Auf unserer Yucatan Rundreise hatten wir auch einen Aufenthalt in Playa del Carmen. Auf der Quinta Avenida fühlten wir uns aber absolut unwohl. Alle paar Meter wollte uns jemand etwas andrehen. Von Ausflügen bis Drogen war alles dabei. Die Mitarbeiter der Restaurants versuchen überall einen hinein zu locken. Es gibt viele Ramschläden, angebliche Silberschmuck Händler und einige Moderne Markengeschäfte.

Lisa Erika
März 2015

Einen Besuch wert

6,0 / 6

Ich finde es lohnt sich auf jeden Fall! War erstaunt dort auch ganz normale Läden wie American Eagle, Forever 21, etc. anzutreffen.Und es kommen diesen Sommer noch ein paar neue Läden hinzu. Preise sind ca. wie bei uns und es lohnt sich schon da man sich teilweise die teuren Versandkosten sparen kann, zumindest bei den Sachen die sonst auch importiert werden würden :-) Die Verkäufer waren nicht aufdringlich und es herrschte eine angenehme Atmosphäre! Unsicher haben wir uns nicht gefühlt! Viele Bars, Restaurants und Clubs laden noch zum verweilen ein. Diverse Fast-Food-Ketten haben sich natürlich auch angesiedelt.

Miss Senibua
Januar 2014

Sehr schöne abwechslungsreiche Flaniermeile

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Sehr schöne abwechslungsreiche Flaniermeile, das sich über mehrere hundert Meter und ca 40 Strassenkreuzungen erstreckt. Nähere Infos gibts auch hier: www. family-travel-planner. de Es gibt super viele Restaurants, die schick sind aber auch ein wenig bis sehr teuer. Man zahlt für das Ambiente. Man kann hier auch einfach nur schlendern - es ist ja Fussgängerzone also auch sehr gut mit Kinderwägen udn kleinen KIndern befah- begehbar. Man fühlt sich sicher hier auch Nachts. Am Wochenende ist deutlich mehr los, da kommen viele Touristen an. DIe 5. Avenida fängt am Fähr Hafen bei Calle 1 an/ Plaza Mayor. Die letzten Restaurants befinden sich an der Ecke zur 38. Strasse danach kommt nicht mehr viel. Sehr empfehlenswerte schöne saubere Strasse mit vielen Souvenirläden und einigen anderen praktischen Sachen wie Apotheke, kleiner Supermarkt.

Susanne(56-60)
August 2013

Ewig lange Strasse ...

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Dies ist die Touristenstrasse von Playa del Carmen. Sehr lebhaft und besonders abends sehr eindrucksvoll. Wenn man genauer hinschaut sind einige Geschäfte und Hotels um einen BAUM gebaut worden In der Fifth Avenue findet man Alles was man braucht und auch nicht braucht! Souvenierläden ohne Ende. Zum Empfehlen ist das WAYAN, das A-Cacao. Die Strasse ist ewig lange und die Geschäfte wiederholen sich zum größten Teil immer wieder. Man wird von den Ladenbetreiber angesprochen aber NIE unhöflich oder gar handgreiflich in den Laden gezerrt! Antowrtet man mit No GRAZIAS war dies okay. Aber man sollte auch außerhalb der Fifth Avenue die Geschäfte anschauen - meist noch etwas günstiger.

Stefan(41-45)
Juni 2013

Super Abwechslung!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Also wir waren insgesamt 6 mal in Playa del Carmen und auch jedesmal in der fifth avenue. Dort ist es zum super zum rumstöbern und mitbringsel zu kaufen. Auch waren wir dort um einmal Abendbrot beim La Vagabunda zu Essen und im Tequila Barrel zum Cocktail trinken. Leider ist nicht alles Gold was glänzt man muss die Preise im Überblick haben aber im großen im ganzen sehr zu empfehlen um mal aus dem Hotel raus zu kommen,

La Vagabunda zu empfehlen
La Vagabunda zu empfehlen
von Stefan • Juni 2013
Essen beim La Vagabunda
Essen beim La Vagabunda
von Stefan • Juni 2013
Am Hafen von Playa del Carmen
Am Hafen von Playa del Carmen
von Stefan • Juni 2013
Burger King musste auch mal sein!!
Burger King musste auch mal sein!!
von Stefan • Juni 2013
Essen beim La Vagabunda
Essen beim La Vagabunda
von Stefan • Juni 2013
Essen beim La Vagabunda
Julia
April 2012

Shopping, Party und Essen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Fifth Avenue bietet eigentlich alles was das Herz begehrt. Wem es mal zu langweilig im Hotel ist oder Abends mal raus möchte kann hier ausgiebig shoppen, Essen oder feiern. Die Geschäfte haben offiziell bis 22.00 Uhr geöffnet. Hier gibt es wirklich alles, von Souveniers bis zu Kleidern und Schmuck. Auch viele Markengeschäfte sind vertreten. Immer Handeln und geht auch mal in die Nebenstraßen, dort ist es um einiges billiger! Die Verkäufer können bei Tag manchmal schon etwas nervig sein. Abends geht es, da einfach viel zu viel los ist. Zu Essen gibt es dort alles, Restaurants, Cafes, Fast Food... Auch hier mal die Restaurants etwas abseits versuchen, wo die einheimischen Essen. Ist super lecker und wirklich sehr günstig! Überall stehen ATM Automaten, Wechselstuben und Banken, zum Geld holen oder wechseln zur verfügung. Ach ja, massieren lassen kann man sich auch an fast jeder Ecke. Haben für eine Stunden 47 Euro zu Zweit bezahlt. Bezahlen am besten immer in Pesos. ADO Busbahnhof ist ebenfalls da und ganz in der Nähe stehen die Colectivos bereit. In der Fifth Avenue läuft ausserdem immer sehr viel Sicherheitspersonal herum. Noch eine bitte, wir haben leider sehr viele Tiere an Ketten/Leinen gesehen, von Affen zu 8 Wochen alten schwarzen Pantern und Leoparden. Bitte ignoriert so Leute und lasst euch nicht für Geld fotografieren!!

Michael & Monika
November 2011

Aufgepasst, nicht alles ist seinen Preis wert

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Nach unserer eher ruhigen Mundo-Maya Rundreise wollten wir uns, von unserem Badehotel aus, auch einmal in das Einkaufsgetümmel stürzen. In der 5. Av. kann man hier stundenlang bummeln. Man sollte aber auf die Qualität achten. Hängematten sollten 3-fach gewebt sein, diese bekommt man aber nicht hier. Diese bekommt man in Merida, ebenso Panamahüte. Schmuck ist ebenfalls ein beliebtes Mitbringsel. Bernstein kommt aus Chiapas und Türkise aus der Gegend von Veracruz. Ich konnte mich bei diesen vielen Schmuckgeschäften nicht entscheiden. Habe mir dann Schmuck in einem kleinen Schmuckgeschäft gegenüber des Hotels Viva Wyndham Maya gekauft. Auch bei den beliebten Marionetten gibt es Unterschiede. Die hochwertigeren haben Lederköpfe. Es gibt riesige Shoppinggeschäfte, wo von T-Shirts über Bierdeckel und Tequila alles angeboten wird. Gut ist auch der Kaffe, der aus Chiapas kommt. Tequila haben wir keinen mitgenommen, wir haben stattdessen D `Artist Xtabentún mitgebracht, einen Likör aus Anis und Honig (bekommt man am Flughafen). Man sollte sich beim Einkaufen als Deutscher zu erkennen geben. Die Mexikaner mögen keine Amerikaner, deshab lieber ein wenig spanisch sprechen als fließendes englisch. Die Mexikaner sind ein sehr freundliches Volk und freuen sich wenn man ein wenig spanisch spricht. Wie unser Reiseleiter uns mitteilte, gibt es für die Amerikaner auch andere Preise (höher) als für Deutsche. Also freundlich etwas handeln. Allerdings sollte man nicht wie auf einem türkischen Basar handeln, denn gute Ware hat auch hier ihren Preis. Durch die vielen AL Hotels findet man hier in den Restaurants überall Platz. Was uns in Playa del Carmen gestört und bewegt hat, ist, das kleine Raubtierbabys (Löwen- und Tigerbabys) als Fotomotive angeboten werden. Diese liegen aphatisch und ruhiggestellt aud den kleinen Tischen. Leider gibt es auch Menschen (meist Amis) die dies auch für ein Foto nutzen. Wenn euch das auch so aufregt wie uns, meldet es an die Welttierschutzorganisation, diese hat auch einen Sitz in Mexiko.

Ein Geschäft neben dem anderen
Ein Geschäft neben dem anderen
von Michael & Monika • November 2011
Auch Abends noch reges Treiben in der fifth avenue
Auch Abends noch reges Treiben in der fifth avenue
von Michael & Monika • November 2011
Petra(66-70)
April 2011

Klasse Shopping Meile

6,0 / 6

Die 5. Avenue ist die Einkaufsmeile überhaupt in Playa del Carmen.Gute Atmosphäre,man kann abends nett schlendern und in Geschäften aller Artshoppen. Auch gibt es schöne Restaurants,Bars und Discos dort. Geschäfte in denen es den landesüblichen Alkohol gibt, findet man dort in Massen.Zu empfehlen den Maya Honig Likör D`Arista und den einheimischen Kaffelikör Kaluhu.Natürlich Teqiuilla in allen Varitionen,ob mit Wurm oder Skorpion.Modeschmuck sehr günstig.Nachgemachte Handtaschen ( z. B. Guess ) ebenso.Parfüm teuer,manchmal teurer als in Deutschland.Marken Boutiqen gibt es auch,Preise aber wie in Deutschland.Man kann in Dollar bezahlen ebenso auch in Pesos.Manche nehmen sogar Euro an.Typische mexikanische Souveniers gibt es in Massen zu kaufen,auch günstig.Wichtig ist immer handeln,teilweise kann man bis zu 50% runterhandeln .Badezubehör ebenfalls günstig.

Seitenstraße der Avenue zum Hafen
Seitenstraße der Avenue zum Hafen
von Petra • April 2011
Abends auf der 5. Avenue
Abends auf der 5. Avenue
von Petra • April 2011
Seitenstraße der Avenue zum Hafen
Seitenstraße der Avenue zum Hafen
von Petra • April 2011
Abends auf der 5. Avenue
Abends auf der 5. Avenue
von Petra • April 2011
Seitenstraße der Avenue zum Hafen
Seitenstraße der Avenue zum Hafen
von Petra • April 2011
Somberosverkauf
Mehr Bilder(2)
Tomasz(46-50)
Mai 2009

Shopping und Party in der 5th Avenue

5,0 / 6
Hilfreich (6)

Wem es in seinem Hotel zu langweilig wird, sollte mit dem Taxi nach Playa del Carmen. Die Kosten sind überschaubar. Das Taxi von der Grand Palladium White Sand hat uns 200 Pesos ( ca. 12 € ) gekostet. Unser Taxifahrer ließ uns im Süden der 5th Avenue raus. Hier bekommt man vom Fastfood Restaurant, bis hin zum Schmuck alles geboten. Je weiter man Richtung Norden ( Mamitas Beach ) kommt, desto anstrengender werden die Verkäufer, die einen in ihre Läden zerren wollen. So richtig angenehm ist es erst gegen 22. 30 Uhr wenn die Geschäfte schließen. Dann beginnt das schöne Leben in Playa del Carmen.

Hier ging es vom Taxistand zu 5th Avenue
Hier ging es vom Taxistand zu 5th Avenue
von Tomasz • Mai 2009
12
1 von 2