Heimatmuseum Schloss Adelsheim

Berchtesgaden/Bayern

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Matze(56-60)
August 2009

Schönes Museum

6,0 / 6

Das Renaissanceschlösschen Adelsheim wurde 1614 vom damaligen Dekan der Fürstprobstei Degenhart Neuchinger errichtet. Jahundertelang diente es Stiftkanzlern, hohen Beamten und später Holzwarenverlegern als nobler Wohnsitz. Conrad Schroffenberg, der letzte Fürstprobst Berchtesgadens verbrachte hier nach der Säkularisation 1803 seine letzten Lebensmonate. Ihm verdankt auch die "Schroffenbergallee" ihren Namen. Heute ist hier eines der bedeutendsten Heimatmuseen Bayerns untergebracht. Der Besucher gewinnt in 13 Räumen ein umfassendes Bild vom Leben der Menschen im Land zwischen Watzmann und Untersberg, einst und jetzt. Der Sammlungsschwerpunkt des Museums liegt auf der Berchtesgadener War': Kunstvoll bemalte Spanschachteln, buntes Holzspielzeug, Grobschnitzereien, Flöten, Heiligen- und Krippenfiguren. Kostbarkeiten sind die zierlichen Beinschnitzereien und die Puppen aus Gaillers Großem Marionettentheater. Hauskapelle, Waffenraum. Küche und eine Dia-Tonschau ergänzen die volkskundliche Austellung.

Das Museum
Das Museum
von Matze • August 2009
Eingang
Eingang
von Matze • August 2009
12
2 von 2