Hofgarten

München/Bayern

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Jörn
Mai 2007

Hofgarten am Odeonsplatz

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Ganz in der Nähe des quirligen Odeonsplatzes findet sich der Hofgarten, ein in den Jahren 1613 bis 1617 im italienischen Stil angelegter Renaissancegarten mit seinem zentral gelegenen Diana-Tempel. Nach einem anstrengenden Stadtbummel tritt man durch das Hofgartentor und erlebt eine Oase der Ruhe und Schönheit – weit entfernt vom Lärm der Großstadt. Mit Hecken eingefasst, gelangt man über ein symmetrisch angelegtes Wegenetz zum zentralen Tempel, der hier bereits seit fast 400 Jahren steht. Im Inneren sind vier, reich mit Muscheln verzierte Wandbrunnen ein Blickfang, ebenso wie die schön bemalte Decke. Im Pavillon finden gelegentlich Konzerte statt und Straßenmusiker unterhalten die Parkbesucher. Wer´s mag, sollte sich auf eine der vielen Bänke setzen und das Gesamtkunstwerk und seine Umgebung betrachten. An zwei Seiten wird der Hofgarten durch Arkadengänge begrenzt, nach Süden hin blickt man auf die Münchner Residenz , an seinem Ostende befindet sich die Bayerische Staatskanzlei. Vom Hofgarten erreicht man südwestlich eine kleine Unterführung und gelangt danach direkt in den Englischen Garten. Besonders mediterranes Flair verbreiten die zahlreichen Boule-Spieler im Bereich der Arkadengänge – schließlich hat München einen eigenen offiziellen Boule-Verein, die „Münchener Kugelwurf-Union“. Gerne wird das Spiel auf Anfrage erklärt und zum „Probewurf“ eingeladen – ein grandioser Spaß!

Boule-Spieler im Hofgarten
Boule-Spieler im Hofgarten
von Jörn • Mai 2007
Hofgarten München
Hofgarten München
von Jörn • Mai 2007
Hofgarten
Hofgarten
von Jörn • Mai 2007
Hofgarten
Hofgarten
von Jörn • Mai 2007
Hofgarten München
Hofgarten München
von Jörn • Mai 2007
12
2 von 2