Insel Helgoland

Helgoland/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (40 Bewertungen)

Lothar
April 2017

Manchmal wie zu Zeiten von Klaus Störtebeker

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir waren am 04.04.2017 mit der "Lady von Büsum" nach Helgoland gestartet. Vorteil: Es waren nur 3 Schiffe im Hafen und wir waren das erste, hatten bis dahin die Insel ganz für uns. Noch ein großes Plus. Die Lady konnte bis dahin direkt im Hafen anlegen, das lästige Ausschiffen mit den Börtebooten entfiel. In die Dinger steige ich sowieso nie wieder ein, anders als z.B. Tenderboote bei Kreuzfahrtschiffen sind die vollkommen offen, bei Regen ist man total ungeschützt, aber für manche Nostalgiker mag das ja ein Erlebnis sein. Nachteil: Es war Vorsaison und nur wenige Geschäfte und Restaurants hatten geöffnet. Wir hatten uns vorgenommen, "Knieper" zu essen, angekommen am Restaurant Atlantis im Oberland erklärte man uns freudestrahlend, wir schließen jetzt (14.00), da sind die Fahrpläne der Schiffe und die Öffnungszeiten wohl nicht abgestimmt. Nächster Versuch auf dem Oberland, Restaurant "Kogge", auch Fehlanzeige, man teilte uns sehr höflich mit, daß der Koch erkrankt sei. Alle anderen Versuche auf dem Oberland ebenfalls negativ. Dann im Unterland weiter versucht, und nach vielen vergeblichen Anläufen dann ein kleines SB Fisch-Restaurant neben dem Kochlöffel-Grill gefunden. Knieper gabs nicht, aber das Essen war lecker, zmal wir einen sonnigen Platz draußen erwischt haben. Fazit: 3,5 Stunden Inselaufenthalt sind definitiv zu kurz, wir haben zwar die Trottel(lummen) und die (Baß)tölpel an der Langen Anna und den Lummenfelsen besucht, aber für einen Besuch auf der Düne war leider keine Zeit, hätten gern die Kegelrobben besucht. Unter dem Strich bleibt anzumerken: Die Insel ist super, eben Deutschlands einzige Hochseeinsel, die Landschaft an den roten Klippen einzigartig, das Klima hervorragend, nur in einer Hinsicht scheint die Zeit dort stehen geblieben zu sein. Die Zahl der Touristen ist wohl im Vergleich zu den 70er Jahren total eingebrochen, ich denke gegenüber früher nur noch 1/10el. Und daran sind nicht nur die nicht mehr gegebenen zollfreien Einkäufe schuld, die Helgoländer leben in mancher Hinsicht immer noch mit der Mentalität wie zu Zeiten von Klaus Störtebeker. Die Touris sollen sich doch gefälligst daran ausrichten, was wir wollen, friß oder stirb. Eben nicht mehr zeitgemäß. Wenn dann vielleicht eine neue Landungsbrücke gebaut wird und Schiffe eingesetzt werden wie die neue MS Helgoland, aber eben auch von anderen Häfen, dann mag das Modell ja funktionieren.

Kai-Uwe
Oktober 2015

Das überschauliche Helgoland

6,0 / 6

Es hat Spaß gemacht meinen Urlaub im ruhigen, überschaubaren Helgoland zu verbringen.

Norbert
September 2015

Das war nicht unser einziger Besuch!

6,0 / 6

grandios auch bei Sturm und Regen

Norbert
August 2015

Erholung pur

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Helgoland bietet die ideale Basis für einen erholsamen Urlaub abseits der bekannten Partymeilen. Wer die Natur und das Meer liebt, ist hier am richtigen Ort. Die erforderliche Anreise mit dem Schiff oder dem Katamaran bietet ein zusätzliches Highlight.

Kristine(71+)
Juni 2015

Mit dem Flugzeug nach Helgoland

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren schon oft mit dem Schiff auf Helgoland und nun sind wir das erste Mal von St. Peter-Ording aus auf die Insel geflogen! Zugegeben es ist nicht ganz preiswert, hat aber mehrere Vorteile: 1. Die An- und Abreise kann individuell mit dem Piloten abgesprochen werden. 2. Die Flugdauer beträgt nur 20 Minuten! 3. Der Aufenthalt auf der Insel ist dementsprechend länger. 4. Entspanntes shoppen in den Zeiten, wo die Schiffstouristen noch nicht oder nicht mehr auf der Insel sind. Man kann auch ab Büsum fliegen, aber da habe ich keine Erfahrungen. Uns hat diese Art nach Helgoland zu Reisen sehr gut gefallen und wir sind bestimmt nicht zum letzten Mal nach Helgoland geflogen! Wir lieben diese kleine Oase in der Nordsee!

Hangar St. Peter-Ording
Hangar St. Peter-Ording
von Kristine • Juni 2015
Anflug auf Helgoland
Anflug auf Helgoland
von Kristine • Juni 2015
Rückflug von Helgoland
Rückflug von Helgoland
von Kristine • Juni 2015
Das Wahrzeichen von Helgoland "Die lange Anna"
Das Wahrzeichen von Helgoland "Die lange Anna"
von Kristine • Juni 2015
Kerstin
April 2015

Tolle Gegend

6,0 / 6

Zum entspannen sehr zu empfehlen

Björn
März 2015

Sehr schöne Insel

6,0 / 6

Die Insel ist sehr schön und es sind alle sehr freundlich.

Christiane & Guidi
Februar 2015

Immer eine Reise wert

6,0 / 6

Helgoland muss man einfach mal gesehen haben. Uns hat die Ruhe gefallen und beeindruckt waren wir von den Kegelrobben auf Düne, an denen man in wenigen Metern Entfernung vorbei gehen kann.

L G(61-65)
Oktober 2014

Immer eine Reise wert

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Bleibt über Nacht und genießt die ruhigen Abende

Jasmin
August 2014

Erholung pur

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein paar Tage Helgoland ist wie 2 Wochen Urlaub woanders. Einfach mal durchatmen, die Uhr langsamer ticken lassen und den Tag genießen. Einfach mal mit 1 Übernachtung starten, beim nächsten Besuch sind es mindestens 2 Übernachtungen, wetten?!

2 von 4