Insel Helgoland

Helgoland/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (40 Bewertungen)

Rosel
August 2014

Erholungsurlaub pur

6,0 / 6

da es sich um eine autofreie Insel handelt ist der Erholungsfaktor sehr hoch

Harald&Gabi
Juli 2014

Helgoland immer ein Trip wert

6,0 / 6

Tagestrip Büsum -Helgoland immer eine Reise wert. Wir hatten für den Mittwoch, 9.7.2014 ein kombinierte Bus- Schifffahrt Sankt-Peter-Ording, Büsum Helgoland gebucht zum Preis von 39 Euro pro Person gebucht. Was nicht kam, war der Bus der uns gegen 7.30 Uhr abholen sollte, eine telefonische Benachrichtigung wurde ebenfalls "versäumt"! Ich vermute daß es bei dem Veranstalter, Firma "Einsmann-Touristik" einzig und alleine um den Profit geht, da die Reise außerhalb der Saison lag und dementsprechend schwach frequentiert war. Auf telefonische Anfrage bei der Reederei Rahder bekamen wir die Auskunft dass Einsmann die Fahrt stornierte. Kurzum mussten wir mit dem PKW nach Büsum fahren und dort auf der Lady von Büsum einchecken, logischerweise durften wir dort erneut bezahlen ( inclusive. Frühstück und Nachmittagskaffee zum Preis von 49 Euro/Person. Helgoland ist einfach eine Reise bzw. Ein Kurzbesuch wert, wenn auch die knappen 3 1/2 -Stunden Inselaufenthalt recht schmal sind, sieht man doch viel ( Lange Anna, Aufzug Unter- Oberland, Lung Wei Einkaufsmeile und so weiter ) Wenn das Theater mit Einsmann nicht gewesen wäre, einfach ein gelungener Tag! P.s. Meine zuerst bezahlten 117 Euro bekam ich von der Kurverwaltung Sankt-Peter-Ording wieder problemlos zurück.

Wolfram
Juni 2014

Inselrundgang mit Lummensprung und Langer Anna

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir erreichten die einzige deutsche Hochseeinsel Helgoland mit dem Hochgeschwindigkeitskatamaran „Halunder Jet“ von Cuxhaven in bei spiegelglatter Nordsee in knapp 70 Minuten. Nach der Ankunft im Südhafen schlenderten wir an den Hummerbuden, Hotels im Unterland und der Landungsbrücke in ca. 20 Minuten zum Lift, um uns für 0,60 EUR auf das Oberland (Falm) befördern zu lassen. Wir vermieden bei hochsommerlichen Temperaturen einen schweißtreibenden Aufstieg. Wir wendeten uns nach links, um die Geschäfte mit ihren zollfreien Angeboten zu verlassen. Wir wollten die Insel im Uhrzeigersinn umrunden, um den Klippenrandweg und Lummenfelsen zu erkunden. Zunächst konnten wir einen Blick auf das sogenannte Mittelland mit dem Krankenhaus und Hubschrauberlandeplatz. Den zum Leuchtturm umgebauten ehemaligen Flak Turm ließen wir rechts liegen und auf der linken Seite taten sich die Abgründe zur Nordsee auf. Wenn man die diese Höhe erst einmal erreicht hat, ist es ein gemütlicher Spaziergang ohne größere Höhenverluste auf einem grün bewachsenen 1,5 km langen und 500 m breitem Felsdreieck des roten Bundsandsteins, das 61 m mit einer imposanten Steilküste aus der Nordsee herausragt. Möwen zeigten uns den Weg zu den „Lummenfelsen“. Hier konnten wir im Juni ein einmaliges Naturschauspiel am Klippenrandweg erleben, den sogenannten „Lummensprung“. Hierbei stürzen sich die noch flugunfähigen Lummenküken in die Tiefe. Ein Highlight und ein Fotoobjekt ersten Ranges ist die „Lange Anna“, das Wahrzeichen Helgolands. Es ist eine freistehende Felsnadel an der Nordwestspitze der Insel. Zur Ortsmitte zurück schlenderten wir durch die idyllischen Kleingärten Helgolands. Gut gepflegte Parzellen weisen darauf hin, dass die Helgoländer sich selbst versorgen können. Von den Kleingärten hat man einen ausgezeichneten Blick auf den Erholungspark Nord-Ost mit der Jugendherberge, dem Fußballstadion, den Tennisplätzen, dem Kurmittelhaus und der Nordseehalle sowie dem „mare frisicum“, dem Meeresschwimmbad. Bevor wir wieder den Rückweg zum Schnellfährenanleger antraten, besuchten wir noch die evangelische Kirche St. Nicolai. Auf den zollfreien Einkauf in den Shoppingmeilen verzichteten wir, ließen es uns aber nicht nehmen, im Schatten eines Sonnenschirms ein leckeres Eis zu essen.

Im Südhafen
Im Südhafen
von Wolfram • Juni 2014
Im Südhafen
Im Südhafen
von Wolfram • Juni 2014
Im Südhafen
Im Südhafen
von Wolfram • Juni 2014
Kaje am Südhafen
Kaje am Südhafen
von Wolfram • Juni 2014
Blick zur Düne
Blick zur Düne
von Wolfram • Juni 2014
Kinderspielplatz
Mehr Bilder(15)
Willy(71+)
Mai 2014

Helgoland - Erholung pur

6,0 / 6

Zum Ausspannen und Erholen das Superziel

Silvia
Oktober 2013

Kleinod in der Hochsee

6,0 / 6

Jederzeit eine Reise wert und nicht nur wegen des zollfreien Einkaufs! Man sollte die Insel ruhig einmal länger genießen. Mit den Entdeckerangeboten außerhalb der Hauptreisezeit spart man viel Geld und hat die nötige Ruhe zum relaxen.

Horst
August 2013

Düne ist wie großartige Felsenküste

6,0 / 6

Herrliche Überfahrt von Hamburg mit dem Halluner Jet

Horst
August 2013

Gefühlte Felsenküste mit feinstem Sandstrand

6,0 / 6

Schöne "Bergwanderung" auf der Hauptinsel, wunderbares Baden und "Heidewandern" auf der Düne

Juli 2013

Immer eine Kurzreise wert

6,0 / 6

Ob mit Schiff, Flugzeug oder Halunder Jet, sobald man die Insel betritt beginnt der Urlaub! Man muss mit jedem Wetter rechnen, aber die Insel hat besondere Reize.

Hanne
Juli 2013

Helgolandfahrt von Büsum

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Wer an der Nordsee Urlaub macht sollte auf jeden Fall einen Tagesausflug nach Helgoland machen. Die Überfahrt dauerte 2 ½ Stunden und war ein Genuss bei ruhiger See. Wir sind mit der Funny Girl gefahren. Diese fährt um 09:30 Uhr am Helgolandkai in Büsum ab. Die Fahrt geht von dem Ankerplatz in Büsum und es kostet 39,50 € für Erwachsene Leider muss man die Liegestuhle auf dem Oberdeck mieten, das kostet nur für eine Fahrt 4€ , ich meine, dass ist überzogen, zumal die Fahrt mit 39,50 € (pro Person) ja auch nicht besonders günstig ist. Vor Helgoland angekommen, ist das Ausbooten mit kleinen "Bördebooten" schon ein Erlebnis Leider beträgt der Aufenthalt auf Helgoland nur ca. 4 Stunden. Da reicht die Zeit nur für einen kleineren Inselrundgang, zum Shoppen und evt. zum Essen. Auf Helgoland kann man Zollfrei einkaufen. Man sollte aber genauer hinsehen, es ist nicht alles nur günstig. Für den Raucher mag es sich lohnen, Zigaretten ab 29 € die Stange. Aber Vorsicht, vor der Rückfahrt muss man Stichprobenweise in eine Zollkontrolle und das kann teuer werden. Es gibt im Unterland einen Aufzug zum "Oberland" (kostenpflichtig), oder man nimmt die Treppe. Die Aussicht vom Oberland ist phantastisch. Nach ca. 4 Stunden Aufenthalt auf der Insel warten bereits die Bördeboote für die Rückfahrt auf das Schiff. Ein Ausflug auf die Insel lohnt sich allemal.

Vor Helgoland
Vor Helgoland
von Hanne • Juli 2013
Vor Helgoland, dass "Einbooten"
Vor Helgoland, dass "Einbooten"
von Hanne • Juli 2013
Die "Helgoland" wartet auf Gäste
Die "Helgoland" wartet auf Gäste
von Hanne • Juli 2013
Die Schleuse kommt näher
Die Schleuse kommt näher
von Hanne • Juli 2013
Einfahrt Büsumer Hafen
Einfahrt Büsumer Hafen
von Hanne • Juli 2013
Gleich geht es in die Schleuse
Mehr Bilder(15)
John
Juli 2013

Schöne Insel - immer eine Reise wert

6,0 / 6

Die Insel Helgoland ist immer eine Reise wert. Sie erreicht man von Cuxhaven aus mit dem Schiff problemlos. Die Insel ist eher klein, so dass man sie zu Fuß in 1-2h umrunden kann. Die Insel ist wirklich schön und man kann den ein oder anderen Schnaps günstiger als auf dem Festland erwerben ;)

3 von 4