Kato Zakros

Kato Zakros/Kreta

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Detlef(61-65)
Oktober 2025

Tolle Schluchtwanderung nach kurviger Anfahrt!

5,0 / 6

...gut zu gehen, auch für nicht schwindelfreie Wanderer ist die Zakrosschlucht, auch wenn die Kurvige Anfahrt durch die Berge schon sehr langatmig und zeitraubend ist. Dafür wird man dann durch die angenehme Ruhe zwischen den schroffen Felswänden entschädigt. Man sollte aber keine Badelatschen tragen, denn hin und wieder sind doch größere Steine auf dem schmalen Wanderweg vorhanden. Am Ende der etwa 90-minütigen Wanderung kann man sich in eine der Tavernen verwöhnen lassen.

Wegbegleiter
Wegbegleiter
von Detlef • Oktober 2025
Wasserleitung
Wasserleitung
von Detlef • Oktober 2025
Schroffe Steilfelsen
Schroffe Steilfelsen
von Detlef • Oktober 2025
Geheimnisvolle Höhlen
Geheimnisvolle Höhlen
von Detlef • Oktober 2025
Etwas Grün
Etwas Grün
von Detlef • Oktober 2025
Schmaler Fußweg
Mehr Bilder(11)
Helmut
September 2015

Ende der Schlucht zum Meer

6,0 / 6

Ein Hingucker von der Zufahrtsstrasse aus. Nette Tavernen am Strand und interessante Bademöglichkeiten. Die Auzsgrabungsstätte einer antiken Polis sollte man gesehen haben.

Harald
Juli 2014

Leichte Familienwanderung mit Bademöglichkeit

5,0 / 6

WAS EINEN ERWARTET: Eine Familienwanderung durch das Tal der Toten ist ein lohnendes Ausflugsziel im Osten Kretas und bietet Abwechslung zum "nur" Strandurlaub. MIT KINDERN: Wir sind diesen Weg im Sommer 2014 mit zwei Mädels (11 und 8 Jahren) gegangen. Es gibt immer wieder kleine Kletterpartien, was für die Kinder spannender ist als immer nur geradeaus zu laufen. Obwohl es kein fließendes Wasser in der Schlucht gibt, führt der Weg durch Oleander etc. Pausen lassen sich an verschiedenen schattigen Plätzchen einlegen. DIE STRECKE: Etwa 2,5 km hinter dem Ort Zarkos in Richtung Kato Zarkos findet sich ein Parkplatz am "Entrance B Dead's Gorge". Von dort ist der Weg durch das Tal der Toten bis zum Strand von Kato Zarkos aufgeschildert. Stetig geht es bergab und nach ca. 1 1/2 bis 2 Stunden gemütlichen Gehens hat man das tief eingeschnittene Tal bewältigt. DAS ZIEL: In einer der vielen Tavernen am Strand können sich alle gut stärken. Der teilweise feinsandige Strand ist weit und lädt zum Baden ein. DER RÜCKWEG: Der Weg zurück zum Auto muss nun aber noch bewältigt werden. Es gibt einen Weg, Schotterpiste, oberhalb der Schlucht zurück zum Parkplatz (Beginn kurz vor Kato Zarkos) und ist in etwa einer Stunde zubewältigen (schöner Blick in die Schlucht!). Diesen Rückweg sollte man allerdings auf keinen Fall mit den Kindern zusammen machen, besser alleine gehen und die anderen schon mal zum Strand schicken, während man/frau das Auto holt und nach Kato Zarkos hinunter fährt. Oder man nimmt nachmittags den Linienbus bis zum Parkplatz. Alternativ kann man sich per Anhalter bis zum Parkplatz mitnehmen lassen. FAZIT: Für den sechsten Stern fehlt das fließende Wasser im Tal der Toten (zumindest im Hochsommer). Obwohl diese Wanderung in allen (guten) Reiseführern beschrieben wird, waren wir doch sehr angenehm überrascht, dass es in Kato Zarkos keinen Massentourismus gibt.

Trekking-Werbung auf griechisch
Trekking-Werbung auf griechisch
von Harald • Juli 2014
Ein Blick hinunter ins Tal der Toten
Ein Blick hinunter ins Tal der Toten
von Harald • Juli 2014
Der Strand von Kato Zarkos
Der Strand von Kato Zarkos
von Harald • Juli 2014
Tavernen in Kato Zarkos
Tavernen in Kato Zarkos
von Harald • Juli 2014
Feigenbaum
Feigenbaum
von Harald • Juli 2014
Abstieg ins Tal der Toten
Mehr Bilder(5)
Nicole
Juni 2011

Bei Tagesausflügen darauf achten - vorher essen

4,0 / 6

Taverne Akrogiali - Kato Zakros: Ich verstehe, dass in dem Ort wo jede Tomate und selbst wohl das Salz zum Würzen den Berg runter gefahren werden muss (nicht aber übrigens der Fisch), der Preis dort etwas teurer ist. Dass man dann aber das schlechteste Essen von zwei Wochen Kreta bekommt und auch vom Fisch enttäuscht sein muss ... Der Ort und die Bucht ist wirklich sehenswert. Und bestimmt auch genial wenn man einen wirklich ruhigen Stand und Sonnenurlaub machen will. Vielleicht mal das Essen in den anderen Tavernen probieren. Der Tipp ist nur wegen des Essens nicht wirklich gut.

September 2007

Zimmer am Meer in Kato Zakros

6,0 / 6
Hilfreich (14)

Wegen der Entfernung von den bekannten Urlaubsgebieten um Malia nach Kato Zakros (ca. 150 km) bietet sich ein 2 Tagesausflug mit Übernachtung an. Kato Zakros liegt ganz im Osten von Kreta, direkt am Meer und bietet eine traumhafte Bucht mit einem Sand/Kiesstrand, einige Tavernen, wenige Häuser und schöne Ausflugsziele. Wir fuhren in ca. 3, 5 Stunden auf einer teilweise kurvenreichen Straße von Stalida nach Kato Zakros. Dort fragten wir in der Taverne "Akrogiali" nach einem Zimmer. Es gab für uns 1 Zimmer in dem etwas älteren Haus "Poseidon" mit einer Terasse direkt über dem Meer. Dieses Haus liegt ca. 100 m nördlich der Taverne. Das Zimmer hatte 3 Betten, AC, Dusche/WC, war allerdings sehr einfach eingerichtet. Aber für 1 Nacht und € 40.- o. k. Nach einem guten Abendessen (Fisch) in der Taverne "Akrogiali" genossen wir den Abend direkt am Meer noch von der Terasse aus. Ein kleines Frühstück (extra) nahmen wir, nach dem Schwimmen im Meer, in der Taverne zu uns. An den beiden Tagen unternahmen wir eine Wanderung im "Tal der Toten", besuchten den "Palast von Zakros" und auf der Rückfahrt die frei zugängliche Ausgrabung von Roussolakos bei Palekastro, den angrenzenden schönen Strand, Vai und Moni Toplou.

Bucht von Kato Zakros
Bucht von Kato Zakros
von undefined • September 2007
Taverne Akrogiali
Taverne Akrogiali
von undefined • September 2007