Keukenhof
Lisse/SüdhollandNeueste Bewertungen (45 Bewertungen)
Es lohnt sich!
Nach unserer Ankunft haben wir unseren Holland Pass direkt am Conexxion Schalter in der Halle 4 gekauft. Dort hat er um ca. 9 Euro weniger gekostet als im Internet angeboten. Das Windmühlenticket vom Holland Pass haben wir für die Hin/Ret.Fahrt zum Keukenhof genutzt. Zum Keukenhofpark sind wir mit dem Bus 858 ca. 30 Minuten gefahren. Der Bus fährt nicht von der Plattform P30 ab, wie die anderen, sondern ist gleich beim Ausgang der Ankunftshalle 4 zu finden. Busse fahren alle 5-10 Minuten. Vor dem Haupteingang stehen Spinde für das Gepäck zur Verfügung. Ein Koffer pro Spind hat leicht platz. Der Park selbst ist wirklich atemberaubend schön und mit Liebe angelegt. Leider hat fast noch nichts geblüht, aber trotzdem hat das Ambiente und auch die Greifvogelshow die an diesem WE stattgefunden hat überzeugt.
Tolles Erlebnis
Der Keukenhof liegt ca. 1/2 Autostunde von Amsterdam entfernt. Die über 30 ha große Fläche ist mit 2500 Bäumen bepflanzt, bietet also auch bei windigem oder sehr warmen Wetter einen guten Schutz. Das absolute highlight sind die Tulpen, die liebevoll fast im gesamten Ausstellungsgelände arrangiert sind. Ergänzt werden sie durch Hyazinthen, Narzissen und andere Frühjahrsblüher, die einen beeindruckenden Duft verbreiten. In 3 Pavillons werden zusätzlich Tulpen, Fresien und Orchideen gezeigt. Es ist ratsam, bereits rel. früh dort zu sein, da sich hier die Besucherzahlen noch im Rahmen halten. Ebenfalls sind auch nahe Parkplätze zu haben. Man braucht im Park schon etwas Kondition, wenn man viel sehen möchte, aber lohnenswert ist der Besuch allemal.
Unbedingt sehenswert
Der Keukenhof in den Niederlanden (Lisse, in der Nähe von Amsterdam) ist ein ca. 32 Hektor großer Park mit mehreren Millionen von Tulpen, aber auch Narzissen, Hyazinthen und vielen anderen blühenden Pflanzen. Der Park ist immer nur von Mitte März bis Mitte Mai geöffnet. Jährlich gibt es ein besonderes Thema, das war 2011 "Deutschland - Land der Dichter und Denker". Durch die mehrere tausende Bäume ist der Park angenehm schattig und auch pralle Sonne kann man dadurch aushalten. Die angelegten Kombinationen von verschiedenenfarbigen und verschiedenen hohen Tulpen in verschiedenen Varianten (z.B. nur einfarbig oder gekräuselte Tulpen) im Zusammenspiel mit der übrigen Beetbepflanzung machen den Keukenhof einmalig. So etwas sieht man in dieser Fülle sonst nirgends. Es gibt auch verschiedene Pavillons, in denen wechselnde Sonderausstellungen zu sehen sind, z.B. Orchideen. Zu sehen gibt es auch einen historischen Garten, in dem alte Tulpensorten gepflanzt sind, die es so fast gar nicht mehr gibt. Außerdem gibt es an mehreren Stellen einen Blick auf die schier endlosen Tulpenfelder außerhalb des Keukenhofes. Der Eintritt beträgt 2011 für Erwachsene 14,50 Euro. Dazu kommen noch Parkgebühren für das Auto von 6,00 Euro. Einen Parkführer mit Karte gibt es für 4,00 Euro. Empfehlenswert ist es, die Tickets vorab über das Internet zu kaufen und auszudrucken, das erspart Warterei an den Kassen. Negativ anzumerken sind die Preise der Gastronomie. Für ein einfaches mit Käse belegtes Brötchen ("Sandwich" genannt) werden 4,50 Euro verlangt. Die restlichen Preise für Getränke oder größere Menüs sind ähnlich happig.
Super
es war ein schönes erlebnis ,die blumenpracht hat uns fasziniert , der preis hat gestimmt ,die angebote an allem waren gut ,Es war eine simphonie an farben und gestaltung. gratulaton an die organisatoren wir werden den keikenhof weiter emmfehlen und wir werden bestimmt wiederkommen.
Lohnenswerter Besuch, aber ... (siehe Text)
Der Höhepunkt unserer Hollandreise mit dem Bus sollte der Blumenkorso und der Besuch des Keukenhofs Ende April sein. Zur besten Tulpenzeit war schon die Anreise nach Lisse ein Augenschmaus, Riesige Tulpenfelder in verschiedenen leuchtenden Farben begleiteten uns auf der Anreise. Am Keukenhof angekommen hatte unser Fahrer ein Problem - die Parkplatzsuche. Trotz riesiger Parkplätze konnte er nur weiter vom Eingang entfernt einen Platz für unser Gefährt finden. Da das Busunternehmen die Eintrittskarten vorbestellt hatte, entgingen wir dem Gedränge an den Kassen. Freundlich wurden wir von Meisjes in Tracht und Klompen begrüßt, eine riesengroße Orgel spielte dazu fröhliche Lieder. Der Park ist liebevoll dem Gelände mit Teichen und Hügeln angepasst. Alte Baumbestände sorgen für schattige Plätze und für das gastronomische Wohl sind ausreichend Gaststätten vorhanden. Ja, wenn man denn einen Platz bekommt um irgendwann einmal die müden Beine ausruhen zu lassen, selbst der Besuch der Toiletten war schon ein Problem. Besuchen Sie nie an einem Wochenende im April den Keukenhof, zumal wenn an dem Tag auch noch der Blumenkorso stattfindet. Tausende Blumenliebhaber wollen an diesem Wochenende auch noch den Keukenhof besichtigen - mit den oben beschriebenen Auswirkungen. Genug des Negativen. Große Hallen sind vorhanden, benannt nach Mitgliedern des Königshauses, in denen besondere Züchtungen vorgestellt werden. Man weiss garnicht wo man zuerst hinsehen soll. Da das Angebot an Blumenzwiebeln riesig ist, kommt der Gartenliebhaber in uns nicht darum herum einige von diesen Kostbarkeiten zu erstehen. Der Park ist liebevoll und mit viel Phantasie ausgestaltet und der Besuch ist lohnenswert (siehe Bilder).
Keukenhof und Blumencorso
Mein Mann und ich haben in der zweiten Aprilhälfte 2010 Urlaub in Noordwijk aan Zee gemacht. Wir haben diesen Standort gewählt, weil der Keukenhof vor der Haustür liegt und Ende April auch der jährliche Blumencorso stattfindet. Die Region um Noordwijk ist in dieser Jahreszeit ein Blumenmeer. Man kann durch die Tulpen-, Hyazinthen- und Blumenfelder radeln. Das ist eine wahre Pracht. Der Keukenhof ist "DAS" touristische Holland-Highlíght im Frühjahr, ein "Muss" für Blumen- und Gartenliebhaber. Man sollte einen ganzen Tag für den Besuch einplanen. Da wir Urlaub in Noordwijk (Residence aan de Kust) gemacht haben, konnten wir bleiben, bis die Tagestouristen bereits weggefahren sind. Dann wurde es ruhig im Park, und man konnte die Atmosphäre noch mehr geniessen. -- Der Keukenhof ist von Mitte März bis Mitte Mai geöffnet. Der Blumencorso findet Ende April statt. Ich habe es "Carneval Floral" genannt, ein Augenschmauss! Es werden Autos und Motivwagen (holl.: Praalwagen) geschmückt. Am Vorabend des Blumencorso (Freitag) findet ein kleiner Corso in Noordwijkerhout (einem Vorort, ca. 5 km von Noordwijk entfernt) statt. Das ist bequem mit dem Fahrrad zu erreichen. Die Hauptfahrradwege zwischen Noordwijk und Noordwijkerhood sind bei Dunkelheit sogar beleuchtet! Am Corsotag (Samstag) parken geschmückte Autos, auch Oldtimer, auf dem Boulevard am Strand. Die Noordwijker nennen das auch "den schönsten Stau" bzw. "den schönsten Parkplatz der Welt". Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe gefragt, was man mit den vielen Blumen auf den Feldern macht. Die Antwort lautete: "Die .... (Tulpen, Blumen, etc.) sind für die Touristen. Im Mai werden die Blumen 'geköpft', damit die Kraft in die Blumenzwiebel geht. Diese werden dann exportiert.
Keukenhof, Blumenpark
Wunderschön und sehr farblich, holländische Blumen, insbesondere den Tulpen.Der Keukenhof ist ein Besuchermagnet- für Blumenfreunde ein Muß! Die Blumenvielfalt im ganzen Park ist erstaunlich.
Wunderschöne Blumenpracht
Der Keukenhof ist ein Besuchermagnet. Für Blumenfreunde ein Muß! Die Blumenvielfalt im ganzen Park ist erstaunlich. Trotz der vielen Besucher ist hier kein Gedränge, weil der Park so weitläufig ist. Die Farbenpracht füllt so manchen Fotoapparat. ( Tip: wer zeitig im Park ist, kann am Nachmittag noch ins nahegelegene Zandvoort fahren )
Auf schönen Wegen und ohne Stau zum Keukenhof
"Wer den Frühling von seiner schönsten Seite erleben möchte und das vielleicht noch an einem sonnigen Tag, der fährt zum Keukenhof. Das wissen viele, und deshalb strömen jährlich 700000 Menschen in diesen 32ha großen Landschaftspark, und das innerhalb von zwei Monaten." So hatte ich meinen Bericht vom Besuch im April 2007 begonnen. Dass der Keukenhof auch im Frühjahr 2009 eine oder die Hauptattraktion der Niederlande ist, zeigten die vielen Besucher, die mit uns an diesem herrlichen Tag im April in den Blumenpark kamen. An einigen Stellen war der Andrang beängstigend groß, so dass man sich nur mit der Menge in eine Richtung fortbewegen konnte. Das konnte unsere Begeisterung für den Park nicht dämpfen. Wir fanden immer genug Zeit und Muße, die überwältigenden Eindrücke ob der Vielzahl, Farben ,Formen, Kompositionen und Düfte der Blumenmeere aus Tulpen, Hyazinthen und Narzissen zu genießen. Bevor ich noch weiter ins Schwelgen komme, möchte ich zur Ergänzung meines ersten Berichts noch einige nützliche Tipps geben. Wer von der A4 Amsterdam- den Haag die Abfahrt 4 nach Lisse nimmt, kommt ,wie beobachtet , in einen riesigen Stau. Wir sind absolut ohne Stau zum Keukenhof gefahren. Die Empfehlung: Fahren Sie ab auf die A44 Richtung den Haag, biegen Sie ab in Sassenheim auf die N443 Richtung Nordwijk. In Höhe der Ortschaft Voorhout fahren Sie rechts ab auf eine kleine Straße, die sie in wenigen km zum Keukenhof und zum Parkplatz Extra bringt. Und das Besondere: Links und rechts liegen riesige Blumenfelder, welche auf den Keukenhof so richtig einstimmen. Auf schönen Wegen ohne Stau zum Keukenhof kommen !!! So zumindest planen wir unseren Besuch im Keukenhof. P. S. Die Preise haben sich 2009 nicht verändert. Erwachsene zahlen 13, 50 €, der Parkplatz kostet 6€.
Frühlingserwachen
Wer den Frühling von seiner schönsten Seite erleben möchte und das vielleicht noch an einem sonnigen Tag, der fährt zum Keukenhof. Das wissen viele, und deshalb strömen jährlich 700000 Menschen in diesen 32ha großen Landschaftspark, und das innerhalb von zwei Monaten. Im Jahr 2008 ist der Park vom 20. 03.- bis 18. 05. von 8- 19. 30 geöffnet. Die beste Zeit zum Besuch ist meiner Ansicht nach Mitte April. Wer nicht an einer Tagesgruppenfahrt teilnimmt, dem empfehle ich, dies mit einem 1-2 tägigen Hotelaufenthalt zu verbinden. In der Nähe gibt es so viel anderes zu sehen, und der Besuch des Keukenhofs verläuft dann viel relaxter. Auf der Hinfahrt zum Keukenhof bilden sich um Lisse herum kilometerlange Schlangen, so dass die Anfahrt meist um eine Stunde verzögert wird. Wir kamen von den Haag und fuhren ohne Stau, vorbei an schönen Blumenfelder, über Nebenstrecken an der Küste vorbei. Nur zu empfehlen. Für den Aufenthalt sollte man ca. 6 Stunden einrechnen. Über den Park selbst gibt es ja einen schönen Bericht, mit dem ich nicht konkurrieren will oder kann. Deshalb einige andere Anmerkungen, die ich der Homepage www. keukenhof.nl entnommen habe. Nicht nur ich, sondern auch viele andere Besucher sind so begeistert von der Blumenpracht, dass der Keukenhof der am meisten fotografierte Ort der Welt ist. Nirgendwo auf der Welt kann man so viele verschiedene blühende Blumen sehen. Keukenhof ist auch die am besten bewerteste Sehenswürdigkeit in Europa. Und der größte Skulpturen -Garten der Niederlande. Für uns immer wieder das schönste Erlebnis im Frühling. Einige Bilder sollen das dokumentieren. Eintrittspreise: für 2008 Erwachsene: 13, 50€ Kinder bis11: 6, 00€ Parkplatz: 6, 00€