Kölner Dom

Köln/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (89 Bewertungen)

Stefan
August 2011

Kölner Dom kann ziemich anstrengend sein

4,0 / 6

Bei unserem Kurztrip nach Köln haben wir auch den Dom besichtigt. Im Dom selbst war es sehr laut und überhaupt nicht bedächtigt wie es in einer Kirche eigentlich sein sollte. Die Leute sind einfach reingestürmt und haben weiter normal geredet. Nachdem wir im Inneren des Domes waren, war nun der Aufstieg angesagt. Dieser war wirklich sehr anstrengend und für Kleinkinder und ältere Menschen nicht optimal. Aber die Anstrengung hat sich gelohnt und der Ausblick war sehr schön!

Mai 2011

Die Sehenswürdigkeit Kölns

6,0 / 6

Defintiv eine Reise Wert. Wer sich in Köln aufhält, sollte die Domplatte aufsuchen und den Dom sowohl von Innen als auch von außen begutachten. Das wahrzeichen Kölns :)

Alexandra Maria(51-55)
Mai 2011

Das Ende aller Tage

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Der Kölner Dom ist zweifellos eine der größten, schönsten und bedeutendsten gotischen Kathedralen weltweit. Köln ohne den Dom zu sehen, wäre nicht nur sinnlos, es ist auch schlichtweg unmöglich - als Wahrzeichen der Stadt ist er weithin sichtbar. Neben seiner Bedeutung als Gotteshaus ist er außerdem Weltkulturerbe, sakrale Schatzkammer, Grabstätte, Museum und - durch seine Sandsteinfassade - leider auch eine immerwährende Baustelle. Zunächst beeindruckt der Kölner Dom durch seine schlanke, hoch aufstrebende Außenfassade mit ihren Türmen, Bögen und dem gewaltigen Kirchenschiff. (Wer mag, kann auch die fünfhundert engen steilen Stufen bis zur Spitze des Südturms hinaufsteigen, um dann von “ganz oben“ eine grandiose Sicht auf Köln zu genießen!) Im Inneren atmet der Dom die Geschichte von zehn Jahrhunderten. Und doch findet auch ein sehr bemerkenswertes Beispiel zeitgenössischer Kunst im Dom: das “Richterfenster“ mit seiner modernen Interpretation den Gottesbildes - hier bietet sich dem Betrachter ein Meer aus Farben, das sich mit dem unterschiedlichen Lichteinfall immer wieder verändert und das Südquerhaus des Doms in die verschiedendsten Lichtnuancen taucht. Im vorderen Tel des Hauptschiffes begegnet man dann - etwas skurril und morbide - dem Epitaph der dort begrabenen Märtyrer, die dort hinter der Steinfassade geduldig auf “das Ende aller Tage“ warten. Bis es jedoch soweit ist, empfiehlt sich nach der Dombesichtigung noch ein Spaziergang über den Domvorplatz vorbei an der Kölner Philharmonie hinunter zur Rheinpromenade, hier kann man wunderbar ausruhen und flanieren.

Andreas
Dezember 2010

Wahrzeichen von Köln

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Der Kölner Dom ist sicher das Sightseeing Highlight in Köln. Der riesige Kölner Dom ist ein sehr imposantes Gebäude, bei der Erbauung das höchste Gebäude der Welt! (157m) Der Dom ist innen wie aussen wunderschön anzusehen. Sehr sehenswert ist auch die Schatzkammer, mit vielen Reliquien aus der Kirchengeschichte, unter anderem die Gebeine der Heiligen drei Könige. Eine Dom Besteigung muß natürlich auch sein, wenn es auch sehr viele Stufen sind (509), und nur eine sehr schmale Wendeltreppe mit wenig Ausweichmöglichkeiten. Wenn man oben ist hat man einen umso schöneren Blick über Köln. Diese beiden Sachen sind allerdings im Gegensatz zur Dom Besichtigung kostenpflichtig. Eintritt: Schatzkammer 4€ Turmbesteigung 2€ Kombiticket Schatzkammer/Turmbesteigung 5€

Der Dom
Der Dom
von Andreas • Dezember 2010
Aussicht
Aussicht
von Andreas • Dezember 2010
Domspitze
Domspitze
von Andreas • Dezember 2010
Aussicht vom Dom
Aussicht vom Dom
von Andreas • Dezember 2010
Aussicht vom Dom
Aussicht vom Dom
von Andreas • Dezember 2010
Der Aufstieg
Mehr Bilder(13)
Ralph
November 2010

Ein Muss für jeden Köln Besuch

5,0 / 6

Der Kölner Dom ist ein absolutes Muss für jeden, der Köln besucht. schon von Weitem überragt der Dom als ultimatives Wahrzeichen die ansonsten eher niedrige Skyline von Köln. Durch die seit Jahren laufenden Sanierungsarbeiten sind zwar Teile immer eingerüstet, die schon fertiggestellten Teile lassen aber erahnen, in welchen Glanz der Dom am Ende wieder erstrahlen wird. Wie überall auf der Welt muss man aber damit rechnen, dass es am und im Dom immer extrem voll ist. Der Besucherstrom reißt quasi nie ab. Im Dom hat man in den letzten Jahren, den Bewegungsbereich sehr eingeschränkt, sodaßssman nicht mehr in den hinteren Teil kommt. Die Krypta sollte man sich in jedem Fall ansehen, wenn sie geöffnet ist.

Inga
November 2010

Turmbesteigung

5,0 / 6

Der Ausblick lohnt sich! Hier allerdings ein paar Hinweise: 532Stufen und zwar zum Teil auf sehr, sehr engem Raum! Also absolut nichst für Leute mit Angst vor Enge!

Christian
Oktober 2010

Ein Meilenstein der Architektur

5,0 / 6

Was ich zuletzt über den Kölner Dom hier in den Reisetipps lesen muss ist teilweise lächerlich. Von einem östereichischem User wir der Dom als ein dreckiges Monstrum beschrieben. Wenn man nur einen Gedanken daran verschwendet zu welcher Zeit und unter welchen Umständen dieses kolossale Bauwerk entstanden ist, kann man nur erfurchtsvoll staunen. Ob man jetzt unbedingt den Dom besteigen muß lasse ich dahingestellt.

Iris(36-40)
September 2010

Wunderschöner Dom

4,0 / 6

War wirklich begeistert von der Schönheit. Es geht sehr sehr weit hoch. Für 2,50 € darf am auf den Südturm des Doms. Allerdings gibt es keinen Aufzug. Sehr anstrengender Weg nach oben. Aber die Aussicht ist mäßig.

Beschreibung beim Aufgang des Südturms
Beschreibung beim Aufgang des Südturms
von Iris • September 2010
Aussicht von ganz oben
Aussicht von ganz oben
von Iris • September 2010
Turm
Turm
von Iris • September 2010
Wunderschön
Wunderschön
von Iris • September 2010
Frontansicht Kölner Dom
Frontansicht Kölner Dom
von Iris • September 2010
Barbara(41-45)
Juni 2010

Absolut enttäuschend

1,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir hatten im Zuge einer Flugreise eine Zwischenlandung am Kölner Flughafen mit einem 3,5 stündigen Aufenthalt. Daher dachten wir uns, wir springen mal schnell in die S-Bahn und schauen uns den Kölner Dom an, da man ja immerwieder davon hört und er so hoch gepriesen wird... Naja, gesagt getan, in ca. 20 Min. waren wir vom Kölner Flughafen mit der S-Bahn schon am Kölner Hauptbahnhof. Und siehe da, kaum aus der Bahn raus, erhob sich vor uns auch schon der Dom. Nun, und das hat im Prinzip auch schon alles ausgesagt... der Dom steht mitten am Hauptbahnhof!! Ringsum alles zubetoniert, die Züge fahren direkt vorbei und das Publikum dort war auch alles andere als angenehm. Bettler, Obdachlose... hatte die ganze Zeit über meine Handtasche umklammert, weil ich Angst hatte sie zu "verlieren".... Als wir die paar Stufen zum Seiteneingang des Doms erklommen hatten kam die nächste Enttäuschung: direkt vor, bzw. schon beinahe in den Dom hinein, hat man Geschäfte (Fotogeschäfte, etc.) gebaut!! Generell sah der Dom für mich eher wie ein großes, schwarzes (dreckiges?) Monster aus... Zum Abschluss hatte ich noch erwartet, dass er zumindest im Inneren schön sei, mit Mosaiken, Buntglas, etc.... auch hier wurden wir enttäuscht... alles grau in grau... Alles in allem war der Kölner Dom für uns eine absolute Enttäuschung!

Jessica(36-40)
Februar 2010

Domaufstieg nichts für schwache Nerven

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Ein muss für jeden Kölnbesucher. Jedoch empfehle ich den Domaufstieg nur zu machen, wenn man weder Höhenangst, noch Platzangst hat, denn die Wendeltreppen zur Domspitze sind sehr eng (da passen knapp 2 Menschen nebeneinander, zu Beachten ist, dass noch welche herunterkommen). Man kann natürlich auch einfach ein paar Stopps beim Aufstieg machen. =) Und reichlich zu trinken mitbringen! ;) Aber wenn man einmal oben, kann man die Aussicht genießen und schöne Bilder machen. Studenten sollten ihren Ausweis für eine Ermäßigung bereithalten.

7 von 9