Krämerbrücke

Erfurt/Thüringen

Neueste Bewertungen (22 Bewertungen)

Olaf
Mai 2012

Skurril

4,0 / 6

Architektonisch interessant, mehr aber auch nicht.

Birgit(56-60)
August 2011

Einzige bebaute Brücke nördlich von Italien

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Krämerbrücke ist das Wahrzeichen von Erfurt, direkt an der "Furt an der Erphe", von der Erfurt seinen Namen hat. Die Brücke führt vom Wenigemarkt mit Restaurants und Cafés über die Gera und endet auf dem Fischmarkt an der Touristeninformation. Beginnen kann man eine Besichtigung mit einer Turmbesteigung. Hier hat man einen guten Blick über die gesamte Altstadt. Auf der Brücke selbst sind viele kleine Lädchen, unter anderem eine Weinhandlung, Glas- und Keramikgeschäfte, ein Spielzeuggeschäft, ein modernes "Schnick-Schnack-Geschäft" bzw. Einrichtungsladen und das teure aber gute Schokoladengeschäft, in dem hervorragende Pralinen verkauft werden. Da man sich auf der Brücke aufgrund der Bebauung nicht wie auf einer Brücke fühlt, sollte man den Weg nochmals auf der Straße daneben zurückgehen, dann sieht man, dass es wirklich eine Brücke ist. Wer Glück hat, kann den "Krämerbrückenkater" begrüßen, über den es auch ein bebildertes Buch gibt, das in den Geschäften dort erworben werden kann. Extra-Tipp: Zum Weihnachtsmarkt ist dort hinter der Brücke der mittelalterliche besonders stimmungsvolle Weihnachtsmarkt und im Juni zum Krämerbrückenfest wird der hinter der Krämerbrücke liegende ebenfalls mittelalterliche Teil des Festes immer größer, vielfältiger und attraktiver.

3 von 3