Landesmuseum
Mainz/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Dem Landesmuseum ein Lob, auch Zeit anzuschauen!
Dieses Museum hatte früher 3 weitere Namen, aus diesem Grund ist von 32 Gemälden.eines der ältesten Museen in Deutschland. Schon die Gemäldesammlung bekam auf Veranlassung von Napoleon Bonaparte im Jahr 1803 eine Schenkung. Das Museum befindet sich in der Großen Bleiche im Alten Marstall. Es gehört seit 2009 zur Generaldirektion kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. Auch das röm.-germanisches Zentralmuseum gehört zu dieser Organisation, obwohl dieses Museum im Kurfürstlichem Schloß schon seit 3 Jahren nicht mehr existiert. Es soll nach dem Umbaus des Leibnitz-Zentrum für Archäologie, dann wieder an neuer Stelle eröffnet werden. (Eröffnung unbekannt) Das heutige Landesmuseum hat von der Vorgeschichte über die röm. Zeit, das Mittelalter, Barock, Jugendstil, bis zur Kunst des 20.Jh. ungeheuere Kunstwerke. Das Museum wurde in den Jahren 2004 bis 2010 völlig umgebaut, auf die moderne Art zugeschnitten und das hat 3 Mio. Euro gekostet. Hier in diesem Forum die ganzen Ausstellungswerke zu beschreiben, ist einfach nicht möglich, der Umfang ist riesig. Was uns bei unserem Besuch besonders gefallen hat, sind die sehr gut dargestellten Werke mit den Beschreibungen, sowie die Bilder von Slevogt und die Vasen aus der Jugenstilzeit.