Legoland
Günzburg/BayernNeueste Bewertungen (144 Bewertungen)
Leider nicht zu empfehlen...
Leider kann ich Legoland nicht empfehlen! Natürlich, die Kinder hatten ihren Spaß und auch die Anlagen sind sehr schön und gepflegt. Aber deswegen mögen wir es trotzdem nicht abgezockt und für dumm verkauft zu werden. Hier ein paar Beispiele: Goldschürfen: meine beiden Söhne hatten sich darauf gefreut -> 5€ pro Person -> Nein Basketball werfen, für einen Gewinn: 3 Euro pro Wurf! Shop (45 Minuten gewartet): 20 -30 % höhere Preise als der vom "Hersteller" empfohlene Preis. Die paar reduzierten Artikel sind überall im Internet für den gleichen Preis zu haben. Aber am meisten haben wir uns über die Anzahl an Besucher im Park gewundert. Von wegen weniger Leute wegen Corona. Überall Gedränge! Ich werde deswegen auch nochmal beim Gesundheitsamt Günzburg nachfragen ob das so bekannt oder geduldet ist... Die Wartezeiten waren dementsprechend lange und teilweise unerträglich, weil ja auch noch immer alles desinfiziert werden musste. Wir waren die letzten 3 Jahre in mehreren Parks und da war keinesfalls mehr los, eher weniger als hier in der "Coronazeit"!
So schnell nicht wieder
Eigentlich wollten wir einen schönen Tagesausflug ins Legoland machen, aber… Ticketpreise Der Preis ist definitiv zu hoch. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Kinder im Alter von 3 Jahren schon den vollen Preis zahlen müssen. Wo ich schon zum nächsten Punkt komme. Altersbeschränkungen Wie oben schon erwähnt: Ab 3 Jahren muss der volle Preis gezahlt werden. Mich würde interessieren, wie man auf sowas kommt? Laut den Altersbeschränkungen auf der Internetseite können die meisten Attraktionen erst ab einem Alter von 4 Jahren mit einem Erwachsenen gefahren werden. Wie man generell auf die Beschränkungen kommt ist mir ebenfalls ein Rätsel: OK, es ist Ansichtssache, aber in meinen Augen sind einige Fahrgeschäfte nicht für Kinder mit 4 Jahren und einer Körpergröße von 1m geeignet. (z. B.: Raupenritt, hier sogar 4 Jahre und 90cm) Leider kann man, bei der Durchsicht der Fahrgeschäfte auf der Homepage, auch nicht erahnen, ob es für die Kinder etwas ist oder nicht. Allgemeinzustand An manchen Stellen merkt man, dass der Park schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, jedoch könnte man ja mal ein paar Bauteile austauschen oder einen Eimer Farbe zur Hand nehmen. Wir waren an einem sehr warmen Tag, daher haben unsere Kinder eine Abkühlung auf dem Wasserspielplatz gesucht. Sie hatten auch ihren Spaß, aber an diesem Platz sollte mehr Schatten sein. Generell findet man im Park wenig Schattenplätze. Auch viele Wartebereiche befinden sich in der prallen Sonne. Schatten sucht man hier vergeblich. Personal Ich möchte hier nicht alle über einen Kamm scheren, so wie es die Aufsicht bei der „Safari Tour“ getan hat. Meine Frau wollte, mit unserer kleinen Tochter auf dem Arm, schnell mir in der Warteschlange was sagen, da kam nur: „Da hat wohl eine Mutter mal wieder, die Anweisung nicht verstanden/gelesen!“ 1. Wollte meine Frau nicht mitfahren bzw. weiß die Aufsicht ja nicht, was die Person eigtl. möchte und dann … 2. Könnte man den Hinweis (dass das Kind ein Mindetalter/-größe haben muss) auch freundlicher sagen (Der Park war gerade mal eine Stunde auf) 3. Wir waren nicht die einzige Familie, die so angesprochen worden sind 4. Meine Frau wurde von Passanten angesprochen, was denn hier los ist. Ansonsten muss ich sagen, dass das restliche Personal sehr freundlich und hilfsbereit war. Die Einschränkungen bzgl. der aktuellen Situation haben keinen Einfluss auf diese Bewertung. Mein Fazit: So schnell werden wir das Legoland nicht mehr besuchen, da das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach nicht passt.
Wartezeiten ohne Ende im Park
In drei Stunden ganze drei Attraktionen gefahren - wow, neuer Negativrekord unter den schlechten Freizeitparks Deutschland. Geschenkt war noch zu teuer.
Legoland zu Corona Zeiten
Corona Zeit: Minus: - kein Einfühlungsvermögen der Mitarbeiter an den Attraktionen in der Umsetzung der Corona Regeln. Polizei-ähnliches Dauerdrill an den Attraktionen, teilweise total überzogen und unlogisch. So wird man gezwungen, die Maske auch in Attraktionen zu tragen, in denen die Familie isoliert von den restlichen Besuchern ist. Beim nachhaken wurde ich sofort als Gast, der nicht zu diskutieren hat, mundtot gemacht. -unzureichend Servicepersonal vorhanden. Insbesondere für Erstbesucher ein Horror. -sehr lange Wartezeiten an den Hauptattraktionen, trotz Auslastung von maximal 40 Prozent. So haben wir ca. 40 Minuten an der Wildwasserbahn gewartet und genauso lange bei den anderen Hauptattraktionen. Mit Kindern mit Maske ein Horror.... So haben wir in 2 Tagen, unter der Woche mit geringerer Auslastung unzufriedenstellend wenig Attraktionen besucht.... Positiv: -Für gewöhnlich ist das Legoland sehr empfehlenswert, da mit viel Liebe zum Detail Legofans und auch Nicht-Fans einige Wow-Momente geboten werden. Hervorzuheben ist hier die große Ausstellung, in der mit viel Liebe zum Detail ganze Städte in Miniatur-Format nachgebaut wurden.... Fazit: -Passt der Park seine sehr überzogenen und unlogischen Corona Massnahmen an, ist eine Reise zum Legoland sehr empfehlenswert, ansonsten leider nur 2 Sterne
Unnötiger Lärm und nirgends Sonnenschutz
Darüber, dass durch Corona ein eingeschränktes Angebot besteht, waren wir informiert. Wartezeiten hielten sich in Grenzen. Mitarbeiter waren durchweg freundlich. Qualität des Essens war zwar schlecht (labberig Pizza und welker Salat), aber ich erwarte keine Spitzengastronomie im Vergnügungspark. Grundsätzlich ist der Park für jüngere und ältere Kinder geeignet. Für mich war es trotzdem ein Horrortag: in jedem zweiten Busch, hinter jedem Eckchen ist ein Lautsprecher angebracht. Techno übertönt Piratenlieder übertönen bombastische Filmmusik übertönt das nächste Thema... Mittagsschlaf im Kinderwagen für die Kleinen? Unmöglich! Sich als Erwachsener absprechen, ohne laut werden zu müssen? Nicht im Legoland. Ich spreche hier nicht von den erwartbaren Soundbites für die Fachgeschäfte sondern von Technobeschallung auf dem Spielplatz für die Kleinen. Das grenzt an Folter ! Zudem hat der Park kein Beschattungskonzept. Spielplätze sind nicht überdacht und im Sommer dadurch nur kurz bespielbar. Auch für die Eltern gibt es keine Schattenplätze. Da jetzt zu Corona Zeiten viele Indooraktivitäten geschlossen sind, war der Zwang zum Verweilen draußen bei Vollsonne eine Qual. Ich kann den Park nicht nur nicht empfehlen, ich rate vom Besuch ab.
Große Enttäuschung
Etwa ein Drittel der Fahrgeschäfte geschlossen. Man bekommt aber am Eingang kein Auskunft darüber, welche, keiner weiß Bescheid. Erst wenn man davor steht, merkt man es. Angeblich werden nur 25% des üblichen Besucheraufkommens per umständlich zu reservierenden Onlinetickets eingelassen. -> An den geöffneten Fahrgeschäften enorm lange Wartezeiten und -schlangen- da freut sich Corona! Und das Ganze zu ganz normalen Eintrittspreisen. Völlig genervt und bitter enttäuscht um 11: 30 Uhr wieder gegangen. Man kann nicht alles mit Corona entschuldigen.
Schlechtester Park meines Lebens
Viel zu teuer (47,50 € für diesen kleinen Park )sehr unfreundliches Personal, Wartezeiten über einer Stunde bei den meisten Fahrgeschäften eine Flasche Limonade 0,5l 3,50€ Abzocke hoch drei
Nur Abzocke
Alles nur Abzocke. Für ein paar popelige fahrten 49.50€. Wieso muss man immer Familien derartig ausnehmen. Sowas kann man nicht empfehlen.
Aktuell reine abzocke der der Gäste
Aktuell leider reine Abzocke der Gäste. Mindestens 1/3 der Fahrgeschäfte/ Attraktionen hat zu. Die Besucher bezahlen aber den vollen Preis. Da viele der geschlossene Attraktion draußen stattfinden ist es aus meiner Sicht reine Gewinnmaximierung. Mehrwertsteuer wird natürlich nicht an den Kunden weitergegeben. Ich kann diesen Park aktuell nicht weiterempfehlen.
Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht
Regulärer Eintritt 47,50€ für ein paar kleine Fahrgeschäfte und einen insgesamt überschaubaren Park? Zum Glück hatten wir Rabattcoupons dabei, aber auch dann war der Eintritt für 4 Personen von dem was einem geboten wird noch zu teuer. Zum Teil sind die Legobauwerke schon von der Sonne ausgeblichen bzw. an manchen Stellen der Fahrgeschäfte sollte mal neu gestrichen werden - so hat alles doch eher lieblos gewirkt im Vergleich zu anderen Freizeitparks. Die Fahrgeschäfte sind eher unspektakulär und kurz. Nervig ist auch die Vermarktung - man kommt häufig nach den Fahrgeschäften in ein Geschäft und natürlich gehen den Kindern da die Augen über. Manche Eltern haben einem leid getan, wenn der Nachwuchs da verzweifelt auf dem Boden lag und geheult hat (der Eintritt reißt nun mal schon ein Loch in die Familienkasse und eigentlich sollte der Park als Highlight ja auch reichen, aber bei so einem Überangebot und den Verlockungen ist das für kleine Menschen verständlicher Weise schwer - man hätte die Sachen doch so gerne). Wir haben uns auch überlegt im Park noch zu essen - im Restaurant war nichts los, null Wohlfühlatmosphäre. Das Personal stand mit verschränkten Armen wartend da - eigentlich war ja noch fast eine Stunde bis der Park schließen sollte, genug Zeit oder doch nicht? Nachdem wir dann die Preise in der Speisekarte gesehen haben - nein, danke, da kann man anderswo gemütlicher und ohne auf die Uhr preiswerter essen.