Petrikirche
Münster/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Werner(71+)
September 2020
Keimzelle der Universität Münster
5,0 / 6
Die Kirche wurde 1597 fertiggestellt und gehörte zum Münsterschen Jesuitenkolleg. Erstmals erhielt die Stadt Münster 1631 die Gründungsprivilegien für eine Universität von Papst Urban VIII. und Kaiser Ferdinand II., konnte die Pläne aber aufgrund der Wirren des 30jährigen Krieges nicht verwirklichen. 1773 wurden erneut die Privilegien für eine Landesuniversität durch Papst Clemens XIV. am 28. Mai, beziehungsweise durch Kaiser Joseph II. verliehen, und 1880 erfolgte die Eröffnung der Universität in den Räumlichkeiten des inzwischen aufgelösten Jesuitenkollegs. Die Petrikirche ist heute die Kirche der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde Münster.