Rifugio Cherz

Livinallongo del Col di Lana/Venetien

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Jörg
Januar 2019

Immer einen Besuch wert, super netter Service

6,0 / 6

Wunderschöne Hütte mit super leckerem Essen und super Service. Das Team um Helmut und seine Familie ist bemüht um seine Gäste und lebt die Gastfreundschaft... Wir fühlen uns hier immer wie zu Hause und freuen uns auf unseren nächsten Aufenthalt. Egal als Gast an der offenen Bar oder als Nächtigungsgast, es ist immer eine Freude hier zu sein. Käsenocken in leichter Gotgonzolasauce, Ripperl oder Speckknödelsuppe.... mmmh einfach lecker....

Wolfram
August 2014

Das Hochplateau von Cherz

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die von der Familie Piccolruaz aus Corvara im Alta Badia im Sommer und im Winter bewirtschaftete Berghütte Cherz (2088 m) liegt auf der Spitze des Cherz - Bergplateaus. Die gemütliche und gepflegte Hütte mit einer Kamin Stube bietet außer der Bewirtschaftung mit typischen ladinischen Gerichten und Grillspezialitäten auch die Möglichkeit der Übernachtung. Wenn man abends hier speisen möchte ist es auf Vorbestellung möglich. Dann wir man mit einem Geländewagen vom Campolongo Pass abgeholt. Im August 2014 ersparten wir uns bei regnerischem Wetter den Aufstieg zur Cherz-Hütte und benutzten den Sessellift vom Campolongo (Hin- und Rückfahrt 6,30 EUR / Person). Der besondere Tipp bei guten Wetterverhältnissen: In den Jahren zuvor wanderten wir auf einer leichten und landschaftlich reizvollen Tour vom Golfplatz am Planac oberhalb von Corvara (Parkmöglichkeit) auf breiten Wegen an der Negerhütte vorbei zur Cherz-Hütte. Über eine alte Kriegsstraße aus dem Ersten Weltkrieg erreicht man in etwa 30 Minuten die bewirtschaftete „La-Marmotta-Hütte“ (1920 m) und dann über den Incisa-Pass und Jägerweg bergauf zur Cherz-Hütte. Von hier aus hat man einen faszinierenden Blick auf das gesamte Panorama der Dolomiten. Im Westen das Sella-Massiv, im Südwesten die vergletscherten Gipfel der Marmolada, südöstlich Civetta, Monte Pelmo und Antelao und im Osten die drei Gipfel der Tofanen und der Sasso Croce (Heiligkreuzkofel). Nach Norden genießt man das einzigartige Panorama von Corvara, Colfosco, das Grödnerjoch, den Sassongher und das Hochplateau des Gardenaccia und der Pralongià. Im Winter ist die Hütte auf der berühmten Sella-Runde per Skier über die Aufstiegsanlagen (Sessellifte Cherz I und Cherz II) vom Campolongo Pass (1875 m) aus zu erreichen. Von der Pralongià - Hochfläche bewältigt man den Aufstieg zum Cherz mit einer Abfahrt über das Incisa - Joch zum Rifugio La Viza. Von hier aus führt in der kalten Jahreszeit ein Sessellift zur Cherz Hochfläche.

Kamin Stube der Cherz Hütte
Kamin Stube der Cherz Hütte
von Wolfram • August 2014
Kamin Stube der Cherz Hütte
Kamin Stube der Cherz Hütte
von Wolfram • August 2014
Sessellift vom Campolongo zur Cherz Hütte
Sessellift vom Campolongo zur Cherz Hütte
von Wolfram • August 2014
Kamin Stube der Cherz Hütte
Kamin Stube der Cherz Hütte
von Wolfram • August 2014
Terrasse Cherz Hütte im Sommer 2014
Terrasse Cherz Hütte im Sommer 2014
von Wolfram • August 2014
Kamin Stube der Cherz Hütte
Mehr Bilder(9)
Anke & Ralf(56-60)
März 2007

Wunderschön gelegene Rifugio

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Rifugio Cherz liegt in Cherz und mitten im herrlichen Skigebiet Alta Badia. Von dort aus hat man einen herrlichen Ausblick. Näheres erfährt man hier www.dieschlossers.de

Die Aussicht
Die Aussicht
von Anke & Ralf • März 2007
Jörg
Januar 2006

Schöne Hütte, aber viel zu teuer

4,3 / 6
Hilfreich (1)

Zur Mittagszeit fast überfüllt. Speisen und Getränke sind überteuert. Wenn man zur Talstation Cherz (Passo Compolongo, Hotel Monte Cherz) fährt ist gemütlicher und billiger.