Rockefeller Center

New York - Manhattan/Bundesstaat New York

Neueste Bewertungen (97 Bewertungen)

J. Herrmann
Dezember 2009

Sehenswert

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wenn man in NY ist, muss man sich die Stadt auch "von oben" ansehen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten. 1. Top of the Rock Observatory oder 2. Empire State Building. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es sich mehr lohnt zum Top of the Rock zu gehen, da man dort "nur" eine Glasscheibe vor Augen hat und super Bilder machen kann. Beim Empire State Buildung hat man Stacheldraht vor den Augen und es sieht echt doof auf den Bildern aus. Die Eintrittspreise für beide Attraktionen sind gleich.

Jana(41-45)
Dezember 2009

Rockefeller Center - hoch über Manhattan

6,0 / 6
Hilfreich (8)

Die Fahrt auf das Rockefeller Center war natürlich für unseren NYC Besuch an oberster Stelle. Leider habe ich mir das nur etwas anders vorgestellt. Wir hatten geplant um 16 Uhr hochzufahren und Tag/Sunset/Nacht zu haben, aber was ich nicht wußte und auch nicht erlesen konnte, dass man wie beim Empire Uhrzeiten auf seinen Tickets hat. So haben wir erst welche für 18 Uhr bekommen. Aber die Zeit bekommt man auch in dem riesigen Untergeschoß rum, wo man sich fast etwas verlaufen kann. Also zum Observationdeck immer der Beschilderung folgen. Tipp, draussen auf dem Rockefeller Plaza, neben dem Icerink befindet sich ein Ticketschlater, wo man die Karten für die gewünschte Uhrzeit kaufen kann und geht dann halt wieder ( 21$ und Kombi Tag/Nacht 30$) - mit Rabattcoupons (erhältlich im Hotel oder Touristinfo) hat man 2 $ Rabatt. Um 18 Uhr standen dann auch keine Menschenmassen mehr an, wie es zum Sonnenuntergang war. Wir sind ziemlich schnell reingekommen und mussten erst noch zum Sicherheitscheck. Vor den Fahrstühlen wird man in 3er Reihen aufgstellt und dann in die Lifts aufgeteilt. Die Fahrt bis ins 67. Stockwerk ist nicht mal 30s lang. Der Fahrstuhl ist oben aus Glas und man kann sehen, wie schnell man hochrast. Oben angekommen blitzt einem schon das Empire State Building mit seiner rot/grünen Farbe (zu Weihnachnten) entgegen. Es gibt 3 Decks. Das untere ist komplett zu und man schaut durch Glasscheiben, eins höher ist man frei, hat aber wieder eine Scheibe vorm Gesicht und für die ganz mutigen gibt es Level 3, ganz oben auf dem Dach, ohne Scheibe - man steht komplett frei. Als wir oben waren gibg sehr der Wind, da ist einem schon etwas mulmig. Fotos lassen sich von jedem Deck aus sehr gute machen. Aber unbedingt Stativ mitnehmen, ob klein oder groß.

Bernd
Oktober 2009

Top of the Rock: Geld gespart

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Mehrfach wird hier der Hinweis gegeben, statt ein Ticket für $19.- ein Doppelticket für $30.- zu kaufen, um einmal am Tag und einmal bei Nacht auf NY zu blicken. Wenn man sich genügend Zeit für diesen Trip nimmt, fährt am am Nachmittag nach oben und bleibt dort über den Sonnenuntergang bis es Nacht wird in Manhattan ;-). Denn der Aufenthalt dort oben ist NICHT zeitlich begrenzt! Auf diese Weise hat man alles: NY am Tag, im Sonnenuntergang und bei Nacht ... und etlich Dollar gespart, die man anschließend für ein Essen investieren kann.

so darf es sein
so darf es sein
von Bernd • Oktober 2009
Am Nachmittag
Am Nachmittag
von Bernd • Oktober 2009
Top of the Rock bei Nacht
Top of the Rock bei Nacht
von Bernd • Oktober 2009
Sonnenuntergang top
Sonnenuntergang top
von Bernd • Oktober 2009
Bernd
Oktober 2009

Top of the Rock

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir haben den Tipp von Freunden bekommen und letzten Oktober ausprobiert: Bei gutem Wetter das Rockefeller Center am Nachmittag besuchen, hinauf auf die Spitze (ist schon ein Erlebnis für sich im Fahrstuhl mit Glasdecke). Bei klarer Sicht hat man eine phatastische Aussicht über alle Stadtteile - und dann oben bleiben bis zum SONNENUNTERGANG! Gigantisch - New York in tiefes Rot getaucht und am Ende die Stadt im LICHTERMEER. Mehr geht nicht m.E. Einziger Nachteil: Viele kennen den Wetterbericht. Hat man einen guten Platz zum Sehen und Fotografieren NICHT weggehen, sonst steht man in der dritten oder vierten Reihe und sieht nichts mehr :-(( Und beim Fotografieren und Staunen die Partnerin nicht vergessen, sondern in den Arm nehmen und NY bei Nacht gemeinsam genießen!!!!

so darf es sein
so darf es sein
von Bernd • Oktober 2009
Am Nachmittag
Am Nachmittag
von Bernd • Oktober 2009
Top of the Rock bei Nacht
Top of the Rock bei Nacht
von Bernd • Oktober 2009
Sonnenuntergang top
Sonnenuntergang top
von Bernd • Oktober 2009
Stefan(41-45)
Oktober 2009

Top of the Rocks - die schönste Aussichtsplattform

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Im Rockefeller Center befindet sich auch das Top of the Rocks, die Aussichtsplattform auf dem Center. Für meinen Geschmack ist es die schönste Plattform in ganz Manhatten, da man von hier oben einen wunderbaren Blick auf den Central Park, das Empire State Building, das Chrysler Building und den Rest von Manhatten hat. Mein Tipp: Am ertsen Abend in NY schauen wann die Sonne untergeht und dann an einem der darauffolgenden Abende rechtzeitig auf das TotR hochfahren. So erlebt man die Stadt in seinen drei schönsten Momenten: Bei Tageslicht, bei Sonnenuntergang und natürlich auch das Lichtermeer bei Nacht. Es gibt auch die Möglichkeit sich oben auf riesiege "Sofas" zu setzen und von dort die Skyline zu betrachtet, wenn es einem draussen zu kalt sein sollte. Von hier oben hat man wohl die beste Möglichkeit Fotos vom beleuchtete ESB zu machen oder Fotos von Sich mit dem ESB im Hintergrund.

Empire State Building bei Nacht
Empire State Building bei Nacht
von Stefan • Oktober 2009
Sonnenuntergang übr Manhatten
Sonnenuntergang übr Manhatten
von Stefan • Oktober 2009
Empire State Building bei Sonnenuntergang
Empire State Building bei Sonnenuntergang
von Stefan • Oktober 2009
Sonnenuntergang über Manhatten
Sonnenuntergang über Manhatten
von Stefan • Oktober 2009
New York bei Nacht
New York bei Nacht
von Stefan • Oktober 2009
Steffen
September 2009

New York von oben erleben

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Aussichtsplattform im 70.Stock des Rockefeller Center kann ich euch unbedingt empfehlen. Man kann gute Bilder machen und die Ruhe geniessen. Anreise mit mehren Subwaylinien bis Rockefeller Center und der normale Eintrittspreis kostet 19 Dollar.

Ausblick zum Empire State Building bei Nacht
Ausblick zum Empire State Building bei Nacht
von Steffen • September 2009
Ausblick in Richtung Süden
Ausblick in Richtung Süden
von Steffen • September 2009
Ausblick zum Empire State Building bei Tag
Ausblick zum Empire State Building bei Tag
von Steffen • September 2009
Ausblick in Richtung Norden zum Central Park
Ausblick in Richtung Norden zum Central Park
von Steffen • September 2009
Iris
September 2009

Nicht so überlaufen wie das Empire State Building

6,0 / 6
Hilfreich (9)

"Top of the Rock" lohnt sich ohne Zweifel. Mit dem New York Pass erspart man sich auch das Anstehen (was hier aber auch schnell geht) für den Ticketkauf. Der Eingang ist seitlich in der 50. Strasse. Auf dem Weg zu den Aufzügen kann man sich ausführlich über die Geschichte des Gebäudes informieren. Die Aussichtsplattform ist in 3 Ebenen aufgeteilt und der Besucherstrom, der sich zum "Sunset" einfindet verteilt sich schnell. Natürlich ist die Seite mit Sicht auf das Empire State Building und Manhattan etwas voller. Empfehlenswert ist es, schon bei Tageslicht zu kommen, so hat man Aussichten und Bilder bei Helligkeit und Dunkelheit. Falls vorhanden ist zum Fotografieren ein Ministativ sehr hilfreich. Ein kleines aufregendes Highlight war ein großer Hubschrauber der NYPD, der nach Einbruch der Dunkelheit das Gebäude mehrmals umkreiste und dann auch fast 2 Minuten über der Aussichtsplattform in der Luft "stehen" blieb, man kam sich vor, wie im Krimi ;-) Lt. Aussage der Mitarbeiter wird das fast täglich gemacht.

Sunset
Sunset
von Iris • September 2009
Sunset
Sunset
von Iris • September 2009
Sunset
Sunset
von Iris • September 2009
Sunset
Sunset
von Iris • September 2009
Sunset
Sunset
von Iris • September 2009
Sunset
Mehr Bilder(2)
Markus(46-50)
September 2009

Super Blick über Manhattan ohne Wartezeiten

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Wer in New York ist, sollte sich den Ausblick über Manhattan vom Rockefeller Center nicht entgehen lassen. Man hat eine wunderbare Sicht über ganz Manhattan und auch auf den Central Park. Besuchen kann man die Aussichtsplattform von 9 Uhr bis Mitternacht, der letzte Aufzug nach oben fährt um 23 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 18 Dollar und man kann sich so lange man möchte auf der Aussichtsplattform aufhalten. Wer einmal tagsüber und einmal bei Nacht den Ausblick genießen möchte, hat die Möglichkeit ein Kombiticket für 30 Dollar zu kaufen mit dem man dann zweimal nach oben darf. Wir selbst haben das Rockefeller Center gegen 18 Uhr besucht und sind dann einfach bis es dunkel wurde ( ca. 20 Uhr )oben geblieben. So hatten wir die Möglichkeit Bilder bei Tag und bei Nacht zu schiessen und durften einen wunderschönen Sonnenuntergang erleben. Den Eingang zu Top of the Rocks findet man in der 50. Strasse zwischen der 5. und 6. Avenue. Bevor man zu den Fahrstühlen gelangt kann man noch einiges über die Geschichte und Entstehung sehen und lesen, ist allerdings kein muß. Bei unserem Besuch lief alles ohne Wartezeiten ab und alles ging zügig voran. Die Plattform war sehr gut besucht, aber trotzallem nicht überfüllt, da sich die Besucher auf insgesamt 3 Etagen verteilen. Natürlich ist es für jeden Besucher gestattet, jede der drei Aussichtsplattformen zu nutzen, die über Treppen miteinander verbunden sind. Es gab genügend Sitzgelegenheiten und auch zwei oder drei Souvenirshops. Wie gesagt, man sollte sich diese Möglichkeit New York von oben zu sehen nicht entgehen lassen, da man von hier fantastische Bilder machen kann. Eine Alternative ist sicher auch das Empire State Building, allerdings sollen hier die Wartezeiten recht lang sein und der Blick auf das Empire selbst vom Rockefeller Center aus ist schon ein Highlight. Wir würden Top of the Rocks jederzeit wieder dem Empire State Building vorziehen!

Blick nach Süden auf Downtown
Blick nach Süden auf Downtown
von Markus • September 2009
Sonnenuntergang vom Top of the Rocks
Sonnenuntergang vom Top of the Rocks
von Markus • September 2009
Aussicht bei Nacht von Top of the Rocks
Aussicht bei Nacht von Top of the Rocks
von Markus • September 2009
Empire State Building bei Nacht
Empire State Building bei Nacht
von Markus • September 2009
Aussicht bei Nacht auf das Empire State Building
Aussicht bei Nacht auf das Empire State Building
von Markus • September 2009
Aussicht nach Süden auf Epire State Building
Mehr Bilder(7)
Birgit(56-60)
August 2009

Gut organisiert, toller Ausblick aufs ESB

6,0 / 6

Ich habe "Top of the Rock" zur Sonnenuntergangszeit besucht. Entgegen meiner Befürchtung gab es keine langen Schlangen und auch kein Gedränge auf der Aussichtsplattform. Man bekommt eine Besuchszeit, zu der man hochfahren kann. Das hilft um Gedränge zu vermeiden. Aber bei meinem Besuch war es ohnehin nicht voll. Man kann bei Kälte sowohl von Innen nach draußen schauen als auch mit freiem Blick draußen auf der Plattform stehen. Man hat einen freien Blick auf den Central Park und das Empire State Building. Wenn man sich entscheiden will, ob man auf das Empire State Building möchte oder auf Top of the Rock, würde ich eher zu Top of the Rock raten, denn der Blick ist vom ESB nicht so gut (auch wenn man dort die Spitze von Manhattan überschauen kann).

Ausblick auf Empire State Building
Ausblick auf Empire State Building
von Birgit • August 2009
Daniela(46-50)
August 2009

Grandiose Aussicht auf Manhattan

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Warum gerade das Top of the Rocks? Hm, die Entscheidung war eher spontan und durch unseren Reiseführer geprägt, der meinte, dass der Blick vom Empire State Building zwar atemberaubend sei, das Anstehen aber im Sommer Stunden dauern könnte. Stunden? Ja wirklich, so stand es da und wenn wir eines nicht hatten, dann war es Zeit! Also machten wir uns auf die Suche nach einer Alternative und die fand wir eben hier - und diese Entscheidung haben wir keinen Augenblick bereut! Wer nämlich die prächtige Stadtkulisse Manhattans - inklusive des Empire State Buildings - von oben sehe möchte, der gelangt in 47 Sekunden in einem tollen, futuristisch angehauchten Lift mit Glasdecke und Bildprojektionen zur 67. Etage des GE Buildings des Rockefeller Centers. Hier nämlich befindet sich das Top of the Rocks. Das Rockefeller Center an sich verlauft von der 5th Avenue bis zur 7th Avenue und von der 47th Street bis zur 51 Street. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ****DIE AUSSICHTSPLATTFORM**** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Es sind mehr als 16.700 Quadratmetern und drei Etagen, an denen der Besucher in rund 260 Metern Höhe herumschlendern und die Aussicht auf Manhattan und die umliegenden Stadtteile genießen kann. Das Rockefeller Center rühmt sich damit, einen ungehinderten Blick auf viele Sehenswürdigkeiten wie das Chrysler Building, den nahe gelegenen Central Park, das Empire State Building sowie den East- und Hudson River zu bieten. Die Sicht soll bei gutem Wetter bis zu 130 Kilometer weit sein, überprüft habe ich das aber leider nicht, außerdem war es bei unserem Besuch ein bisschen diesig. Ein Lift, der so genannte Sky Shuttle, bringt die Besucher zunächst in den Grand Viewing Raum im 67. Stock. Von dort aus geht es per Aufzug oder Treppe in die oberen Etagen. Top of the Rock bietet die Möglichkeit, sowohl vom Inneren des Gebäudes aus als auch unter freiem Himmel die Aussicht auf New York City zu genießen. Vom 70. Stockwerk hat der Besucher eine 360 Grad-Panoramaaussicht. Kein Zaun, keine Mauer und keine Glasbegrenzung versperren den Blick. Im Mezzanine Level, von wo aus die Aufzüge starten, wird der Besucher mit einer Multimedia-Show über die Geschichte und den Bau des Rockefeller Centers unterhalten. In den Aufzügen selbst projizieren moderne Video-Beamern Bilder des Rockefeller Centers aus den letzten Jahrzehnten an die Decke. Etwas mulmig wird einem da schon zumute, aber bitte. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ****UNSERE ZEIT**** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Die Präsentation ist hervorragend und es wurde einiges für den Touristen gemacht, der möglicherweise Schlagen stehen muss. Wir mussten zum Glück nicht, haben aber dennoch die Filme gesehen, die von der Entstehung des Centers und generell über die Familie Rockefeller gezeigt werden, angesehen und die zahlreichen Bilder bestaunt. Doch alles ist darauf eingerichtet, dass man nicht zu lange warten muss, so gibt es Tickets, die einem eine bestimmte Besuchszeit zuweisen. Doch auch das brauchten wir nicht, wir kamen an einem heißen August-Vormittag an und waren die einzigen am Ticketschalter. Die Dame dort wollte uns gerne ein Sunrise/Sunset Ticket verkaufen, damit hat man nämlich zu einem günstigen Preis die Möglichkeit, sowohl am Morgen als auch am Abend die Plattform zu besichtigen und New York bei Tag und Nacht zu besichtigen. Da es aber so dumm und umständlich ist, nachts zurück ins Hotel nach New Jersey zu kommen, haben wir es bei der Tagessicht bewenden lassen. Schließlich hatten wir ja eh einen einmaligen Ausblick auf die Skyline direkt von unserem Bett aus und außerdem waren wir, wie ich der Ticketdame sagte: „Tourists in stress“. Danach ging es mal durch sämtliche Sicherheitsvorkehrungen, die aufwändiger waren als am Flughafen (ich kann’s nicht beweisen, aber ich glaube, der Nacktscanner ist dort schon in Betrieb. :o)) und das kam mir dann doch ein bisschen komisch vor, aber was soll’s Sicherheit geht nun mal vor. Im Vorbeigehen gibt es dann auch noch Bilder und Filme zu bestaunen und wir haben uns doch ein wenig Zeit gelassen und sind dort durchgeschlendert, wahrscheinlich kommen wir ja nicht mehr hierher. Kennt ihr das tolle Foto mit den elf Arbeitern an einem einzigen Stahlträger, im Hintergrund die City von New York? Das habt ihr sicher schon gesehen, ich auch schon viele Male, aber hier habe ich erst erfahren, dass der Fotograf Charles Clyde Ebbets von der Stadt den Auftrag bekommen hat, den Baufortschritt des Rockefeller Centers dokumentarisch festzuhalten. Es war dann am 29. September 1932, als dieses großartige Bild, das hier in Leinwandgröße zu sehen ist, entstand. Mir wurde schon alleine beim Hinsehen schwindelig. Wie kann man nur so seelenruhig dasitzen? So, aber das war jetzt nur ein Detail am Rande, einfach weil ich echt nicht wusste, dass das Bild am Rockefeller Center aufgenommen wurde. Die Aussichtsplattform wurde erst 2005 neu eröffnet, nachdem sie fast 20 Jahre geschlossen war. Vorab haben wir schon gelesen, dass das Gelände viel weitläufiger ist, als am Empire State Building und dass es sich auf drei weitläufige und meist nur durch Glas umgebene Freiflächen in Höhe des 68. bis 70. Stockwerkes befindet. Wir sind also raus aus dem Lift und befanden uns im 67. Stock. Dieser war teilweise auch noch in einem Innenraum, doch durch die Türe stürmten wir sofort nach draußen. Doch auf dieser Ebene hielten wir uns nicht lange auf und so ging es eine Etage weiter hinauf. Hier genossen wir erst einmal den Ausblick, der auf der einen Seite ganz unverfälscht den Blick zum Central Park freigab und auf der anderen Seite das Empire State Building ganz deutlich und herrschaftlich inmitten von Midtown zu sehen war. Natürlich eroberten wir bis zum Schluss auch das 70. Stockwerk und waren begeistert. Man sah wirklich total viel und wir waren auch noch so gescheit und haben und für $ 2,-- eine 360° Karte gekauft und haben so die einzelnen Häuser gesucht, das war ein Spaß, der sogar den Kindern wirklich Freude gemacht hat. Vor allem sollte man denken, die Häuser müssen doch leicht zu finden sind - sind sie aber nicht, teilweise mussten wir ganz schön suchen! Gefunden haben wir sie schlussendlich alle. Die Aussichtsplattform war überhaupt nicht überfüllt und wir konnten uns super bewegen, mussten uns nicht zum Rand drängen und bekamen jedes Foto, das wir haben wollten. Wir waren begeistert und konnten uns gar nicht satt sehen, obwohl es an diesem Tag ein bisschen diesig war - wie im übrigen an allen Tagen, an denen wir in New York waren, komplett gestochen scharfe Bilder in die Ferne konnten wir nie erwischen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ****GUT ZU WISSEN**** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Wenn ihr denn ganzen Tag dort oben verbringen wollt, denn könnt ihr das tun. Du wirst erst vor Mitternacht gebeten werden, die Plattform zu verlassen. Grundsätzlich denke ich aber, dass man nicht mehr als eine Stunde für das Genießen der Aussicht braucht. Es gibt keine Möglichkeit, sich auf der Plattform zu verköstigen, weder eine Bar, noch ein Restaurant noch ein Snackautomat befinden sich dort. Natürlich habt ihr aber, sobald ihr wieder unten seid, die Qual der Wahl im Rockefeller Plaza, wo auch wir uns verköstigt haben. ~~~~~~~~~~~ ****FAZIT**** ~~~~~~~~~~~ Wir haben die Aussicht vom „Top of the Rock“ genossen, es war eine fantastische Zeit und wir haben mit keiner Minute bereut, dass wir uns gegen das Empire State Building und für das Rockefeller Center entschieden haben. Natürlich weiß ich nicht, wie die Wartenschlangen beim EMB gewesen wären und ob es überhaupt welche gegeben hätte, aber so waren wir auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Den Preis finde ich vor allem angemessen, wenn man die Zeit hat, sowohl am Morgen als auch am Abend die Plattform zu betreten. Auf jeden Fall ist es eine gute Alternative und die Aussicht ist einfach herrlich, ich denke, wenn man in New York City ist, dann gehört eine Vogelperspektive einfach dazu, daher eine große Empfehlung von mir.

Aussicht vom Top of the Rock
Aussicht vom Top of the Rock
von Daniela • August 2009
Aussicht vom Top of the Rock
Aussicht vom Top of the Rock
von Daniela • August 2009
Aussicht vom Top of the Rock
Aussicht vom Top of the Rock
von Daniela • August 2009
Aussicht vom Top of the Rock
Aussicht vom Top of the Rock
von Daniela • August 2009
Aussicht vom Top of the Rock
Aussicht vom Top of the Rock
von Daniela • August 2009
7 von 10