Schiefer Turm von Pisa

Pisa/Toskana

Neueste Bewertungen (36 Bewertungen)

Judith(41-45)
September 2009

Absolut sehenswert

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Schiefe Turm von Pisa Auf der ganzen Welt ist der Schiefe Turm von Pisa bekannt. Gedacht war das Gebäude als freistehender Glockenturm für den daneben angesiedelten Dom in Pisa. Am 9. April 1173 fand die Grundsteinlegung für den Turm statt. Einige Jahre nach Beginn der Bauarbeiten gab der Boden unter dem Fundament nach. Zu diesem Zeitpunkt waren erst drei Stockwerke fertig. Aufgrund dessen wurde der Bau für ungefähr 100 Jahre unterbrochen. Um die schiefe Lage auszugleichen wurden die nächsten vier Stockwerke schräg gebaut. Nach dem der Bau danach nochmals unterbrochen wurde, war im Jahre 1372 der Bau des Turms abgeschlossen. UNESCO Weltkulturerbe 1987 wurde der Schiefe Turm von Pisa von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Der Turm misst eine Gesamthöhe von 54 m und besitzt sieben Glocken. Einige Zeit durften diese wegen begründeter Einsturzgefahr nicht läuten. Auch bringt der Turm einige Legenden mit sich. Beispielsweise, dass Galileo Galilei den Turm für Versuche der Fallgrenze eingesetzt hatte. Aber dies mag wirklich nur auf einer Legende beruhen. Allgemein ist bekannt, dass der Turm das Wahrzeichen der Stadt Pisa ist. Am 7. Januar 1990 wurde der Turm allerdings für Besucher gesperrt. Die Schräglage des 14.500 Tonnen wiegenden Turms wurde einfach zu gefährlich. 12 Jahre dauerten die Sanierungsmaßnahmen, in denen der Turm um 44 cm gerichtet wurde. Seit dem 15. Dezember 2001 können Touristen den Turm wieder von Innen besichtigen. Im Moment können maximal 30 Personengruppen gleichzeitig im Abstand von 15 Minuten hinein. Neueste Ausgrabungen ergaben, dass der Turm direkt am Rande eines Hafenbeckens steht. Zur Bauzeit war dieser bereits versandet und blieb somit unentdeckt, sodass hierbei die Schieflage von 4,43 Grad entstand.

Schiefer Turm von Pisa
Schiefer Turm von Pisa
von Judith • September 2009
Michael(61-65)
Juli 2007

Morgens besuchen

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Zum Turm und Domplatz ist bereits genug geschrieben worden, aber m. E. sollte man frühmorgens den Platz aufsuchen, dann sind die Wartezeiten nicht so sehr lang. Wir waren um 9: 00 an der Anmeldung und hätten um 11: 30 Uhr den Turm besteigen können.

Harald(56-60)
August 2006

Einfach Klasse

5,0 / 6
Hilfreich (11)

Der schiefe Turm von Pisa war für uns recht beeindruckend. Ist wirklich ganz schön schief. Die Besteigung aber überteuert (15 € für einen Erwachsenen) und man muß lange Wartezeiten in kauf nehmen. Man bekommt allerdings beim Ticketkauf eine Uhrzeit zugewiesen und kann zwischenzeitlich anderes besichtigen oder Essen gehen. Trotzdem fanden wir ca. 4 Std. Wartezeit zu lange. Wirklich sehenswert ist der Dom. Der Eintritt kostet läppische 2 € für Erwachsene. Kinder bis 12 frei. Wir hatten aber auch 13 und 15 jährige Kinder dabei und die wurden auch umsonst reingelassen. Wenig sehenswert fanden wir die Geburtskirche gleich hinter dem Dom. Die kostete aber mehr Eintritt als der Dom. Kombiticket ca. 6€, Dom nur 2€. Wer erst in der Mittagszeit nach Pisa kommt, hat Schwierigkeiten noch einen Parkplatz zu bekommen, alles überfüllt. Wir bekamen in der Nähe an einer Tankstelle einen Platz. Der Tankstellenpächter verlangte 5€ pro Auto, durften das Auto aber den ganzen Tag abstellen. Das restliche Pisa ist wenig sehenswert.

Schiefer Turm zu Pisa
Schiefer Turm zu Pisa
von Harald • August 2006
Schiefer Turm von Pisa
Schiefer Turm von Pisa
von Harald • August 2006
Jens
Juni 2006

Turm wieder zugänglich, aber teuer...

4,0 / 6
Hilfreich (10)

Man kann den schiefen Turm wieder besichtigen...muss aber 15,- EUR berappen, um hinaufsteigen zu dürfen... etwas überteuert also... Hinweis/Insider-Tipp: Den Dom nebenan für 2,- EUR zu besichtigen, lohnt sich meiner Meinung nach mehr! Das ganze Areal um Turm und Dom ist von Touristen und Souvenirbuden völlig verstopft... Zumindest war es das im Juni 2006...

Stefan
August 2004

Als würde er gleich umfallen

5,0 / 6
Hilfreich (10)

Eines der großen und bekanntesten Kulturgüter der Toscana: Der schiefe Turm von Pisa! Gesehen haben sollte man ihn schon einmal, dann selten wird ein "Baufehler" so hochgejubelt wie bei diesem Gemäuer. Leider ist der Turm seit einigen Jahren nicht mehr zu begehen (war aber immer ein seltsames Gefühl zuvor). Es ist aber dennoch interessant ihn von unten anzuschauen. Was aber noch viel interessanter ist, sind die unglaublichen Menschenmassen, die sich um ihn scharen und ihre Fotos schiesen. Besonders beliebt das Motiv "Ich-stütze-den-Turm-mit-den-Händen"! Hinweis/Insider-Tipp: Wenn man ein wenig ruhiger die Sache angehen lassen will, so sollte man entweder früh morgens, oder im Herbst / Frühjahr kommen. Dann ist nicht alles so voll.

Ann-Kathrin
August 2003

Schiefer Turm von Pisa - sehr schön

5,0 / 6

Der Schiefer Turm von Pisa ist wirklich sehr sehenswert. Er sieht echt toll aus. Wir waren schon mehrmals (Tagesausflüge) in Pisa. Es war immer wieder sehr schön. Auch der Dom ist sehr schön und der Eintritt ist auch nicht sehr teuer (2€). Den Schiefen Turm von Pisa und den Dom sollte man sich auf jeden Fall ansehen, wenn man in Pisa ist. Der Rest von Pisa ist nicht so seheswert, aber trotzdem auch schön. Der ganze Platz um den schiefen Turm und den Dom usw. ist nur wirklich immer voller Menschen und überall sind Souvenirstände und Souvenirgeschäfte.

4 von 4