Sixtinische Kapelle
Vatikan/LatiumNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Die Malerei von Michelangelo ist einzigartig
Das beeindruckendste Kunstwerk in der Kapelle ist wohl das Deckengemälde von Michelangelo. Wirklich sehenswert!
Prunkstück des Vatikans
Die Sixtinische Kapelle ist nicht nur die bedeutendste Kapelle innerhalb des Vatikans, weil hier die Konzile abgehalten werden, sie ist ihrer Bedeutung entsprechend auch die prachtvollste.
Überwältigend schön
Die Sixtinische Kapelle mit dem berühmten Deckengemälde von Michelangelo, einmal live gesehen zu haben, war ein unglaublich wunderbares Gefühl. Wie im Zentrum des Gemäldes Gott Adams Finger berührt, zeigt die Genialität des Michelangelos. Schon Goethe war verzügt und schreib: "...ohne die Sixtinische Kapelle gesehen zu haben, kann man sich keinen anschauenden Begriff machen, was ein Mensch vermag" So ergeht es vielen Menschen bei der Betrachtung, der übrigen Wandgemälde wie Das Jüngste Gericht, ebenfalls von Michelangelo. Hier wird auch das Konklave abgehalten, bei dem die Kardinäle den Neuen Papst wählen, solange bis der weiße Rauch aufsteigt Der Besuch der Sixtinischen Kapelle ist nur in Verbindung mit den Vatikanischen Museum möglich. Leider schieben sich heute die Menschenmassen durch die Kapelle. Das Fotografieren ist streng verboten und wird vom Sicherheitspersonal auch streng unterbunden.
Tipp für Rombesucher
Einfach atemberaubende Kunstgeschichte die einen ehrfürchtig werden lässt.
Lieber auf eigene Faust...
Tipp: da wir nicht sehr an Kunstschätzen interessiert sind, haben wir uns nicht lange in den jeweiligen Ausstellungen aufgehalten und mehr die beieindruckend pompösen Räume bewundert. Kurz bevor die Vatikanischen Museen schließen (ca. 1. h vor dem letzten Einlass) mussten wir NICHT ANSTEHEN! vergessen sie führungen, wenn sie nur zu 2. unterwegs sind - das geschubse und gedränge in den gruppen bis zu 50(!) personen ist katastrophal...
Sixtinische Kapelle
Sehr beeindruckend... Leider total überfüllt mit Touristen, wie fast alles in Rom.... Aber ein Muss!!! Vorsicht: Ohne Voranmeldung muss man ca. 2,5 h in der Warteschlange stehen, bevor man in die Vatikanischen Museen hineinkommt. Und man wird beim warten dauernd von den "Skip the Line"-Männern genervt. Die Kapelle selber ist grandios. Schade, dass sich viele nicht an "silenzio" halten und es zwischdrin zu Laut ist. Die Werke Michelangelos sind sehr beeindruckend.
Grandios und beeindruckend, sehr viele Besucher
Die Sixtinische Kapelle ist ein Teil der Vatikanischen Museen, sie wurde als Hauskapelle für Papst Sixtus erbaut. Wunderschön die Deckenfresken Michelangelos. Leider ist die Kapelle total überlaufen, es gibt nur die Möglichkeit sofort nach Öffnung der Vatikanischen Museen direkt zur Kapelle zu gehen. Auf diese Idee sind aber schon viele gekommen, man kann dann aber nicht mehr zurück der Ein- und Ausgang ist getrennt. Es wird darauf geachtet das niemand zurück geht. Früher war sie in das Befestigungssystem mit einbezogen, darum auch der burgartige Eindruck von außen. Heute ist Sie Palastkapelle des Vatikans. Das Konklave findet in ihr statt (die Pabstwahl). Trotzdem hat die Sixtinische Kapelle wahnsinnige Ausstrahlung, man sollte es nicht versäumen, sie zu besuchen. Der besuch war im Roma-Pass enthalten, Sonntags geschlossen, wir waren gegen 16 Uhr in der Kapelle.
Phantastische Sehenswürdigkeit früh geschlossen!
Ganz kurz für alle Vatikan-Besucher: bevor man sich an der Schlange vor dem Petersdom anstellt, sollte man zuerst die Vatikanischen Museen besuchen. Grund: die Sixtinische Kapelle, die Bestandteil des Museum ist, schließt bereits um 13:30 Uhr, Sonntags geschlossen! Eintritt in das Museum: 12,00 € pro Person!