Stadtfriedhof Brixen

Bressanone / Brixen/Südtirol

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
August 2017

Brixens Friedhofskultur vergangener Jahrhunderte

6,0 / 6

Während sich Brixens „Alter Friedhof“ direkt neben der Pfarrkirche befindet und bis zum 30.12.1793 als Begräbnisstätte der Stadt diente, wurde danach der „Stadtfriedhof“ in der Romstraße geweiht – er ist bis heute die letzte Ruhestätte der Brixener und lohnt einen Besuch: Von hohen Mauern umschlossen, betritt man durch den Haupteingang das 160 mal 40 Meter messende Areal, welches von einem Hauptweg zur Kapelle geteilt wird. Die Einfassungsmauern des Stadtfriedhofes bilden gleichzeitig die Rückwand einer umlaufenden Arkadenreihe, deren Gedenksteine und Grabstellen den Honoratioren der Stadt vorbehalten bleiben, etwa den Theologieprofessoren, Capitularen des Domkapitels und Grabstätten der Kapuziner. Bei aller Traurigkeit, die mit der schmerzlichen Erinnerung an geliebte Menschen verbunden ist, kann man auf dem Stadtfriedhof auch eine ganz andere, sehr versöhnliche Seite erleben: Sonne über den Reihen der Gräber und der unverstellte Blick auf die bewaldeten Hügel des Eisack-Tales, eine üppige Blumenpracht zwischen Engeln und Kreuzen und das Gefühl, durch eine ganz bewusst enge Anordnung der Grabstellen niemand bei seinem letzten Gang alleine gelassen zu haben - der Stadtfriedhof von Brixen ist ein stiller Ort zum Innehalten und Nachdenken.

Blick über die Gräber des Stadtfriedhofes Brixen
Blick über die Gräber des Stadtfriedhofes Brixen
von Jörn • August 2017
Eingang zum Stadtfriedhof Brixen
Eingang zum Stadtfriedhof Brixen
von Jörn • August 2017
Neue Galerie des Stadtfriedhofes
Neue Galerie des Stadtfriedhofes
von Jörn • August 2017
Bepflanzte Gräber des Stadtfriedhofes
Bepflanzte Gräber des Stadtfriedhofes
von Jörn • August 2017
Details von den Arkadengräbern des Stadtfriedhofes
Details von den Arkadengräbern des Stadtfriedhofes
von Jörn • August 2017
Bepflanzte Gräber des Stadtfriedhofes
Mehr Bilder(15)