Stollen Nordenau Tommes
Schmallenberg/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Freundlichkeit ist hier nicht zu finden
Wir waren am Samstag im Heilstollen Nordenau. Der Stollen als solches hat mir gut gefallen, der Umgang mit den Menschen allerdings nicht. Wir waren erstmalig dort, das beschaffen der Eintrittskarten an der Hotelrezeption war einfach. Wir wartet also darauf zur vollen Stunde eingelassen zu werden, ein Herr öffnete ein Tür und wir folgten der Menschenmenge. Der Herr am Eingang fragte uns, waren sie schon mal hier, dies verneinten wir, was er mlt einem Grummeln abtat. Wir betraten den Stollen, Taten das was die Menschen vor uns auch taten, es gab kein Wort, keine Einweisung, keine Erklärung was uns erwartet, wie der Ablauf ist, was den Stollen besonders macht. Wir saßen also ca. 20 minuten einfach dort, dann klingelte eine Glocke und wir sollten den stollen zügig verlassen. Da ich im Vorfeld etwas von dem Heilwasser gelesen habe, hatte ich extra eine Wasserflasche mitgenommen, ich fragte den Herrn dann, der mir dann nichg besonders freundlich sagte, soetwas muss am Anfang der Sitzung abgegeben werden, jetzt wäre die Zeit knapp. Er hat mir die Flasche dann trotzdem befüllt, aber ich bin mot keinem guten Gefühl aus dem Stollen gegangen. Leider hat dieser Vorfall den Eindruck erweckt das man als zahlenden Gast zwar willkommen ist, aber möglichst wenig Arbeit machen soll. Ich hätte mir gewünscht ein paar Informationen zu bekommen oder wenigstens ein paar Anweisungen, aber es gab nichts.
Reine Abfertigung
Hallo, wir sind Jahrelang nach Berchdesgarden gefahren, durch Rerche sind wir hier hier auf diesem Stollen gekommen. Als erstes muss ich sagen das es sehr kompliziert ist, sich erst eine Karte im Hotel zu kaufen und zum Stollen Eingang zu gehen, Warum ist eine Dame im Stolleneingang im Kassenhäuschen? Als zweites:Warum müssen einige kein Helm tragen und einige schon? als nächstes der Stollen ist sehr nass man muss schon gucken wo man läuft, die Sitzbänke sind auch nass. Behandlungzeit 25. Min. man wird immer zur Vollen Std und halb gerufen man geht in den Stollen rein - setzt sich hin- ein Mitarbeiter sagt kurz was und um 25 oder 55 wird man gebeten den Stollen zuverlassen. wenn man es genaut nimmt hat man eine Behandlungszeit von weniger als 20. Min. Ich finde es als Massenabfertigung. Ich ziehe dann lieber den Stollen in Bad Fredeburg vor.
Kein Humbug
Wer an einer Krankheit leidet, bei der die Ärzte passen müssen, der ist gut beraten diesen Ausflug zu machen! ICH bin überzeugt, das es mir geholfen hat! Hatte seit 8 Jahren FURCHTBARE Rückenschmerzen !!! (kann man gar nicht beschreiben!!!) RUND UM DIE UHR !!! Grauslich !!! Habe dort 10 Tage verbracht und in diesen 10 Tagen auch die HÖLLE erlebt !!! Schmerztabletten unbedingt mitnehmen !!! Der mehrfache Besuch in der Höhle ( bis zu 4x je Tag ist o.k.) verstärkt unter Umständen ihre Schmerzen und Sie erleiden nachts Höllenschmerzen!!! Kann sein - muß aber nicht. Bei mir war es so. In den Monaten NACH meinem Aufenthalt dort besserte sich der Schmerzzustand langsam bis ich Mitte Dezember nur noch ertragbare Schmerzen hatte! Seit April 2010 brauche ich bis jetzt keine Schmerztabletten mehr. Die URSACHE allerdings ist weiterhin da und nicht erkennbar.