Wallberg
Rottach-Egern/BayernNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Ein Erlebnis, mit dem Gleitschirm vom Wallberg
Bei Sportmanagement Mast http://www. sportmanagement-mast. de/ habe ich das im Internet gebucht und bin total begeistert, man muss es selbst machen um es zu verstehen.
Fahrt mit der Kabinenbahn auf den Wallberg
Die Fahrt mit der Kabinenbahn auf den Wallberg (Höhe der Wallbergbahn-Talstation 795 m, Höhe des Panoramarestaurants Wallberg 1620 m - Höhe des Wallbergs 1722 m ) fanden wir lohnenswert, wenn auch nicht sehr preisgünstig: Berg- u. Talfahrt für Erw. 15 € - Preise und Zeiten der Wallbergbahn sind im Internet nachzulesen unter: www.wallbergbahn.de )
Nahe an München und ein günstigeres Ziel!
Im Winter gibt es die Möglichkeit zum Skifahren und Rodeln. Deutschland längste Rodelstrecke!!! 6, 5 km, Leihrodel gibt es für 5 €! Allerdings ist dieser Winter ja nicht so gut geeignet. Aber auch nur zum Ausblick genießen und Sonnen ist das schon eine Reise wert. Die Berg- und Talfahrt kostet für Erwachsene 15 €. Damit ist diese Bahn eine der günstigeren. Auch das Reistaurant und besonders der Kiosk bieten einfache Kost und Getränke zu normalen Preisen an, z. B. ein Wasser, ein Spezi und ein Paar Wiener mit Semmel für 7, 50 €. Im Winter fährt die Bergbahn von 8. 45 Uhr bis 16. 30 Uhr. Die 825 m Höhenunterschied überwindet die 4-Personengondelbahn in 13 Minuten. Auf 1620 m liegt die Bergstation und das Panoramarestaurant. Von dort aus genießt man einen wunderbaren Blick auf die Alpen unter anderem den Großglockner und die Zugspitze, aber auch ins Land und da besonders den Tegernsee. Es gibt neben dem Restaurant auch eine Terasse und den Verleih von Liegen, Decken und einen kleinen Kiosk. Der Verleih kostet ca. 5 bis 7 Euro für eine Liege mit Decke. Der auf 1722 m Hohe Gipfel, der ca. 20 Minuten Fussmarsch bedeutet ist ein beliebter Startpunkt für Gleitschirm- und Drachenflieger. Lagebeschreibung: Wallbergstraße 32 83700 Rottach-Egern Tel.: 08022/6800 ca. 60 km von München entfernt. Hinweis/Insider-Tipp: Lohnt nur bei guter Sicht oder wenn man Rodeln / Skifahren will! Vorher auf die Seite schauen: http://www. wallbergbahn.de/
Wallberg - herliche Aussicht auf den Tegernsee
Um den Tegernsee einmal von oben zu sehen, entschlossen wir uns auf den Wallberg zu fahren. Die Gondelfahrt (2 Erwachsene hinauf und wieder herunter) kostet stolze 30 €. Günstiger ist es wenn man die Rodelabfahrt wählt, dann hat man nur eine Bergfahrt zu zahlen (was logisch ist!). Oben angekommen sind es etwa noch 30 - 45 Minuten für ungeübte zum Gipfel. Festes Schuhwerk ist auf den letzten der insgesamt ca. 100 Höhenmeter absolut Pflicht. Das Gelände erfordert leicht sportliches Kraxeln und ist für ältere, bzw. körperlich eingeschränkte Menschen nicht zu schaffen. Der Blick auf den Tegernsee, den Wendelstein, den Wilden Kaiser, Olperer, Zugspitze etc. entschädigt für vieles. Die Ernüchterung kehrt wieder ein, wenn man sich an der Bergstation eine kleine kulinarische Köstlichkeit gönnen will. So kostet ein paar Wiener mit Senf und Brot ca. 6, 50 €, eine Suppenschale Chilli 5, 50 €. Das Weizen mit 3, 20 € ist dagegen gerade noch akzeptabel. Die Aussicht hält sich auch in Grenzen, da die Panoramaterasse nach Süden ausgelegt ist, wo nur wenig zu sehen ist und auch noch durch eine Hausmauer eingeschränkt ist. Ein sicherliches nettes Erlebnis, das aber nicht wiederholt werden muss. Der Aufstieg von der Talstation zur Bergstation (ca. 1000 Höhenmeter) ist mit ca. 2 Stunden angegeben, die ich aber mit der Gondel gefahren bin. Paragleiter finden oben einige Abflugrampen, die aber scheinbar nicht benutzt werden (8 von 8 Paragleiter wählten Naturrampen), auch die Windrichtungszeiger sind größtenteils unbrauchbar. Lagebeschreibung: Autobahn Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen, auf der B 307 nach Rottach-Egern links zur Wallbergbahn abbiegen, Parkplätze bei der Wallbergbahn