Weimarer Zwiebelmarkt

Weimar/Thüringen

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Anke
Oktober 2018

Toll aber nur ohne Stadtlauf!

5,0 / 6

Echt zu empfehlen. Es gibt für jeden etwas. Unschön ist der parallel stattfindende Stadtlauf. Da werden Straßen abgesperrt und Menschen nur schubweise durchgelassen. Kurz vor Panik. Sollte auf alle Fälle getrennt durchgeführt werden. Ich wollte zum zwiebelmarkt und nicht zum Stadtlauf!

Ove
Oktober 2017

Zwiebelmarkt 2017 - getrübt durch Stadtlauf

1,0 / 6

Zwiebelmarkt 2017 Tolles Wetter, gute Stimmung. ABER! Fahrt nur nicht am Sonnabend zum Zwiebelmarkt. Da ist Stadtlauf. Entweder ich will zum Markt oder ich will Sport machen. Weimarer Stadtlauf mitten im Menschengewühl geht garnicht!!! Ständig muss man mit Ordnern diskutieren, dass man nicht eine Halbe Stunde rumstehen möchte bis der letzte Läufer es auch geschafft hat. Für mich auch ein Sicherheitsrisiko, überall die Absperrgitter!!! Man kann nicht ausweichen. Diese ganzen Absperrungen haben unsere Stimmung sehr getrübt. Und die vielen "Zuschauer" des Laufes sind oft Touristen die zum Halten gezwungen wurden. Es geht nicht, dass solche markanten Plätze, wie der Herderplatz oder der Goetheplatz abgesperrt werden.

Sybille(46-50)
Oktober 2015

Zwiebelmarkt 2015

6,0 / 6

Wer in Weimar zum Zwiebelmarkt geht, kann Einiges erleben. Es gibt mega viele Stände mit Essen und natürlich alles mögliche aus Zwiebeln. Besonders schön die vielen Zwiebelzöpfe. Wer mit dem Auto kommt, sollte früh in Weimar sein, sonst wird die Parplatzsuche ziemlich aufwendig. Es gab aber auch die Möglichkeit für Park & Ride. Abends ist ebenfalls auf den vielen Bühnen eine Menge los.

Kathrin
Oktober 2012

Zwiebeln ohne Ende

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Wie jedes Jahr , ist im Oktober der traditionelle Zwiebelmarkt in Weimar . So wie schon einige Jahre zuvor waren wir im goldenem Herbst in Weimar zum Zwiebelmarkt. Es befindet sich auf dem Marktplatz von Weimar ein riesiger Markt mit zahlreichen Verkaufsständen sowie Life Band's es wird überall gebraten und gekocht und man kann die Typischen Zwiebelzöpfe kaufen . Es ist wie jedes Jahr viel los und man kann im Herbst die tolle Stadt Weimar besuchen . Wir waren ein verlängertes Wochenende dort und haben bei Freunden übernachtet , sehr zu empfählen Weimar an sich ist schon wegen der Kultur eine Reise Wert und natürlich mit dem legendären Zwiebelmarkt noch zu toppen ... ;-)) Immer wieder gern ;-))

Sabine
Oktober 2012

Weimar und die Zwiebel

6,0 / 6

Der Freistaat im Ausnahmezustand .... Live Bühnen, thüringer Spezialitäten und nette Menschen in der ganzen Stadt. Ein Ereignis wo für jeden etwas geboten wird. Ein Markt in der ganzen Stadt mit vielen Highlights..

Gaby
Oktober 2011

Zwiebelmarkt imnmer wieder ein Erlebnis

6,0 / 6

Jedes Jahr am zweiten Wochenende im Oktober bekommt die Uni Stadt einen regen Zuwachs aus aller Welt. Zahlreiche Programme mit internationalen und nationalen Bands der Musikbranche. Ein wunderschöner Mittelaltermarkt auf dem es übrigens das beste Essen gibt, zeigt Einblicke in diese Zeit. Übrigens Essen kann man überall, gut und deftig, danch kann wieder gefatstet werden. Überall in der Stadt findet man gute Programme die mit Kunst und Unterhaltung für gute Stimmung sorgen. z.Bsp. Goetheplatz, Herderplatz, Frauenplan, Theaterplatz um nur ein paar wenige zu nennen. Auch für Kinder finden sich tolle Animationen. Da jedes Jahr ein stetiger Zuwachs an Besucherzahlen kommt, sollte man mindestens ein halbes Jahr im Vorraus eine Unterkunft buchen. Hotels schlagen natürlich an diesen Tagen wie zu Messezeiten ein paar Prozente auf. Deswegen ein Tipp von mir, gute Pensionen gibt es rund um und in Weimar die Kosten hierfür belaufen sich bei 25,00 - 50,00 Euro pro Nacht / Tag ohne Frühstück. Im Internet kann man sich den Verantaltungsplan per PDF Datei ausdrucken somit hat man schon vorher eine Übersicht was man wann und wo besuchen möchte. Abrufbar ab September. Wer weitere Tipps benötigt kann mich gerne kontaktieren.

Thomas(61-65)
Oktober 2006

Ein Markt mit Flair

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Jeder sollte Ihn einmal besucht haben - den Zwiebelsmarkt in Weimar. Neben dem eigentlichen Markttreiben zu dem Hederunger Bauern Ihre Zwiebel-, Knoblauch-, Peperonie- Gestecke und Trockenblumen in unzähligen Varianten anbieten, Töpferwaren aus Thüringen, neben leckeren Wurstsprezialitäten erworben werden können, wird auf allen großen Plätzen der Stadt bis in die Nachtstunden Livemusik geboten. Hier sollte man unbedingt alle drei Markttage nutzen um nichts zu verpassen. Ein Highlight ist sicherlich auch der integrierte Historische Markt mit Schmied, Steinmetz, nostalgischen Bäckereien und Trinkgelegenheiten, sowie historischen Marktständen begleitet von altertümlichen Musikklängen. Das Preisverhältnis von Waren, Speisen und Getränke liegt unter dem normalen Durchschnitt. Bier 0,5 2,50 Euro, gutes Essen in den umliegenden zahlreichen Gaststätten weit unter 10 Euro. Insgesamt werden die Waren zu vernünftigen Preisen angeboten, so daß man auf keinen Fall mit leeren Händen nach Hause kommt. Der Markt findet leider nur ein mal im Jahr im Oktober statt. Es werden nicht, - wie fast überall auf unseren Märkten Billigwaren angeboten (Kleidung, Portmonais, Flohmarktartikel), nur echte Bauernkunst und Gaumengenüsse. Wer einmal da war wird auf jeden fall wiederkommen.

Claudia(46-50)
Oktober 2006

Super Fest - jedes Jahr

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Für Unterkünfte in Weimar direkt sollte man sich Monate vor dem Zwiebelmarkt kümmern, ansonsten bleibt nur noch außerhalb was übrig.