Wilhelm Kaisen Denkmal

Bremen/Bremen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

August 2015

Ein schönes Denkmal

5,0 / 6

Ein schönes Denkmal für einen sehr sozial eingestellten und wichtigen Bürger(meister) von Bremen.

Jörn
Juni 2014

Eine Hommage an den Bürgermeister der Stadt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wie kein anderer Politiker der Nachkriegszeit prägte wohl Wilhelm Kaisen das Bild und die politische Kultur der Hansestadt Bremen. Als erster Bürgermeister und Präsident des Senats bis zu seinem Ausscheiden im Jahre 1965 war Kaisen entscheidend am Wiederaufbau der Stadt und Wirtschaft beteiligt, schaffte dringend benötigten Wohnraum und unterstützte Häfen und Werftindustrie. Der zuweilen unbequeme sozialdemokratische Politiker, der bis heute für Geradlinigkeit und Bescheidenheit steht, starb 1979 und anlässlich seines 125. Geburtstags wurde am Herdentorsteinweg ein Denkmal errichtet, dass den Politiker in Lebensgröße zeigt: Im Anzug und einer Schirmmütze, die linke Hand in der Hosentasche, betrachtet Kaisen nachdenklich zwei Stelen, die das zerstörte Bremen und einen goldenen Neubau zeigen. Die Bronze wurde von Christa Baumgärtel geschaffen und steht am Herdentorsteinweg im Bereich der Wallanlagen. Weit entfernt von „weltmännisch“ stellt das Kunstwerk den Staatsmann so dar, wie er den Bremern in Erinnerung geblieben ist und an seinem Todestag zeigen die vielen Blumen zu seinen Füßen, dass Wilhelm Kaisen auch ein halbes Jahrhundert nach dem Ende seiner politischen Laufbahn nicht vergessen ist.

Der Politiker vor einem "goldenen" Neubau
Der Politiker vor einem "goldenen" Neubau
von Jörn • Juni 2014
Willhelm Kaisen Denkmal in den Wallanlagen
Willhelm Kaisen Denkmal in den Wallanlagen
von Jörn • Juni 2014
Willhelm Kaisen Denkmal in den Wallanlagen
Willhelm Kaisen Denkmal in den Wallanlagen
von Jörn • Juni 2014