Zillertal

Mayrhofen/Tirol

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Susanne
Oktober 2021

Schönes Zillertal

6,0 / 6

Ein sehr schöner Ort und leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zuerreichen

Klaus
November 2015

Gut erholt

5,0 / 6

Sehr zum Empfehlen. Gut gelegen und zu Fuss alles zu erreichen

Ingrid
Oktober 2015

Das Zillertal - ein Traum

6,0 / 6

Auf den schönen Bergen, in traumhafter Landschaft, bekommt man "Flügel" und Tränen in die Augen, wenn man wieder Abschied nehmen muß.

Dieter
September 2015

Ein wunderschön gelegenes Tal

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren in Mayrhofen und von dort aus viel unterwegs. Im Zillertal selbst kann man das Auto stehen lassen, mit dem öffentlichen Verkehr kommt man überall bequem hin. Sei es zu Stillup -Tal, dem Schlegeis-Speichersee, dem Hintertuxer Gletscher, Finkenberg, Zell am Ziller. Egal wohin fährt, es ist eine wunderschöne Natur, auch mit herrlichen Einkehrmöglichkeiten.

Zillertal - ein Wanderparadies
Zillertal - ein Wanderparadies
von Dieter • September 2015
Hintertuxer Gletscher im September
Hintertuxer Gletscher im September
von Dieter • September 2015
Blumenschmuck am Balkon
Blumenschmuck am Balkon
von Dieter • September 2015
Schön hergerichteter Haflinger beim Alm-Abtrieb
Schön hergerichteter Haflinger beim Alm-Abtrieb
von Dieter • September 2015
Alm-Abtrieb in Finkenberg
Alm-Abtrieb in Finkenberg
von Dieter • September 2015
Wanderweg im Stilluptal
Mehr Bilder(12)
Hans-Georg
Februar 2014

Das Zillertal ist super

5,0 / 6

Ein wunderbares, großes und attraktives Skigebiet. Es bietet für jeden Geschmack und jeden alpinen Wintersportler etwas.

Sven (56-60)
August 2011

Zillergrund

6,0 / 6

Zum Zillergrund sollte man schon relativ zeitig aufbrechen. Am besten vormittags nach dem Frühstück. Die Parkplätze in dem Tal sind begrenzt und es werden auch nur begrenzt Autos hinein gelassen. Die Straße dorthin ist übrigens Mautpflichtig, aber absolut sein Geld wert. Am Parkplatz gehts dann per Bus weiter bis zur Staumauer. Wer gut zu Fuss ist, kann es auch laufen, aber die Strecke ist nicht ohne. Von der Staumauer hat man dann einen hervorragenden Blick ins Tal und auf den Stausee. Oberhalb der Staumauer befindet sich ein Restaurant, welches sehr einfallsreich an den Fels gebaut wurde. Ab Staumauer gibts einen herrlichen Fussweg bis zu einer Jause am Ende das Tals. Wer diese Strapazen auf sich nimmt, wird dort belohnt mit frischer Milch und Brotzeit. Unbedingt empfehlenswert!!!

Zillergrund
Zillergrund
von Sven • August 2011
Zillergrund
Zillergrund
von Sven • August 2011
Zillergrund
Zillergrund
von Sven • August 2011
Zillergrund
Zillergrund
von Sven • August 2011
Zillergrund
Zillergrund
von Sven • August 2011
Zillergrund
Mehr Bilder(2)
Tina
September 2009

Das Zillertal

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Von Kramsach ins Zillertal. Das lohnt sich immer. Es gibt viele schöne kleine und größere Orte zu erkunden und es ist immer wieder schön zu sehen wie sich alles in den Jahreszeiten verändert. Es gibt viele Festzelte und Veranstaltungen im Sommenr und im Winter skiurlaub pur.

Barbara und Michael(66-70)
August 2009

Das Zillertal - das ist Österreich kompakt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Mein Mann und ich haben im August 2009 einen zweiwöchigen Urlaub im Zillertal verbracht. Unser Quartier war ein Hotel in Fügen, das von HolidayCheck bereits zweimal den HolidayCheck Award gewonnen hat. Wir waren damit sehr zufrieden. Vom Hotel aus wurden Ausflüge und Wanderungen durchgeführt und den Gästen auch Tipps und Informationen für eigene Wanderungen gegeben. Hier möchte ich einige Highlights vorstellen: 1. Die Kundler Klamm (in der Nähe von Rattenberg) Die Wanderung durch diese Klamm ist ein einfacher Wanderweg, der auch für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet und empfehlenswert ist. Der Weg ist ca. 3 km lang; man kann jedoch auch noch weiterlaufen bis in die Wildschönau. Die Landschaftseindrücke sind herrlich. -- Am Ausgang der Klamm kann man Steine sammeln, die man beim "Steinzeit-Charlie" zu kleinen Kunstwerken schleifen lassen kann. 2. Zillergründl (Mayrhofen - Abzweig Richtung Speicherseen) Vor Mayrhofen zweigt nach links die Strasse zum Zillergründl (glasklarer Speichersee) ab. Nach kurzer Zeit kommt man an eine Mautstelle. Man fährt bis zum Parkplatz, von wo aus man dann mit einem Bus weiter fährt bis zur Staumauer (regelmässiger Bustransfer). Ab der Staumauer kann man dann zu einer urigen Alm wandern. Es gibt dort 'nur' Käse- und Speckbrote. Die Wanderung ist einfach mit mässigem Auf und Ab. 3. Zillertaler Höhenstrasse Diese Mautstrasse bietet ein fantastisches Panorama. Die Strasse ist allerdings sehr schmal mit manchmal engen Ausweichstellen. Es wäre hier empfehlenswert, die Strasse als Einbahnstrasse auszuweisen. Es gibt drei "Eingangsstellen" zur Mautstrasse. Die meisten Touristen fahren im Norden auf die Strasse. 4. Hintertuxer Gletscher Es lohnt sich auf alle Fälle, mit dem Gletscherbus in drei Etappen bis auf eine Höhe von 3.250 m zu fahren. An bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten kann man dort auch eine geführte Gletscherwanderung teilnehmen. Ansonsten lohnt sich auf alle Fälle allein der Ausblick. Die dünne Höhenluft ist nicht zu unterschätzen. Seit dem 3. November 2008 wird dort oben für eine Gebühr von € 8,-- auch eine Besonderheit angeboten. Man kann dort durch eine Gletscherspalte gehen. Die Tour dauert ca. 45 Minuten und ist ein wenig spektakulär, aber auch für Ungeübte oder Ängstliche machbar. Man wird ausgestattet mit Steigeisen und Helm und muss im Innern der Gletscherspalte über zwei ca. 2 m hohe Leitern gehen. Das mag bei dem einen oder anderen vielleicht ein mulmiges Gefühl hervorrufen, ist aber vollkommen harmlos. -- Ich kann jeden nur ermuntern, sich dieses Highlight nicht entgehen zu lassen. Mein Mann fragte mich, ob ich es gemacht hätte, hätte ich im Voraus gewusst was mich erwartete? Meine Antwort lautete: 1) Hätte ich es gewusst, hätte ich es vermutlich nicht gemacht ABER! 2) Nachdem ich durch die Gletscherspalte gelaufen bin, würde ich es immer wieder tun! Zum Zillertal möchte ich noch folgendes erwähnen: Das Zillertal ist "Österreich Kompakt" 1. Mit Fügen als Hauptort im Vorderen Zillertal findet man das liebliche grüne Tal mit vielen Wandermöglichkeiten. Ab Mayrhofen teilt sich das Tal: 2. Es geht Richtung "Zillergründl" (wie oben geschrieben) - das Tal der Speicherseen (vergleichbar mit den Speicherseen zur Stromerzeugung in Kaprun). 3. Fährt man von Mayrhofen in die andere Richtung kommt man ins Tuxer Tal mit dem Gletscher als Abschluss. Diese Region ist hochalpin (vergleichbar mit dem Ötztal). Dies und mehr findet man auf einer Länge von ca. 50 bis 60 km. Wir können einen Urlaub im Zillertal nur empfehlen.

Januar 2008

Super Skigebiete im Zillertal, für jeden etwas

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Zilletal ist einfach klasse zum Skifahren...es gibt viele unterschiedliche Orte die nah beieinander liegen...sodass man jeden Tag irgendwo anders fahren kann. Also Mayrhofen ist für Anfänger sehr gut geeignet schöne, breite, blaue Pisten und vor allen Dingen ist die Iglubar sehr zu empfehlen...die steht immer bis Mitte April meine ich, dann muss sie wieder neu gebaut werden. Gerlos finde ich persönlich am schönsten, vor allen Dingen hat man dort sehr viele Möglichkeiten zu fahren und man kann direkt schon mit den Skiern vom Auto aus hochfahren und nicht noch wie sonst immer mit einer Gondel zuerst hoch und dann wenn man oben ist, erst die Skier anziehen... ist halt sehr praktisch! Ich fahre jedes Jahr ins Zillertal, weil es vor allen Dingen auch schneesicher ist, da es immer künstlich beschneit wird, wenn nicht genug Schnee vorhanden ist !!!! Eindach nur zum empfehlen.!!!!

karl
Januar 2007

Zillertal ist einfach optimal

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein schönes schneesicheres Skigebiet nicht überlaufen nicht so teuer familienfreundlich und für jede altersklasse verschiedene unterhaltungsmöglichkeiten Lagebeschreibung: Kohlerhof einfach gut Hinweis/Insider-Tipp: Herrliche lage saubere umwelt gute luft und freundliche leute