Zoo Krefeld
Krefeld/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Zustände wie im Knast
Nach dem Brand vor nun über einem Jahr müssen die überlebenden Affen immer noch in einem viel zu kleinen Bunker ohne Fenster oder Außengehege verbringen. Ein Leben wie im Knast! Artgerecht ist alles andere, aber sicher kein Zoo, der so unprofessionell am Tag nach dem Drama bereits die Öffentlichkeit anbettelt um wieder ein neues Affenhaus zu bauen.
Schöner Zoo mitten in Krefeld
Schöner Zoo, wo zur Zeit sehr viel umgebaut und der Natur der Tiere angepasst wird. Viele weitläufige Gehege. Gute Wege. Preislich in Ordnung, auch die Gastronomie.
Schönes Ausflugsziel
Sehr schöner Zoo, der stetig weiterentwickelt wird. Es gibt immer was neues zum entdecken.
Man füllt sich da wie zu Hause und genisst den Tag
Haben schon viele Zoos gesehen und erlebt- jedoch Krefelder Zoo hat das was die anderen nie haben werden...als gerne Fotograf sein- das richtige!!! Man füllt sich da wie zu Hause und geniest den Tagesausflug- TOP!!!Praktisch war ich schon über 10x da gewesen;-)
Viele Jungtiere und leider lange Wartezeiten...
Ich war am Dienstagmorgen schon um 9 Uhr an der Zookasse und habe mir eine erneute Jahreskarte für inzw. 35 € gekauft. Es war noch total leer und auch im inneren Zoos waren nur vereinzelte Besucher, trotz Schulferien. Im Anfangsbereich fällt direkt eine neue Baustelle auf, dort bekommen die Pinguine eine neue Außenanlage. Bis zur Eröffnung im Herbst, sind die Tiere jetzt beim Flußpferd im Außenbereich untergebracht. Überall gab es sehr viele Tierkinder, vom Nashornbaby, über den Gorilla (den wir leider sehen konnten), so auch leider nicht den Jaguarnachwuchs. Dafür waren ansonsten viele Gehege gut mit Tieren gefüllt und zu beobachten, die angenehmen Temperaturen waren dabei klasse. Das Wetter wurde besser uns sonniger und so wurde auch der Zoo immer voller. Als wir gegen 11 Uhr nochmal die Fütterung der Seelöwen angesehen haben, gab es schon kaum noch freie Plätze. Da jetzt schon viele Familien und Gruppen den Zoo besuchten. Was ja auch in den Ferien klar ist, leider muss das aber nicht der Verwaltung des Zoo klar gewesen sein.... Vor der einen besetzten Kasse, bildeten sich extrem lange Schlagen von Familien, Kindergruppen, Seniorengruppen mit Rollstühlen ect. ich schätze das ca. 150 Menschen davor standen. Das binde ich muss doch so nicht passieren. Für diese Stoßzeiten, muss der Zoo doch in der Lage sein, die 2. oder auch 3. Kasse zu besetzen. Ich war froh, dass es morgens nicht so war. Denn da hätte ich mich nicht angestellt. Das Fazit zum Krefelder Zoo bleibt aber für mich trotzdem sehr gut, auch die weiterhin kostenlosen Parkplätze und die übersichtliche Größe, lässt mich immer wieder nach Krefeld fahren und den Zoo besuchen.
Jetzt mit Jahreskarte
In diesem Jahr habe ich mich zu einer Jahreskarte entschlossen, als Erw. zum Preis von von 30 € ist es gegenüber dem Tagesticket für 8,50 € wirklich sehr günstig und rechnet sich m.M.n. schnell. Es war ein sehr schöner Vormittag im Krefelder Zoo mit vielen Jungtieren in den Außengehegen wie bei den Nashörnern, beim Jaguar, im Affenhaus und vielem mehr. Der Park ist sehr übersichtlich gestaltet und bietet einen schönen Rundgang, zur Möglichkeit wirklich alles zu sehen. Die Parkmöglichkeiten direkt vor dem Zooeingang sind übrigens kostenlos - auch dieses findet man eher selten im Zusammenhang mit Attraktionen. Ich kann den Zoobesuch empfehlen.
Herbstlicher Zoobesuch
Im Moment befinden sich einige Bereiche des Krefelder Zoo's in der Umbauphase, so z.B. das Elefanten/Nashornhaus. Es steht aber einem Zoobesuch trotzdem nichts im Weg, da die Tiere dann im Außenbereich sichtbar sind. Das Tropenhaus wird ebenfalls umgebaut und kann im Moment nicht betreten werden. Der heute sonnige Herbsttag lockte viele Tiere in die Außenbereiche, in die Sonne und viele Besucher nutzen das tolle, trockene Wetter. Erstaunlich fanden wir die vielen kleinen Tiere, die sichtbar waren z.B. bei den Affen gab es Nachwuchs, bei den Ziegen sprangen Kleine durchs Gehege und die Panthermutter zeigte stolz aber mit einem ständigen Blick auf den Nachwuchs, ihre 4 lebhaften Kleinen. Zur Zeit schließt der Zoo um 17 Uhr und die Tierhäuser zum Teil um 16.30 Uhr. Eintritt beträgt für Erwachsene 8 €, Kinder unter 3 Jahren zahlen keinen Eintritt. Der Preis ist in Ordnung, aber auch für die doch kleine Größe des Zoos nicht so günstig. Lobenswert war der geöffnete Imbiss am Ententeich, mit der Möglichkeit in der Sonne zu sitzen und eine Kleinigkeit zu essen.
Netter kleiner Zoo
Wir haben einen Vormittag im Krefelder Zoo verbracht. Die Gehege sind schön unter vielen Bäumen parkähnlich angelegt. Es wir Wert auf Details gelegt. Der Zoo macht einen gepflegten und sauberen Eindruck, überall laufen Tierpfleger rum und stehen den Besuchern für Fragen zur Verfügung. Um 12 Uhr sahen wir eine sehr schöne Elefantenvorführung, die wirklich sehenswert war. Es gibt Tropenhäuser und ein Regenwaldhaus (das war leider wegen Bauarbeiten heute geschlossen). Der Eintritt ist für den Zoo recht moderat. Auf jeden Fall für ältere Schüler den Schülerausweis einstecken und vorzeigen (der wird verlangt um die Ermässigung zu bekommen). Es war ein netter, abwechslungsreicher Tag. Zu erwähnen sind auch die vielen Picknickmöglichkeiten und Sitzgelegenheiten und die nette Terrasse am Flamingoteich im Schatten der großen Bäume. Die Spielplätze sind ebenfalls sehr schön angelegt und für viele Altersgruppen vorhanden. Parkplatz stehen kostenlos direkt am Eingangsbereich zu Verfügung.
Toller Zoo wo die Affen malen
Der Zoo Krefeld wurde 1938 als städtischer Tierpark im Parkgelände rund um das Grotenburg-Schlösschen eröffnet. Er entstand aus einer Tiershow, die den Krefelder Bürgern bereits von 1877 bis 1914 einen Einblick in die Welt der Tiere bot. Mittlerweile ist der Krefelder Zoo auf 13 ha angewachsen und zeigt über 1200 exotische sowie europäische Tiere aus etwa 200 Arten. Er ist auch Mitglied im Europäischen Zooverband. Im Juli 2005 wurde der Zoo zur GmbH. Stadt und Förderverein Zoofreunde Krefeld. Es ist ein schöner Zoo mit alten Einflüßen, und vielen neuerungen für die Tiere. Top Act auch hier die Elefanten, die eine kleine Show mit ihren Wärtern vorführen. Und die Orang Utans sowie die Gorillas. Die werden beschäftigt von Christine Peters und sind richtige Künstler was das malen betrifft. Alles in allem ist es ein schöner Ausflug nicht nur für Familien. Und selbst die Tierpfleger haben zeit um Fragen zu beantworten, da gibt es tolle Informationen.