Königliches Erbe im bayerischen Gebirge
Neuschwanstein: Wie Ludwigs Märchenschloss das Allgäu verzaubert
Märchenhaft: In den wunderschönen Allgäuer Bergen steht das vermutlich bekannteste Schloss weltweit: Neuschwanstein. Die legendäre Sehenswürdigkeit zieht jährlich über 1,5 Millionen BesucherInnen an. Das von König Ludwig II. seit 1869 errichtete Bauwerk verkörpert nicht nur ein Stück bayerischer Historie, sondern beeinflusst bis heute nachhaltig das Leben im gesamten Gebiet rund um Füssen.
Schwangau: Unsere Bestseller-Hotels
Die Faszination des "Märchenkönigs" begegnet Dir überall: Das Festspielhaus Füssen bringt das Musical "Ludwig²" auf die Bühne, das Museum der bayerischen Könige bietet spannende Perspektiven zur Geschichte der Wittelsbacher, und selbst Gastgewerbe und Hotellerie haben sich dem königlichen Vermächtnis verschrieben.
Königliches Wohlbefinden im Allgäu
Ein Blick aus dem Zimmerfenster direkt auf Schloss Neuschwanstein – dieses besondere Erlebnis ermöglicht beispielsweise das Boutique-Hotel Das Rübezahl in Schwangau, unmittelbar am Fuß der Allgäuer Berge gelegen. Das 4-Sterne-Superior-Haus beeindruckt mit sorgfältig gestalteten Suiten und Doppelzimmern, die märchenhafte Namen wie KönigsNest, Ludwigs Traum Suite oder Sissis Traum Suite tragen. Abgerundet wird das Angebot durch einen großzügigen Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen, einer Salz-Solegrotte und einem Tepidarium. Das hauseigene Gourmetrestaurant Louis II. verwöhnt täglich mit neuen kulinarischen Genüssen und regionalen Akzenten.
Wer es rustikaler und herzhafter bevorzugt: In der hoteleigenen Rohrkopfhütte gibt es etwa Käsespätzle, Fondue oder Sonntagsfrühstück mit Bergpanorama. Die örtlichen Gastronomen der Region setzen verstärkt auf heimische Produkte und traditionelle Rezepte. In den gemütlichen Wirtshäusern werden allerorts Allgäuer Spezialitäten aufgetischt. Bayerisches Klosterbier, ofenwarme Brezen am Tisch und dazu einen Ausblick auf die Schlösser bietet etwa das S' Wirtshaus zum Weinbauer.
Wanderfreuden auf königlichen Wegen
Für alle, die diese deftigen Gerichte wieder abtrainieren möchten: Auf zahlreichen Wanderpfaden in der Gegend kannst Du auf königlichen Routen unterwegs sein. Neue Wander- und Radwege machen die Geschichte der Region noch erlebbarer. Schon allein der Weg zum berühmtesten Wahrzeichen des Gebiets ist ein Erlebnis. Nach einer etwa halbstündigen Wanderung oder wahlweise mit der Pferdekutsche erreichst Du Schloss Neuschwanstein. Besonders eindrucksvoll ist der Weg zur Marienbrücke, die in atemberaubender Höhe die Pöllatschlucht überspannt. Von hier bietet sich das wohl eindrucksvollste Fotomotiv von Neuschwanstein.
Auch innen verzaubert das märchenhafte Schloss seine BesucherInnen. Rundgänge durch die prunkvollen Räume offenbaren die exzentrische Gedankenwelt des bayerischen Monarchen: Wandgemälde mit Szenen aus Wagner-Opern, eine künstliche Tropfsteinhöhle und der prächtige Sängersaal zeugen von seiner Begeisterung für deutsche Sagen und Mythen.
Neben Neuschwanstein gibt es mit Schloss Hohenschwangau, dem früheren Sommersitz der Wittelsbacher, ein weiteres wichtiges Baudenkmal zu erkunden. Das gelb getünchte Schloss thront auf einem Hügel gegenüber von Neuschwanstein und gewährt interessante Einblicke in das Leben der bayerischen Königsfamilie.
Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert
Anders als viele Touristenziele kennt Neuschwanstein keine Nebensaison. Die Region selbst präsentiert sich zu jeder Jahreszeit von ihrer schönsten Seite: Im Frühjahr, wenn die Alpwiesen in voller Blüte stehen, im Sommer, wenn der Forggensee zum Baden lockt, im Herbst, wenn sich die Wälder bunt färben und im Winter, wenn Schnee die Landschaft in eine zauberhafte Märchenwelt verwandelt. Auch die Königsschlösser sind ganzjährig zugänglich. Eine frühzeitige Buchung ist jedoch zu empfehlen, spontane Führungen werden nicht angeboten.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

