Strandurlaub
Die 10 schönsten Badestrände am Bodensee
Ob Badebuchten mit Bergpanorama, naturnahe Sandstrände oder Badehütten mit dem Flair der 1920er-Jahre – entlang des Bodenseeufers gibt’s jede Menge Möglichkeiten für unbeschwerten Badeurlaub. Hier kommen sie, unsere Top 10 der schönsten Badeorte am Bodensee:
Bodensee: Meistgebuchte Strandhotels
Strandbad Lochau
Besonders beliebt bei Familien
Nördlich von Bregenz, in Lochau, findet ihr eines der schönsten Strandbäder am Bodensee. Es wurde von den österreichischen Architekten Innauer und Matt in moderner Holzbauweise entworfen und im Jahr 2020 fertiggestellt. Das Bad ist sehr familienfreundlich: Die Kleinen können sich auf dem schattigen Spielplatz vergnügen. Etwas Größere powern sich beim Tischtennis oder auf dem Beachvolleyplatz aus. Liegen und Sonnenschirme können Gäste gegen eine Gebühr leihen, aber auch von der Liegewiese aus hat man einen schönen Blick auf den Bodensee. Im nahegelegenen Imbiss gibt es Essen, kühle Getränke und Eis. Parkiermöglichkeiten sind in der Nähe des Strandbads vorhanden.
Strandbad Friedrichshafen
Sandstrand mit Blick auf Schweizer Berge
Mit seinem Sandstrand, der grossen Liegefläche und der schönen Aussicht auf die Schweizer Berge ist das Strandbad Friedrichshafen seit Jahren beliebt bei grossen und kleinen Gästen. Über einen langen Steg gelangen Badegäste von Mai bis September direkt ins Wasser, wo es auch drei Flöße gibt. Für die Jüngsten gibt es ein beheiztes Kleinkindbecken sowie einen Spielplatz mit Kletternetz. Wer es aktiv haben möchte, hat die Wahl zwischen Beachvolleyball, Tischkicker, Badminton, Basketball oder Tischtennis. Auch Tretbootfahren oder Stand-up-Paddling ist beim angrenzenden Bootsverleih möglich. Und wenn dir nach all den Aktivitäten der Magen knurrt, wirst du am Kiosk fündig.
Naturstrandbad Kressbronn
Naturstrand mit Sportmöglichkeiten
Lust auf einen Badetag mit der ganzen Familie? Im Kressbronner Naturstrandbad ist für jeden was dabei: eine parkähnliche Liegewiese zum Ausruhen, ein Kinderspielbereich mit Wasserspielplatz, Sandbereich und großem Spielschiff, Beachvolleyballfelder, Bolzplatz, Basketballkörbe und mehrere Tischtennisplatten. Übrigens ist der Unterhaltungsbereich von der Liegewiese getrennt, sodass es dort angenehm ruhig bleibt. Und der Strand am Seeufer eignet sich wunderbar zum Lesen und Sonne tanken. Gut zu wissen: Auch Warmwasserduschen, Umkleidekabinen und ein gastronomisches Angebot sind am Naturstrandbad Kressbronn vorhanden.
Rorschacher Badehütte
Baden wie vor hundert Jahren
Ein bisschen wie in den 1920er-Jahren fühlt man sich, wenn man von der hölzernen Sonnenterrasse der Rorschacher Badehütte auf den Bodensee blickt. Das Gebäude, das ufernah auf Stelzen aus dem Wasser ragt, ist das einzige verbliebene Bauwerk seiner Art am Schweizer Bodenseeufer – und erinnert fast schon ein bisschen an die berühmten Pfahlbauten in Unteruhldingen. Beliebt ist es nicht nur wegen des besonderen Charmes, auch das gastronomische Angebot vor Ort ist toll: Serviert wird gesunde, kreative Küche und hausgemachte Kuchen. Auch schön: Die Veranstaltungen, die in den Sommermonaten Kulturinteressierte anlocken.
Strandbad Insel Reichenau
Seebucht auf der Insel Reichenau
Man liegt auf dem Kiesstrand, blickt auf das Wasser und die Berge, die sich am Horizont in den Himmel wölben. Das Strandbad ist wunderschön gelegen, in der Gnadenseebucht auf der Insel Reichenau. Zum Bad gehören auch eine Wiese, ein Badesteg und ein großer Spielplatz für Kinder. Weil Schwimmen hungrig macht, geht man später am besten ein paar Schritte weiter zum Restaurant Pier 5, wo frische Speisen, Kuchen und edle Tropfen serviert werden. Und wer lang genug bleibt, kann von der Sonnenterrasse aus zuschauen, wie die Sonne über dem Bodensee untergeht.

Theresas Tipp
"Ich liebe das Strandbad auf der Reichenau! Selbst im Sommer ist es hier oft ruhiger als in anderen Strandbädern der Gegend. Besonders mag ich es fürs Stand-up-Paddeln: Das Wasser ist ideal, und direkt am Strandbad gibt es einen Verleih, der auch Kurse anbietet. Falls du die Zeit hast, bleib unbedingt bis zum Sonnenuntergang – er ist hier einfach magisch!"
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Strandbad Dingelsdorf
Erholung im Naturschutzgebiet
Im Strandbad Dingelsdorf, nördlich von Konstanz, blicken Badegäste auf den Überlinger See und baden direkt neben einem Naturschutzgebiet. Auf dem Spielplatz erobern die kleinen Gäste das halb versunkene Piratenschiff, bauen Sandburgen oder üben sich im Klettern. Zwischendurch gibt’s Eis, Snacks und Getränke auf der Sonnenterrasse am Kiosk. Einen echten Sandstrand findet man hier nicht, dafür aber eine große Liegewiese, die direkt ins Wasser führt. Der Einstieg ist ganz flach und deswegen gut geeignet für Familien mit Kleinkindern. Und auch die Unterwasserwelt kannst du erkunden: Das Strandbad Dingelsdorf bietet Einstiegsmöglichkeiten für TaucherInnen.
Naturbad Unteruhldingen
Baden in der Nähe der Pfahlbauten
Aus der Stein- und Bronzezeit stammen die Pfahlbauten am Bodensee, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben wurden. In Unteruhldingen kann man ganz in ihrer Nähe baden. Flach ist das Wasser am Naturstrand und deswegen besonders bei Familien mit kleinen Kindern beliebt. Ein Tretbootverleih und ein Beachvolleyballfeld, Spielmöglichkeiten, Umkleidekabinen und eine große Liegewiese sorgen für die nötige Abwechslung und dafür, dass Gäste den ganzen Tag entspannt bleiben können. Und drumherum? Direkt neben dem kostenlosen Naturbad kann man sich beim Minigolfen oder beim Pitpat (einer Kombination aus Minigolf und Billard) ausprobieren. Oder du stattet dem ältesten Freilichtmuseum Deutschlands einen Besuch ab und schaust dir die beeindruckenden Pfahlbauten von innen an.
Konstanzer Hörnle
Urbanes Bad mit Alpenpanorama
Wie eine Nase ragt der Sandstrand des Konstanzer Hörnle in den blauen See hinein. Wer am Zipfel steht, schaut links auf den Überlinger See und rechts auf den Obersee – und kann den Blick bis zu den Alpen schweifen lassen, die sich in der Ferne erheben. Zum Konstanzer Hörnle, dem grössten Strandbad am Bodensee, zählt auch eine grosse Liegewiese und ein Familienbereich mit Kinderbecken und Spielplatz, mit Badmintonplätzen, Tischtennisplatten und Beachvolleyballfeldern. Und wer mit dem SUP über den See gleiten möchte, leiht sich Bretter vor Ort. Das Hörnle, wie das Bad in Konstanz genannt wird, befindet sich am Ende der Konstanzer Bucht, ganz in der Nähe zum Bodenseestadion.
Das Mili in Bregenz
Schwimmen in einem Traditionsbad
„Mili“ wird das ehemalige Militärschwimmbad in Bregenz im Volksmund genannt.
Das 1825 errichtete Traditionsbad gehört zu den letzten Bädern seiner Art am Bodensee. Wenn man auf der Veranda des stilvollen Holzpfahlbaus sitzt und auf den Bodensee blickt, versteht man einmal mehr, warum Badegäste seit mehr als hundert Jahren immer wieder kommen. Wer mehr möchte: vor Ort gibt es Tischtennisplatten, ein Sprungbrett und ein SUP-Verleih. Das Militärbad liegt in der Biege der Bregenzer Bucht im Vorarlberg. Gut zu wissen: Rund um Bregenz findest du weitere Bademöglichkeiten am Bodensee, wie die Naturbadeplätze beim Bregenzer Segel- und Yachthafen und der Mündung der Bregenzer Ach.
Lindenhofbad
Badetag mit Blick in die Schweizer Alpen
Ob von der Sonnenterrasse, der Liegewiese oder vom Wasser aus – von der Lindauer Insel schweift der Blick bis zu den Schweizer Alpen. Warum also nicht vor Ort ein SUP mieten und mit der Abendsonne im Gesicht das Panorama geniessen? Treppen und ein Badesteg führen in den Bodensee und ermöglichen auch für Kinder einen bequemen Einstieg. Jahrhundertalte Bäume sorgen bei heißen Temperaturen für Schatten und auch das gastronomische Angebot stimmt: Das Strandcafé serviert heimische Küche, saisonale Gerichte und leckere Kuchen. Das Lindenhofbad befindet sich im Lindauer Stadtteil Schachen.