Beach-Check
Kargicak Beach: Strand an der Türkischen Riviera
Alanyas große Bucht im Osten des Urlaubsortes ist beliebt bei StrandurlauberInnen aus aller Welt. Falls es Dir aber an den Stränden in der Nähe des Ortszentrums zu trubelig zugeht, findest Du ganz am östlichen Ende mit dem Kargicak Beach eine Oase der Ruhe, die dennoch gut zu erreichen ist. Übrigens steht Dir am Kargicak Beach auch als Nicht-Hotelgast einiges an Service zur Verfügung im Gegensatz zu vielen anderen Stränden an der Türkischen Riviera.
Türkische Riviera: Meistgebuchte Strandhotels
Strand-Check
Anfahrt & Parken
Der Kargicak Beach ist der östlichste Strand in der großen Bucht von Alanya und somit am weitesten von diesem beliebten Urlaubsort an der Türkischen Riviera entfernt. Er ist jedoch gut zu erreichen über die Schnellstraße, die hier am Ufer entlang führt. Es gibt auch eine Busverbindung vom Zentrum Alanyas hierher. Kostenlose Parkplätze kannst Du in den Seitenstraßen finden. Wenn Du in einem der Hotels gegenüber vom Kargicak Beach wohnst, erreichst Du den Strand auch bequem zu Fuß. An einigen Stellen führen Fußgängerüberwege hinüber und von manchen Hotels aus gibt es sogar eine Unterführung, die direkt am Strand endet.
Lage & Infrastruktur
Insgesamt bietet Dir der Kargicak Beach viel Platz zum Entspannung und eine gemütliche und fast schon familiäre Atmosphäre. Ein Teil der Liegen und der anderen Angebote sind exklusiv für Hotelgäste, aber auch als TagesbesucherIn findest Du viel bequemen, sonnigen oder, auf Wunsch, auch schattigen Platz auf den Liegen, die die öffentlichen Beach Clubs aufstellen. Gleichzeitig wirst Du hier sehr herzlich mit Getränken, Speisen und Snacks verwöhnt.
Aktivitäten vor Ort
Wenn Dir nach mehr Action zu Mute ist, gibt es für Dich auch Fitnessgeräte, Volleyballfelder und einen Wassersportanbieter mit einem vielseitigen Angebot, bestehend aus Parasailing, Bananaboat, Jetskis, Flyboard, Wasserski, Wakeboard und noch mehr.
Wasser- und Strandbedingungen
Der größte Teil des Strandes besteht aus kleinen, runden Kieselsteinen, die meist weiß bis grau sind. Aber auch andere Farben mischen sich dazwischen. Das ist zwar nichts für LiebhaberInnen des klassischen Sandstrandes, hat aber auch Vorteile: Unter anderem heizen sich die Steine durch die Sonne nicht so auf wie Sand und nebenbei erhältst Du beim Laufen noch eine kostenlose, angenehme Fußmassage. Ein weiterer schöner Effekt ist, dass das Wasser hier durch den steinigen Untergrund besonders klar ist und sich zum Schnorcheln gut eignet. Wenn Du auf Deinen Sandstrand nicht verzichten magst, findest Du aber auch einen kleineren Abschnitt, der größtenteils aus feinem Sand besteht.
Türkische Riviera mit dem Mietwagen erleben

