- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Wir hatten vom 3.4. bis zum 17.4. zwei FZ und 1 DZ gebucht für 6 Erwachsene und 4 Kinder (14, 11, 3 u. 1 Jahr-e). In den letzten zwanzig Jahren haben meine Ehefrau und ich ca. 50 Türkeiurlaube gehabt. Insofern kann ich mir durchaus einen Überblick machen über das was dort geleitstet wird. Meine Erfahrungen im BE-Grand waren im Gegensatz zur Gesamtfamilie teilweise erschreckend. Für Familien mit Kindern ist das Hotel mit seinen Kindereinrichtungen sicher ein kleines Paradies.
Die Zimmer und der Zimmer- und Minibarservice waren absolut in Ordnung bis sehr gut. Allerdings waren die Zimmer so hellhörig, dass man aus dem Nachbarzimmer vereinzelt Worte verstehen konnte. TV und Musik wurde auch sehr schnell als zu laut empfunden.
Die Qualität der Speisen und Getränke war für mich überwiegend schlecht bis unbefriedigend. Hier regiert wohl im Einkauf die Abteilung Controlling und der Rotstift. Aber auch in der Zubereitung passieren Dinge, die für mich ein absolutes no go sind. Z.B. werden Steaks, die gerade mal die Dicke eines Bleistiftes haben, so lange gebraten, bis man sie nur noch als "Schuhsohle" empfindet. Was noch viel schlimmer ist, sie sind übersäht mit schwarzen Punkten von verbrannten Bratrückständen. Das kenne ich so auch nicht in der Türkei. Der Herr, der auf der linken Kochplatte ca. 20 bis 30 "Steaks" gebraten hat und auf der der rechten Kochplatte die doppelte Anzahl von türkischen Frikadellen (Köfte) hat es auch gar nicht gestört, dass ca. 20 Gäste in der Schlange standen, die mit ansehen durften, dass das Fleisch totgebraten wurde. Er hat einfach nur seinen Job gemacht, mehr nicht. Ich habe auch noch nie vorher ein Lammgericht bekommen - außer im BE Grand - das absolut ungenießbar war, weil es nur aus Fett-Bollen bestand. Da kommt man auf die Idee die "Weißkittel" einfach durch Papp-Kameraden zu ersetzten. Das würde auch eine Menge Kosten sparen. Mit am schlimmsten war sicher die Atmospäre und der Lärm im Mainrestaurant, was aber logisch ist bei der Anzahl der Familien mit Kindern. Der Restaurantbereich für die Gäste ab 15 Jahren war in Relation viel zu klein und ziemlich eng. Wir haben die letzten beiden Tage nach ausführlicher Diskussion mit der Guest-Relation (ich wurde von Ihnen angerufen weil man meine Bewertung aus dem Formular im Hotelzimmer gelesen hatte) dann doch noch die Möglichkeit gehabt, ins italienische Restaurant und ins Steak-Restaurant zu gehen. Fazit: Note 4 bis 5. Sowohl von der Qualität der Speisen als auch von der Zubereitung. Aber über Geschmack kann man ab besten unterschiedlicher Meinung sein. Nicht jeder Hotelgast ist auch Hobbykoch. Im Steak-Restaurant ist ein Blick in die Speisekarte zu empfehlen: Da gibt es ein "Antrikote" und ein "Ochsenkotelett". Das sog. "Antrikote" waren zwei Filetsteaks (knapp 1 cm dick) das Ochsenkotelett war definitiv ein RibEye oder Entrecote mit einem Knochen und war noch dünner als das Filetsteak. Sollte auch nicht passieren. Die Lammleber war in Ordnung. Der Salat, der wie die Vorspeisen schon vorher auf dem Tisch stand, war relativ langweilig. Warum fragt man mich, wie ich das Steak haben möchte, wenn man das sog. "Ochsenkotelett" bei einer Dicke von unter 1 cm kaum medium rare braten kann? So konnnten wir uns sagen, dass wir nicht mehr enttäuscht sein müssen, dass wir in 2 Wochen nur zweimal a la Carte essen konnten, obwohl die 7 a la Carte Restaurants ein Hauptgrund für meine Buchung war.
Ich wusste vorher, dass das BE Grand mit 837 Zimmern kein kleines Hotel ist, aber dass das Hotel den über 2.000 Gästen (aufgrund der hohen Anzahl an FZn) so schlecht gewachsen ist, hätte ich nicht für möglich gehalten. Ich habe in einem türkischen Hotel noch nie so viele Schlangen gesehen wie hier. Das ging morgens vor 9:00 Uhr schon los, als 15 - bis 20 Gäste vor der GuestRelation in der Schlange standen, um ein A la Carte-Restaurant zu buchen. Tagsüber standen die Gäste Schlange um Snacks, Kebab, Gözleme, Waffeln und Eis zu bekommen. Jeden Tag das gleiche und es hat offensichtlich niemanden im Hotel - schon garnicht im Management - gestört. Kundenorientierung sieht anders aus. Trotz der vielen Menschen sah man sich nicht in der Lage die Essenszeiten im Main-Restaurant oder auch im Snack-Restaurant auch nur 1/2 Stunde zu verlängern. Im Snack-Restaurant gingen pünktlich um 15:00 Uhr die Jalousien runter, obwohl jeder wusste, dass anschließend am Kebab-Stand in der Nähe wieder eine Schlange von ca. 20 hungrigen Gästen war und die Zubereitung der wenigen warmen Speisen viel zu lange dauerte. Der Service - auch im Hauprestaurant - war m.E. auch deswegen so schlecht, weil offensichtlich eine Vielzahl unerfahrener Servicekräfte im Einsatz waren, die teilweise nicht die einfachsten Wörter in Englisch oder Deutsch verstanden. Jedem Kellner sollte m.E. klar sein, was Milk oder Milch bedeutet oder was ein Bloody Mary ist? Nach kurzer Zeit hatte man sich daran gewöhnt, dass der Blick der Kellner nicht zuerst auf die Gäste ging, sondern auf die Tische die abgeräumt werden mussten. Manchmal hatte man das Gefühl, der Gast steht im BE Grand immer im Mittelpunkt, aber egal wo das Servicepersonal hingeht, er steht immer nur im Weg. Das Gefühl hatte man auch im Mainrestaurant, wo regelmäßig einige "Weißkittel" (offensichtlich Küchenchefs) herumstanden, mit ihrem Handy beschäftigt waren oder sich unterhalten haben. Die langen Schlangen haben sie bei dem einen oder anderen Stand gar nicht gestört. Ich hätte mir auch gewünscht, dass sie sich die Qualität der einzelnen Speisen einmal angeschaut hätten. Aber dazu mehr zur Gastronomie. Abschließend noch das absolute Highlight im Mainrestaurant: Es ist 21:10 und ich gehe los, um mir noch etwas zu holen (um 21:30 wird es geschlossen). Ich bleibe bei den beiden Rinderzungen stehen, die vor mir warm gehalten werden und wäre zufrieden, wenn jemand da gewesen wäre, der mir ein Stück abschneiden würde. Niemand war da. Stattdessen sehe ich ein Menge Restaurant-Mitarbeiter und Service-Kräfte mit vollen Tellern unterschiedlicher Speisen hektisch hin und her rennen. Da war ich sprachlos, so was habe ich noch nie vorher gesehen.
Der Transfer vom Flughafen zum Hotel war erwartungsgemäß sehr kurz.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Freizeitangebot war für Kinder einfach nur genial. Ob im Hotel oder in den Wasserparks und im Luna Park. Absolut top war auch das Fitness-Studio von seiner Größe her und vor allem von der Qualität und Anzahl der Geräte. Ich habe es jeden Tag genutzt. Erstaunlich für mich war allerdings auch, dass dies die erste Hotel-Fitness-Anlage in der Türkei war, die keine Beaufsichtigung oder kein Fachpersonal hatte. Ist wohl auch dem Rotstift zum Opfer gefallen? Viele Gäste standen vor den Geräten und wussten nicht so richtig, was sie damit anfangen sollten. Ferner liefen dort regelmäßig auch Kinder rum, die eigentlich draußen bleiben sollten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 4 |
Dauer: | 2 Wochen im April 2023 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Günter |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 25 |
Sehr geehrter Gast, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben unser Hotel zu bewerten. Mit Bedauern haben wir gelesen, dass Sie mit unserem erbrachten Service nicht zufrieden waren. Wir danken Ihnen für Ihre Kritik und Sie können sich sicher sein, dass wir diese sehr Ernst nehmen und an die entsprechenden Verantwortlichen weiterleiten. Die Zufriedenheit unserer Gäste ist vorrangiges Ziel unseres Hotelmanagements. Wir sind sehr an den Wünschen der Gäste interessiert. Sie helfen uns dabei, unseren Service in allen Bereichen zu verbessern und somit die Gäste noch mehr zufrieden zu stellen. Gern gehen wir auf die Belange unserer Gäste ein und bemühen uns, um eine entsprechende Umsetzung. Mit freundlichen Grüßen, CRM of Delphin Hotels