- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Um es vorweg zu nehmen: das Kurhaus Binz ist ein sehr gutes Hotel, welches seine fünf Sterne sicher verdient hat. Ist es jedoch ein außergewöhnliches Hotel? Eher nein. Gibt es Anlaß zur Kritik: auf jeden Fall. Im folgenden möchte ich eine grundsätzliche Kritik üben und begründen, wieso ich dem Hotel allgemein nur eine einzige Sonne gebe. Ich habe diese Reise mit einer mir nahestehenden Person durchgeführt, die sich von einer langwierigen Erkrankung erholt. Da oft erst zum Schluß feststeht, ob wir eine Reise antreten können, nutze ich schon seit längerem die Flexibilität des Internets. Aufgrund der besonderen Situation ist es uns wichtig, daß wir 1.) ruhige Zimmer bekommen, 2.) Nichtraucherzimmer und 3.) wenn möglich mit Verbindungstür. Leider konnte uns das Hotel dies alles nicht bieten. Wir wurden in unterschiedlichen Stockwerken untergebracht, wir bekamen Raucherzimmer am Fahrstuhl sowie mit Blick auf die "Lieferzone" des Hotels - alles andere als leise. In Anbetracht des "Hollys", welcher dem Kurhaus Binz als angeblich bestes Hotel im Tui-Programm verliehen wurde, finde ich dies enttäuschend. Unsere Verwunderung wuchs, als wir feststellten, daß das Hotel quasi leer war (im übrigen ganz grundsätzlich ein bedenkliches Zeichen)! Auf den Mangel aufmerksam gemacht, daß unsere Bedürfnisse überhaupt nicht erfüllt worden waren, wurde uns beschieden, daß wir ja über das Internet gebucht hätten, da wäre eine individuelle Betreuung nicht möglich. Bei einem Hotel der mittleren Kategorie hätte ich dies ja noch akzeptiert - nicht jedoch bei einem Hotel der Fünf-Sterne-Kategorie, das selbst den Anspruch erhebt, etwas "Besonderes" zu sein. Zunächst ist festzuhalten, daß der Preis über das Internet, den wir entrichtet haben, voll dem Katalogpreis entsprach. Wir haben also "nichts gespart". Und selbstredend ist auch über das Internet individuelle Betreuung möglich! So wird über Internet selbstverständlich eine Telefonnummer übermittelt und eine E-Mailadresse. Spätestens beim Einchecken hätte man uns darauf aufmerksam machen müssen, daß das Travelcharme Kurhaus Binz unsere Wünsche in bezug auf unsere Zimmer nicht erfüllen kann. Man hätte uns, vor allem in Anbetracht der mageren Belegung, durchaus ein Upgrade für zumindest ein Zimmer anbieten können, dies selbstverständlich zum entsprechenden Aufpreis. Stattdessen liefert man uns die Einzelzimmer, was ja strenggenommen auch der Buchung enstpricht. Dies war sozusagen das Minimun der Vertragserfüllung. Ein besonderes Interesse am Gast vermag ich daran jedoch nicht erkennen. Hier bin ich vor allem von der Travel Charme-Kette bereits Besseres gewohnt. Zur Ehrenrettung des Hotels möche ich festhalten, daß uns, nach unserer Beschwerde, zwei Doppelzimmer zur Einzelbenutzung angeboten wurden - als Upgrade ohne Aufpreis. Auf dieses Angebot sind wir jedoch nicht eingegangen. Das Kurhaus Binz im besonderen und die Kette Travel Charme im allgemeinen sollten sich entscheiden: entweder, ich biete meine Zimmer auch im Internet feil und gewähre den dort buchenden Gästen denselben Service wie den Direkt- oder Reisebürobuchern, oder ich lasse es ganz sein. Das Hotel als solches ist in seiner Struktur sicher beeindruckend. Mir persönlich hat es nicht ganz so gut gefallen, was aber vor allem mit meinen Vorlieben zusammen hängt. Der Versuch, den Glanz vergangener Tage wiederzuerwecken, ist in meinen Augen nicht allzu gut geglückt. Das ganze Haus hat doch eine gewisse Schwere und viele Dinge wollen nicht so recht zusammenpassen. Da ist der große Glasbau zwischen altem und neuem Teil der Anlage, in dem sowohl Lobby als auch Kaffee untergebracht waren (dieses Zusammenwürfeln erwies sich in meinen Augen auch als nicht so glücklich). Im modernen Glasbau hängen dann schwere Kronleuchter, die dort seltsam deplaziert wirkten. Dies ist jedoch eine Geschmacksfrage. Ich für meinen Teil halte dieses zwanghafte Wiederbeleben vergangener Größe für ein wenig bemüht. Dieser Stil setzt sich selbstredend durch das gesamte Hotel fort. Das Publikum ist aus diesem Grund auch eher gesetzt, wobei ich auch junge Gäste erspähen konnte. Man sollte sich grundsätzlich darüber klar sein, was man bekommt, wenn man das Kurhaus Binz bucht: ein sehr gutes Hotel, welches ein altes Grand Hotel imitiert. Wer es etwas lockerer mag, nicht ganz so bemüht und verkrampft, der ist zum Beispiel im Travel Charme Strandidyll Heringsdorf besser aufgehoben. Ein weiteres Manko sei hier nicht verschwiegen: diejenigen Gäste, die im alten Gebäudeteil untergebracht sind, mußten, um in den Wellness-Bereich zu gelangen, im ersten Stock den Fahrstuhl wechseln und konnten dann einmal quasi durch den Eingangsbereich und an dem Cafe vorbeispazieren. Ich habe dies persönlich als störend empfunden. Dies ist in anderen Hotels besser gelöst. Wer dieses Hotel bucht, muß sich darüber im Klaren sein, was ihn erwartet. Wer das Barockige sucht, wird hier glücklich. Allen anderen empfehle ich das Travelcharme Strandidyll in Heringsdorf. Ein nicht minder guter Service, ein viel schönerer Garten, ein insgesamt (in meinen Augen) leichterer Stil.
Auch das Einzelzimmer war, dem ganzen Stil des Hotels entsprechend, sehr gut. Ein großes Bett, geräumig, ein schönes Badezimmer. Alles sehr gediegen, mit allen Annehmlichkeiten (Bademantel, Badeschuhe, Duschgel . . . )
Wir haben nur das Frühstück genutzt. Dieses war im großen und ganzen dem Standard angemessen. Was ich jedoch nicht verstehe, ist folgendes: wieso legt ein Hotel Wert darauf, den Gästen noch die 17. exotische Sorte Käse anzubieten, verzichtet jedoch auf frisch gepreßte Säfte? Sind die im Vergleich so teuer? So etwas gehört sich in meinen Augen einfach für ein Spitzenhotel, daß zumindest ein bis zwei frisch gepreßte Säfte angeboten werden. Die Qualität der Speisen war weitestgehend gut, jedoch merkte man bei der ein- oder anderen Sache schon mal, daß sie bereits am Vortag präsentiert worden war (bei der spärlichen Anzahl von Gästen auch nicht verwunderlich). Dies war jedoch alles nicht weiter schlimm. Ich würde mir für die Zukunft wünschen, daß dieses Übermaß, welches mir bei vielen Fünf-Sterne-Häusern in Sachen Frühstück aufgefallen ist, vielleicht in Zukunft ein wenig zurückgenommen wird, und stattdessen mehr Augenmerk auf so etwas Simples wie frisch gepreßter Saft gelegt wird.
Aufgrund der oben geschilderten Mängel kann der Service nicht wirklich als gut bzw. dem Anspruch des Hotels entsprechend beurteilt werden. Auf der anderen Seite war insbesondere der Service im Frühstücksbereich absolut tadellos. Ein weiteres Highlight ist der Barkeeper: einmal in der Bar gewesen, wurden wir bei jedem zufälligen Aufeinandertreffen freundlich, jedoch unaufdringlich und mit Namen begrüßt. So ein Mitarbeiter zeigt, was in Sachen Freundlichkeit und Serviceorientierung möglich ist. Wenn das gesamte Hotel so gewesen wäre wie dieser Mitarbeiter, ja dann wär's einen "Holly" wert gewesen . . .
Die Lage des Hotels ist 1a, direkt an der Strandpromenade, direkt an der Seebrücke, direkt an der Haupt(einkaufs-)straße.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Wellnessbereich ist sehr schön. Ein großer Pool mit Außenbereich, Whirlpool, Sauna, diverse Dampfbäder . . . alles gepflegt, tiptop, ohne Beanstandung. Ein einziger Schönheitsfehler ist vielleicht die Gestaltung des Außenbereichs des Pool. Der ist schon eine gewisse Betonwüste, es fehlt ein wenig das Grün.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im April 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |