- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das vier-Sterne-plus-Hotel "König Ludwig" verfügt über verschiedene Zimmer und Suiten. Der Test und damit die Bewertung beziehen sich auf den Typ Doppelzimmer Deluxe. Die schmalen Gänge sind verwinkelt und mit elektrischen Wandleuchtern, die erst auf Bewegung reagieren, und (Foto) Gemälden versehen. Es besteht die Möglichkeit der Nutzung des Fahrstuhls, in dem maximal zwei Personen ohne Angst vor kleinen Räumen Platz finden. Im Dorf wird bereits über den Verkauf des Hotels spekuliert. Für das leibliche Wohl wird in der Ludwig- und dem Jagdstüberl sowie in verschiedenen Bar- und Loungebereichen gesorgt. Ein großer Wellnessbereich befindet sich im Hause. W-LAN ist in der Lobby sowie einer Galerie kostenlos nutzbar. Vorsicht vor der Steckleiste; diese erzeugt schon mal Funken bei Steckerverbindung. ...die sich an das Management richten: Kundenperspektive einnehmen; eine familiäre Pension ist nach dem jetzigen Besuch die richtige Bezeichung für die Unterkunft, die mit einem großen Namen von Serviceproblemen ablenkt; ein Vier-Sterne-Hotel-Niveau liegt keines Falls vor. Der Wellnessgedanke ist nicht durchgängig vorhanden. Seitens der Hotelleitung kann man nachlesen: “wir würden uns freuen, wenn Sie uns an unserer Qualität messen…“ Bislang besser nicht…
Das genutzte Doppelzimmer Deluxe mit einer Größe von ca. 32m² verfügt über einen Balkon mit zwei Stühlen einem großem Bett mit schwerer Bettdecke sowie lediglich einer Dusche (ohne Badewanne) mit Hygienedefiziten (siehe Abbildungen) und einem Flachbildfernseher mit guter Programmwahl. Eine Minibar gibt es nicht; die Bedienung des Minisafes ist anspruchsvoll. Eine kleine Sitzecke mit einem Tisch und einer antik anmutenden Deckenlampe, an der man sich ständig den Kopf stößt, befindet sich auch im Zimmer. Ein Kompliment an die männliche Reinigungskraft für das außerhalb der Dusche saubere Zimmer.
Das Frühstücksangebot ist trotz der inakzeptablen Nutzungszeit überdurchschnittlich gut und umfangreich sowie frisch. Das Personal ist nahezu nicht präsent. Die Preise für die Gerichte zum Abendessen sind auch für die Region ungewöhnlich hoch.
Für folgende Defizite gibt es jeweils einen Punktabzug: 1. Bei der Anreise wurde an der Rezeption der Menuplan für das Abendessen mit den Worten übergeben: „Da Sie ja nur Frühstück gebucht haben, überreiche ich Ihnen den Plan zur Menuauswahl für 28 €/Person…Geben Sie uns an der Rezeption täglich Bescheid, wenn Sie außer Haus Essen wollen…“ Eine Erwartungshaltung zur grundsätzlichen Nutzung des überteuerten Abendessenangebots gepaart mit einer Anspruchshaltung, dass der Gast sich abzumelden habe, wenn er außer Haus Essen will, ist völlig unakzeptabel. Für diese Grundhaltung haben wir dann generell außer Haus gegessen und auch auf das Kalbschnitzel für rd. 23€ als ein à la carte Angebot verzichtet. Schade 2. Im Doppelzimmer der als Wellnesshotel beschriebenen Unterkunft funktionierte die Dusche nicht, da der Bedienungsschalter verbaut und der Duschkopf nicht dicht war. Auf die Nachfrage an der Rezeption, ob uns jemand die Bedienung der Dusche erläutern könne, wurde schnell eine Mitarbeiterin geschickt. Diese Mitarbeiterin lästerte lautstark und damit hörbar vor der Zimmertür über den Auftrag und den Gast. Dann bemerkte sie selbst, dass die Dusche nicht einwandfrei funktionierte und verwies auf den Hausmeister, der erst am nächsten Tag sich der Instandsetzung annehmen könne. Selbstverständlich wechselten wir das Zimmer unverzüglich. Auf die Erwartung nach einer Entschuldigung, kam die Reaktion: „ich bin ja noch nicht fertig“. Eine Entschuldigung blieb bis zur Abreise aus. In dem neuen Zimmer waren in der Dusche Schimmelspuren und deutliche Verkalkungen am Duschkopf sichtbar. Das Ausmaß ist in den Fotos zu erkennen und lässt erahnen, dass der Wellnessgedanke vor dem Zimmer halt macht. 3. Das Frühstück kann ab 07:30 Uhr eingenommen werden. Allerdings war es an mehreren Tagen erst um 08:00 Uhr völlig aufgebaut. Da der Skilift bereits um 09:00 Uhr öffnet, verbleiben i.d.R. gut 30 Minuten für das Frühstück. 4. Eine Sitzplatzwahl zum Abendessen oder gar zum Frühstück gibt es nicht. Als wir am ersten Tag einen beliebigen und gedeckten Frühstückstisch ausgewählt hatten, wurden wir seitens der Bedienung nach begonnener Essensaufnahme darauf hingewiesen, dass es einen festen Tisch für die gesamte Zeit gäbe und wir ab morgen dann den Ecktisch im Restaurant zu nutzen haben. Ein unglaublicher Vorfall, der erneut die alleinige Hotelsicht zum Ausdruck bringt. Da der Frühstückstisch nicht zwischenzeitlich abgeräumt wurde, ist dieses Vorgehen von Kosteneinsparung und fehlender Bedarfsabfrage geprägt. 5. Die Rezeption in diesem vermeintlichen Hotel ist von 08:00 – 22:00 Uhr besetzt. Bitte daran denken, sollte man außerhalb dieser Zeiten abreisen wollen. Der Check –In ist mit 16:00 Uhr benannt und der Check-Out bereits um 10:30 Uhr einzuplanen und damit ungewöhnlich für ein Hotel. Trotz des bemüht freundlichen Rezeptionspersonals sind die Serviceauffälligkeiten umfangreich und führen zu vollem Punktabzug.
Das Hotel König Ludwig liegt zentral in Steibis und verfügt über wenige Parkplätze vor und einem kleinen Parkplatz hinter dem Haus. Desweiteren befindet sich in unmittelbarer Nähe die Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs. Der Zugang zur Skiarena Steibis ist in wenigen Minuten zu erreichen. Das Angebot an Wandermöglichkeiten ist ausgeprägt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der große Wellnessbereich verfügt über ein gut temperiertes Hallenbad mit Whirlpool, eine Bio-, eine Finnische (90 Grad Celsius mit unterschiedlichem Aufgußangebot) sowie einer Physiothermsauna, einem unangenehm riechenden Dampfbad, einem sehr sauberen Tauchbecken, verschiedenen kosmetischen und therapeutischen Anwendungsräumen und einem unbeheizten großem Fitness-Studio mit nicht generell gewarteten und teilweise zugestellten Fitnessgeräten sowie ausgedünntem Hantelangebot. Der Außenpool war witterungsbedingt noch mit einer Eisschicht bedeckt. Das in der Hotelbeschreibung benannte Aerobicangebot war nicht vorhanden. Mit dem Bademantel des Zimmers (vergessene Badelatschen können kostenpflichtig beschafft werden) kann man den Bereich direkt gut erreichen. Handtücher und Äpfel sowie Trinkwasser werden im Saunabereich angeboten. Ein Hinweis in der umfangreichen Hotelbeschreibung auf dem Zimmer fehlt jedoch. Die Anzahl der Liegen richtet sich fast an der Gästeanzahl des Hotels aus.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 9 |
Sehr geehrter Herr Ralf, besten Dank für Ihre ausführliche Bewertung, auch wenn diese für uns nicht gerade positiv ausgefallen ist. Seien Sie bitte versichert, dass sehr wohl unser allerhöchster Anspruch in unseren Bemühungen sein sollte, dass unsere Gäste zufrieden nach Hause fahren und gerne wiederkommen. Dennoch ist es nicht immer leicht, allen Ansprüchen unserer Gäste gerecht zu werden und wir bedauern sehr, Ihre Anspruchshaltung nicht oder nur teilweise getroffen zu haben. Ich habe mir auch die Zeit genommen, Ihre diversen Reiseberichte über andere Hotels genau nachzulesen und war sehr überrascht über diese Bewertungen, da ich einige dieser Hotels persönlich kenne. Ich nehme Ihre Kritikpunkte sehr ernst und werde diese intensiv mit meinen Mitarbeitern erörtern und daran arbeiten, die Serviceleistungen unseres Hauses zu verbessern, sodass diese von Ihnen geschilderten Vorfälle nicht mehr passieren werden. Die Mängel in dem Badezimmer sind bereits behoben. Auch ist es sehr ungewöhnlich für unser Hotel, dass an diesen Tagen unser Frühstücksbuffet erst um 08.00 Uhr vollständig aufgebaut worden ist, sollte dies doch spätestens um 07.00 Uhr für unsere Gäste bereitstehen. Desweiteren möge ich Ihnen mitteilen, dass fast alle unserer Gäste die Gourmet-Halbpension wählen, demzufolge ist eine freie Sitzplatzauswahl kaum möglich. Die Tische sind für unsere Gäste immer für das Frühstück und das Abendessen zugeteilt, bitte haben Sie dafür Verständnis. Für alle sonstigen Unannehmlichkeiten möge ich mich in aller Form bei Ihnen im Namen unseres Hauses entschuldigen. Gleichzeitig bedanke ich mich für Ihr Lob in diversen Bereichen unseres Hotels. Vielleicht schenken Sie uns zu einem späteren Zeitpunkt erneut Ihr Vertrauen und uns eine zweite Chance, uns zu beweisen und Ihren Ansprüchen gerecht zu werden. Mit freundlichen Grüßen Roswitha Haindler