- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Arbatax Il Borgo ist Teil des in eine wunderschöne Naturlandschaft hineingebauten sehr weitläufigen Arbatax Park Resort und verfügt über 285 Zimmer. Das Hotel ist im Stil eines antiken sardischen Dorf erbaut und liegt am Hang. Der Zustand der Anlage und der Zimmer entspricht dem Hotelstil, nämlich antik. Da die Gebäude mitten in blühenden Büschen und Bäumen liegt, ist die Anlage sehr schwer sauber zu halten, wobei hier mit mehr Mühe einiges zu verbessern wäre. Im Hotel ist sowohl Halbpension, als auch All inklusive buchbar. Die Gäste sind zu 70% Italiener dann folgen anzahlmäßig Franzosen, Osteuropäer und deutschsprachige. Vorwiegend sind die Gäste zwischen 40 und 60 Jahren alt. Es gibt aber auch junge Familien. Das Hotel ist für ältere Menschen mit Gehschwschierigkeiten nicht geeignet, da man viele steile Treppen gehen muß und der Hauptweg schlecht gepflastert ist. Obwohl man All inklusive gebucht hat, bekommt man nur zu den Mahlzeiten die Getränke kostenlos, wie übrigens auch die HP Gäste. Der einzige Unterschied zwischen HP- und AI Gästen ist also das Mittagsessen. Wenn man auf dieses verzichten kann, reicht HP Buchung. Das was man zusätzlich im Resort bezahlen muss ist teuer. (z.B. Wellnessbereichnutzung oder abendlicher Coctail an der Bar ab 7 EURO) Die Handynutzung im Resort ist unproblematisch. Die Reisezeit Juni ist ideal, wenn man 30 Grad Luft- und 23 Grad Wassertemperaturen mag. Wenn man die Qualität eines 4 Sterne Hotels genießen möchte, gehen Sie nicht in das Arbatax Resort Il Borgo und auch nicht in das Villagio.
Die relativ kleinen Zimmer bestehen aus einem Schlafzimmer und einem sehr kleinen und engen Bad. Die Zimmerausstattung ist so antik wie das Dorf. Ein Holzeinbauschrank, eine Holzkommode und ein Holzstuhl waren neben zwei Liegen, die als Doppelbett zusammengeschoben waren die karge Ausstattung des vom Reiseveranstalter FTI als komfortabel bezeichnetem Zimmers. Das einzig moderne und 4 Sterne würdige war die Duschkabine, die das Bad jedoch so einengte, dass man sich fast schräg auf das WC setzen mußte. Die mindestausstattung von einem Tisch und zwei Stühlen war nicht vorhanden und auch über die gesamte Woche nicht zu bewerkstelligen. Das schlimmste ist jedoch der muffige und modrige Geruch, der einem entgegenschlägt wenn man das Zimmer betritt oder eine Schranktür öffnet. Der Geruch haftet auch in der Bettmatraze und man fühlt sich wie im Verlies einer mittelalterlichen Burg. Die Möbel selber waren alt und deutlich abgewohnt. Wir haben zum ersten Mal in über 40 Jahren Urlaub aus dem Koffer gelebt, damit die Kleidung nicht diesen Geruch annimmt. Klimaanlage war vorhanden ebenso wie ein TV Gerät mit 4 Programmen, nämlich 3 italienischen und der Deutschen Welle. Mit der Lage unseres Zimmers hatten wir noch Glück, da wir oben waren und eine gute Aussicht hatten. Andere Zimmer direkt an den steilen Treppen bekommen den ganzen Tag keinen Sonnenstrahl ab und haben null Aussicht.
Die Anlage verfügt über insgesamt 9 Restaurants, das Il Borgo über 2. Von diesen Restaurants kann man jedoch nur 3 ohne Aufpreis nutzen. Bei allen anderen zahlt man einen kräftigen Aufpreis von 20 EURO pro Person. Dazu kommen 5 Bars, davon eine im Il Borgo. So nimmt man seine Mahlzeiten im Hauptrestaurant Il Borgo ein. Die Qualität der angebotenen Speisen und Getränke ist gut, die Quantität und der Abwechslungsreichtum läßt für ein 4 Sterne Hotel zu wünschen übrig. So gab es 1 Woche lang das gleiche Frühstücksangebot und Salatbüffetangebot zum Mittag- und Abendessen. Kalte hartgekochte Eier aus dem Kühlschrank, kleingeshnittene Zwiebeln und Essiggurken sowie einen mit Mayonaisse angemachten Karottensalat, haben wir bisher auch noch nie zum Frühstück bekommen. Das vom Reiseveranstalter FTI angekündigte umfangreiche Büffet mit typischen sardischen Spezialitäten, bestand auser dem immer identischen Salatanteil, aus typisch italienischen Antipasti und Warmspeisen, davon 3 Nudelarten, 1 Fischgericht und 1 Fleischgericht, sowie Reis und meist Kartoffeln oder Pommes. Warmes Gemüse gab es in der Woche nur 2x. Die Sauberkeit im Hauptrestaurant war in Ordnung, auch wenn manchmal noch die schmutzige Tischdecke vom Frühstück auf dem Tisch war. Zu Beginn der Essenszeiten war die Atmosphäre im Restaurant noch angenhem, vor allem, wenn man einen Tisch mit Aussicht auf die schöne Landschaft hatte. Mit zunehmender steigender Esserzahlen wurde es aber zunehmend lauter ( Italienisch) und somit ungemütlicher. Besonders lobend zu erwähnen ist das Restaurant La Vela (Fischrestaurant). Sind schon die Lage und die Atmosphäre traumhaft, so überzeugt der Service und die Qualität und Quantität der dargeboten Speisen voll. Hier haben wir den 4 Sterne Standard wenigstens 1x erlebt.
Das Personal ist meist freundlich, wobei es oft überfordert und desorganisiert wirkt. So dauerte das Eincheken an der Hauptrezeption für 4 Paare 30 Minuten, weil das Personal zwischendurch immer wieder andere Gäste bediente oder telefonierte. Dazu kommen fehlende deutsche Sprachkenntnisse. Ohne Englisch ist man in dieser Anlage rettungslos verloren. Die Frauen, die die Zimmer reinigen sind schnell, freundlich und arbeiten ordentlich.Sie sind mit der Fülle der am Tag zu erledigenden Reinigungsarbeiten mehr als ausgelastet. Bei den von uns vorgebrachten Beschwerden wird der Eindruck vermittelt, dass das Problem mühelös behoben werden kann. In der Praxis schaffte es das Resort die ganze Woche nicht das Telefon zu reparieren, geschweige denn uns einen Tisch und einen zweiten Stuhl ins Zimmer zu bringen, obwohl diese vorhanden waren. Selbst die Reiseleitung von FTI wurde so vom Personal angelogen. Zu einem guten Service gehört eigentlich auch, dass auf dem Zimmer eine Informationsmappe liegt, vor allem wenn es sich um eine so große Anlage handelt, wo man fast eine Woche braucht, um einen guten Überblick zu haben. Auch diese Info fehlte.
Das Hotel liegt in der Arbatax Park Anlage auf einer Anhöhe und somit etwas isoliert vom Sandstrand und vom nächsten Ort. Die Fahrt vom Flughafen im hoteleigenen Bus dauert 2Std 15Min. Wenn man nur im Hotel bleibt, kann man den Pool oder die felsige Strandbucht, die man in 5 Minuten zu Fuß erreicht, zum Schwimmen nutzen. Zum Sandstrand kann man mit einem Wassertaxi fahren, wobei man erst am Nachmittag wieder abgeholt wird. Fährt man mit dem ca. alle 30 Minuten verkehrenden Hotelshuttlebus bis zum Parkeingang, erreicht man zu Fuß in ca. 30 Minuten einen schönen Sandstrand oder die Ortschaft Arbatax mit kleinen Geschäften. Man muss bedenken, dass der Rückweg zum Resort am Schluß stets bergauf geht. Auch im Il Borgo ist steiles Treppensteigen angesagt. Da das Arbatax Resort auf der Insel ziemlich mittig an der Ostküste liegt, sind sowohl Ausflüge in den Norden, Süden, Westen und in die Inselmitte gut möglich. Ausflüge werden vom Resort und den Reiseunternehmen angeboten. Die Mieten für ein Auto sind ziemlich hoch (Kleinwagen 72 EURO) und man muß noch 20 Euro für das Bringen des Mietwagens von der 5 Km entfernten Stadt Tortoli bezahlen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Freizeitangebote im Resort sind vielfältig, wobei nur die Animationsangebote und der Kinderclub sowie das Begehen des Tierparks kostenlos sind. Ein kleines Geschäft für Einkäufe ist im Il Borgo vorhanden, ebenso ein Internetzugang, wenn er den funktioniert. Im Il Borgo gibt es zwei Pools und einen Strandbereich. An allen drei Stellen gibt es Liegestühle (allerdings ohne Auflage) und Sonnenschirme. Die Anzahl ist jedoch sehr begrenzt, vor allem bei den Sonnenschirmen. Bei 285 Zimmern am Hauptpool ca. 50 Liegen und 15 Schirme ist mehr als dürftig. Das Resort verfügt über einen zentralen Wellnessbereich in traumhaft schöner Lage. Dessen Nutzung kostet pro Paar für 4 Stunden jedoch 32 EURO zusätzlich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Paul |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 21 |