- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Bilder und Videos sagen bekanntlich mehr als tausend Worte – so lautet Spruch, der sehr viel Wahres in sich birgt und an diesen Spruch möchte ich mich in dieser Bewertung ausnahmsweise mal halten ;-) Wir waren an Weihnachten von 22. – 24. Dezember 2008 im Wellnesshotel Golden Tulip / Sonnenhof Grafenau mit 4 Sternen und hatten ein sogenanntes “Prickelwochenende“, welches eigentlich sehr günstig war gebucht. Die 4 Sterne wurden 1973 vergeben, als das Hotel noch unter dem Namen “Mercure“ eröffnete. Später wurde es dann von dem holländischen Hotelgiganten aufgekauft und in das heutige Golden Tulip Sonnenhof Grafenau umbenannt. Zu finden ist das Hotel unter folgender Internetseite: http://www. goldentulipgrafenau.com Es hat 147 Gästezimmer, verteilt auf 3 Stockwerke und größtenteils mit einer suuuuper Aussicht auf die Stadt. Was uns allerdings besonders gestört hat waren die 2 Mobilfunkmasten/Handymasten direkt auf dem Dach des “WELLNESShotels“ und da wir Zimmer Nr. 335 im 3. Stock hatten, waren die Antennen sozusagen direkt über unseren Köpfen und nur weniger Meter von uns entfernt. Wir haben zwar so einigermaßen geschlafen, fühlten uns aber am nächsten Tag immer wie gerädert, als hätten wir kein Auge zugemacht. Auch vielen anderen Hotelgästen ging es so, haben wir in Gesprächen herausgefunden und da kann man sagen was man will, diese Masten haben nachweislich eine hohe Strahlenintensität und wirken sich sehr negativ auf das Wohlbefinden aus, was wir sehr deutlich gespürt haben. Wir hätten nie gedacht, dass man das sooo deutlich merken würde. Hätten wir das vorher gewusst, hätten wir auch sicher nicht für dieses Hotel gebucht… Um es auf den Punkt zu bringen, wir hatten den Eindruck, dass das Hotel seit der Erbauung nicht mehr renoviert wurde, was aber dringend mal notwendig wäre um den Standard halten zu können. Es fehlt einfach an allen Ecken und Enden, dies bestätigen auch viele andere Bewertungen. Die Gäste waren durchwegs älteren Semesters (kamen mit Busse), was Vor und Nachteile hatte, es war zwar abends und morgens sehr leise, aber leider eben nicht unsere Wellenlänge. Wir haben 2 gute Tipps für Euch, wo man echt suuuper lecker Essen gehen kann, haben beide mit nem Abendessen getestet. Das eine ist die Pizzeria Da Peppo in der Stadtmitte in Grafenau. Sie ist die älteste Pizzeria im Bayerwald und hat eine wunderschöne Entstehungsgeschichte. Das Essen und besonders die Pizzen schmecken hier einfach hervorragend. Der ehem. Inhaber, Guiseppe Guarino, kam 1959 in den Bayerischen Wald und zusammen mit seiner Frau pachtete er 1971 im ehemaligen Grafenauer Gefängnis einen kleinen Raum und eröffnete dort die erste Pizzeria im Bayerischen Wald. Später wechselten sie die Räumlichkeiten und übergaben es an die Söhne usw.. Der andere Tipp ist ein wirklicher Insider und gut versteckt, sprich, entweder mit dem Navi zu finden oder durchfragen, aber es rentiert sich, glaubt mir. Das Lokal heißt Hotel-Restaurant Hubertus in 94481 Grafenau, Grüb 20. Es ist etwa 1 – 2 Kilometer von Grafenau entfernt. Das Essen ist dort wirklich einzigartig gut und das Ambiente sehr ansprechend (da wir an Weihnachten dort waren, war alles wunderschön weihnachtlich gedeckt und es war sehr voll). Wir haben selten so lecker gegessen, die Portionen sind groß und ausserdem ist es relativ günstig. Hier wird sogar das Eis noch selbst gemacht und das schmeckt man auch ;-)
Wir hatten das Doppel-Zimmer Nr. 335 im 3. OG., mit schönem Balkon und Blick auf die Stadt. Über uns befanden sich wie bereits erwähnt 2 Mobilfunkmasten, was sehr unschön war. Unser Zimmer war auf den 1. Blick ganz schön, aaaaber hier gibt’s so einige Mängel bzw. Defizite, die bei einem 4-Sterne Hotel nicht vorkommen sollten. Die Matratzen sind mit Federkern und man spürt die Federn schon etwas durch beim Liegen, da hilft auch die vorhandene Einlage nicht viel (wir sind übrigens beide normalgewichtig und schlank). Die Möbel waren unserer Ansicht nach sehr abgewohnt und teilweise älteren Semesters. Hellhörig war es zu unserer Verwunderung nicht. Es wären Außenrollos vorhanden, die aber leider unbrauchbar gemacht wurden, vermutlich wegen des Lärms, aber statt dessen wären Verdunklungsvorhänge angebracht, denn früh morgens wird’s hier so hell, dass ein Ausschlafen leider nicht möglich ist. Ein Safe fehlt ebenfalls und die Heizung wird nachts soweit heruntergeregelt, dass es sehr frisch wird wenn es draussen kalt ist und schneit. Wir haben oft gefroren, denn auch hier sind die Fenster ziemlich undicht. Nachts hat auch mal die alte Heizung laute Klopfgeräusche von sich gegeben, dass wir davon aufgewacht sind. Hab das schon ml gehört von so alten Anlagen…
Es gibt Voll- und Halbpension, sowie Übernachtung mit Frühstück, wofür wir uns entschieden haben. Das Frühstücksbuffet war sehr lecker und reichhaltig, aber was uns am besten daran gefallen hat - Frühstück gibt’s bis 11 h :-) Die Tische und das Besteck/Geschirr war immer sauber, ausserdem wurde auf Wunsch alles nachgefüllt und man konnte auch noch ne Stunde länger sitzen bleiben um in Ruhe den frischen, auf Wunsch auch koffeinfreien Kaffee in Ruhe genießen zu können, während die netten Damen vom Service das Buffet leise aufgeräumt haben.
Tja, man kann viel über das Hotel sagen, aber dass sie unfreundlich sind sicher nicht. Das Personal kann ja im Endeffekt auch nichts für den desolaten Zustand des Hotels und waren alle immer sehr freundlich, höflich und hilfsbereit.
Die Lage ist einesteils sehr gut, weil das Hotel auf einem Berg liegt und man einen wunderbaren Blick auf die Stadt und die Gegend hat, ausserdem führt keine Straße direkt am Hotel vorbei, was ebenfalls sehr angenehm war. Auf der anderen Seite hat man leider über nen Kilometer bis ins Stadtzentrum, was wiederum nicht so toll ist, aber man kann nicht alles haben und wenn man ein Auto hat ist das auch kein Problem. Parkplätze gibt es kostenlos und in ausreichender Zahl direkt vorm Hotel. Ausserdem gibt’s noch eine große Tiefgarage, aber die ist glaub ich kostenpflichtig, wie auch vieles Anderes….
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt einen großen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Dampfbad, Aussenpool/Whirlpool (man muss auf die Knöpfe unter Wasser drücken und die Whirldüsen zu aktivieren), Sauna und verschiedene Anwendungen, welche allerdings kostenpflichtig sind. Pool, Dampfbad, Sauna und Whirlpool waren kostenlos für uns. Auch hier gibt es einige bauliche Mängel, siehe Fotos und eine Renovierung wäre dringend nötig, wie überall im Hotel. Bei den großen Fenstern rund um das Schwimmbad zieht es so herein, dass sogar die Palmen in der Zugluft wedeln. Unterhaltung gibt’s fast täglich in Form von Animationsprogramm wie Tanz, Livemusik usw.. Internetzugang gibt’s fast überall im Hotel via W-Lan. Es ist aber auch ein schönes Internetkaffee vorhanden, mit Drucker, Flatscreen usw., aaaber das alles leider kostenpflichtig und das nicht zu knapp. Möchte man via W-Lan online gehen braucht man sogar eine Kreditkarte, da alles über einen Fremdanbieter namens “The Cloud“ bzw. www. thecloud.net läuft. Hier gibt es verschiedene Preismodelle – 30 Minuten kosten beispielsweise satte 4, 49 Euro. Im Internetkaffee kann man über das Hotel zahlen – die ersten 15 Minuten kosten hier beispielsweise 2 Euro und dann geht’s 10 minutenweise weiter, soweit ich mich erinnern kann. Das ist schon ein starkes Stück muss ich sagen, wenigstens Internet via W-Lan sollte in einem 4-Sternehotel auf alle Fälle als kostenloser Service angeboten werden. Ein Kinderland gibt es auch, hier können sich die Kinder nach Herzenslust austoben, aber leider ohne Betreuung, sprich, man muss leider dabei bleiben :-( Des Weiteren gibt’s nen Billardraum, Tischtennis, Flipper, ne hauseigene Disko, eine Kegelbahn usw., also wirklich ein großes Angebot.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 32 |