- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Christine und Tochter Barbara Bartlechner bieten seit 1978 in Grainau zahlreiche Ferienwohnungen verschiedener Standarts, verteilt auf verschiedene Häuser, in allen Preiskategorien und Größen an. Informationen bekommt man direkt auf Anfrage zugeschickt oder per Internet. Der Gast weiß somit bei Anreise schon recht genau, was ihn erwartet und erlebt keine unangenehmen Überraschungen. Ganz allgemein lässt sich sagen, dass die Bartlechners darauf achten, ihren Gästen gemütliche, wohnliche und saubere Appartments und einen umfassenden Betreuungsservice vor Ort anzubieten, der keine Wünsche offen lässt. Der Umgang mit den Gästen erfolgt familiär und offen, z. B. wird Hilfestellung gegeben, wo Bustickets, Skiausrüstung o.ä. zu bekommen sind. -
siehe oben. (Lage des Hotels). Die Unterbringung war bestens, gerne wieder.
Gastronomie erfolgt selbständig vor Ort. auswahl ausreichend vorhanden, von Bartlechners gibt es einen offiziellen Restaurantführer von Grainau.
Wir sind mit dem Zug angereist. Fam. Bartlechner bietet einen "Shuttle"-Service für An- und Abreise an, den wir auch genutzt haben. Das hat den Koffertransport erheblich erleichtert. Auch der tägliche Semmelservice (Bestellung ab 4 Semmeln), d. h. jeden Morgen lagen die bestellten und natürlich nachher zu bezahlenden Semmeln vor der Tür. Das ersparte den täglichen Fußmarsch am Morgen. ;-) Im Keller befanden sich Getränke zu "normalen" Preisen, diesen Service brauchten wir aber nicht zu nutzen. Auf Wunsch erfolgt gegen Aufpreis eine "Zwischenreinigung", von der wir ebenfalls keinen Gebrauch gemacht haben. Das Büro der Bartlechners befindet sich am Oberen Dorfplatz und ist sehr regelmäßig geöffnet. Am meisten hat uns bei Ankunft jedoch das Begrüßungsschild an der Haustür gefreut. Eine freundliche Geste, die eigentlich das Besondere dieses Ferienwohnungsservices im Vergleich mit anderen besonders unterstreicht: Hier ist man zuhause.
Wir haben uns das Appartment "Elisabeth" im Griesbergweg in Untergrainau, ca. 5 Gehminuten vom unteren Dorfplatz, ausgesucht. Es ist ca. 50 qm groß, verteilt auf Erd- und Untergeschoss. enthalten sind eine Küchenzeile mit allerlei Küchengeräten, z. B. Mikrowelle, Herd, Ofen, kleiner Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Eierkocher. Die Einrichtung ist gemütlich, viele kleine Dekoartikel sowie Kerzen und Teelichter machen das Appartment wohnlich. Die Möbel sind nicht veraltet, z. B. wurde das Sofa im Vergleich zur Abbildung im Katalog mittlerweile erneuert, der Boden ist nun gefliest. In manchen Wohnungen werden für Menschen mit Rückenproblemen spezielle Matratzen im Bett bereitgehalten, dazu zählt unsere Wohnung jedoch nicht. Die nächstgelegene Bushaltestelle befindet sich am unteren Dorfplatz und ist zu Fuß gut zu erreichen, ebenso der örtliche Edeka (Mittwoch nachmittags geschlossen), das Kurzentrum, die Hauptstraße mit Sparkasse, diversen Restaurants, Cafés, Skiverleih, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten (Souvenirs, Zeitungen, Schlachter, Bäcker). Am unteren Dorfplatz befinden sich ein Souvenirshop mit Blumenladen und Post, ein Fleckerl-Geschäft, Apotheke und ein Fahrradgeschäft. Die Busse fahren jede Stunde sowohl Richtung Eibsee als auch nach Garmisch-Patenkirchen. Am Abzweig Schmölz, kurz vor Garmisch, gibt es einen Edeka neukauf, ATU und Aldi. Einkaufen ist dort mit dem Bus möglich, da direkt vor der Tür in beide Richtungen die Bushaltestellen liegen. Eine Wochenkarte kostet 15 €, die gibt es an der Kasse des Grainauer Schwimmbades im Kurhaus. In Grainau hält außerdem die Zugspitzbahn, der Bahnhof ist vom Griesbergweg aus ebenfalls gut zu Fuß zu erreichen. Die Bahn bringt einen zu den diversen Skipisten sowohl Richtung Garmisch (Kreuzeck, Hausberg) als auch auf die Zugspitze. Eine Tageskarte kostete ca. 34 Euro, für anderthalb Tage waren es ca. 50 € (z. B. Gipfel der Zugspitze ab Mittag, ein Tag Skifahren irgendwo im Zugspitzgebiet). Wie überall gilt: je mehr Tage, desto stärker die Ermäßigung. Wanderungen sind von Grainau aus in alle Richtungen möglich, zu empfehlen sind die Wege zum Eibsee, vorbei am Badersee oder an der Neuneralm entlang und der Höhenpanoramaweg. Weitere Wege haben wir in dieser Woche nicht geschafft, da wir auch ab Garmisch (Eckbaueralm) unterwegs waren.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Keine Unterhaltung genutzt. angebot besteht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mirco & Christine |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |