- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitEher gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Hocherfreut und voller Erwartungen nahmen wir 2007 einen Hotelgutschein als kleines Präsent entgegen - verlängerten aufgrund der Hotelbeschreibung im Gutschein gleich noch zwei Nächte zusätzlich und freuten uns über eine schöne luxeriöse Wellnesswoche im 4 Sterne Wellnesshotel Birnbachhöhe. Bei der Ankunft im Januar 2008 gleich der Hammer: Das Hotel hat 50qm Komfortappartements und 4 Suiten. Unser Gutschein lautete auf: Unterbringung in einer "Grand Suite"! Nun raten Sie mal wo wir untergebracht wurden... Unter einer "Grand Suite" in einem 4 Sterne Hotel verstehe ich etwas anderes als ein 50qm Appartement! Na gut - wie war das: geschenkter Gaul... Leider ging es weiter: Das Wellnessangebot spottet jeder Beschreibung! Zur Sauna geht man erstmal durch das halbe Hotel - an der Rezeption vorbei - und natürlich im Bademantel, weil in der Saune keine Umziehmöglichkeit vorhanden ist. Wieso muß ich es eigentlich an der Rezeption anmelden, wenn ich in die Sauna will? In einem Wellnesshotel? Zum Kraft/Fitnessraum fehlen mir die Worte. Zum Glück haben wir uns nicht verletzt. Mindestens auf dem Laufband wäre es beinahe geschehen, wenn nicht das Aussehen des Gerätes schon gewarnt hätte nur darauf spazieren zu gehen. Die Geräte taugen - wenn überhaupt nur für Leute die gern vortäuschen Sport zu treiben. Kosmetikanwendungen - wie im 2007er Prospekt beschrieben, waren auch nicht mehr möglich, angeblich wegen Betreiberwechsels. Das Hotel wirkt total tot, in der Sauna waren wir alleine, gemütlich abends irgendwo sitzen und neue Leute kennenlernen - aussichtslos. Und nun zum Essen: Zum Speiseraum geht's ab in den Keller - zumindest bekommt man diesen Eindruck. "First Class Frühstücksbuffet und abends Menüwahl oder Buffet" - Das Abendessen kam mir eher vor wie 12:00 Uhr mittags Betriebskantine im Großbetrieb: jeden Tag gleichartig, ideenlos, zerkochtes Gemüse, klebrige Nudeln. Ich hab noch nie Schweinegulasch aus Haxenfleisch gegessen - schmeckt irgendwie wie geschnetzeltes Eisbein - aber Gulasch stell ich mir anders vor. Das ausgewiesene Hühnchenfleisch war plötzlich Schwein und die Petersiliensuppe war plötzlich alle und dann gab's nur noch Leberknödel. Espresso/Cappuchino zum Abschluß - ja geht, "...dauert aber etwas länger, weil wir die Maschine erst einschalten müssen..." Das Frühstücksbuffet - naja - es gibt von allem etwas, auch Müsli, Joghurt usw. aber unter "First Class Frühstücksbuffet" versteh ich etwas anderes. Das Auge isst eben doch mit. Der Kaffee war wohl eher Tee. Achja, der Kaffeenachmittag - den Kuchen den wir bekamen würde ich nicht mal meiner Schwiegermutter anbieten. Die Auswahl: trockener Rührkuchen teilweise mit Schokosplitter oder eklig fette Bisquitrolle - Coppenrath und Wiese wäre eine Delikatesse dagegen. Insgesamt kann man nur sagen: Wenn man sehr wenig erwartet und nur eine saubere Übernachtung sucht - dann geht's so. Aber da geh ich lieber in eine private kleine Frühstückspension und komme dabei noch günstiger. Schade um die doch sehr schönen Zimmer - außer wenn man eine Grand Suite erwartet. Fazit: Als Übernachtungshotel zur Rottaltherme ok, aber nicht mit 4 Sternen!
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- FamilienfreundlichkeitSchlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- FreizeitangebotSchlecht
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |