Die überschaubare Hotelgröße mit 41 Zimmern schafft eine fast familiäre Atmosphäre. Der Wiedererkennungswert ist hoch, jedoch ohne dass man sich in seiner Privatspähre gestört fühlt. Moderne, jedoch keineswegs kühle Ausstattung. Sehr geschmackvolle Abstimmung von Einrichtung, Accessoires und Farben, die sofort eine Wohlfühlatmosphäre schafft. Kriterien wie eisenbeschlagsfreie Möbel, Entstörungsbooster gegen elektromagentische Störungen, Lehmputz usw. tragen ein Übriges zum Wohlbefinden bei. Matratzen, Bettdecken, etc. erste Güte. Kultivierte Gästestruktur mit Paaren und Einzelpersonen zwischen 35-80 Jahren. Alle Räumlichkeiten überzeugen durch hohe Sauberkeit und Hygiene. Behindertengerechte Einrichtungen wie Rollstuhlrampen bzw. Aufzüge. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt hier auf jeden Fall. Das hohe Niveau in allen Bereichen des Hotels überzeugt und vermittelt ein Wohlfühlgefühl von Anfang an. Auch die angenehme Gästestruktur ist für uns ein Kriterium, jederzeit wieder den Falkenhof zu besuchen.
Hervorragend ausgestattete, großzügige Zimmer mit viel Holz (jedoch kein rustikal bayerischer, sondern moderner Stil mit klaren Formen). Wir hatten die Juniorsuite im ersten Stock mit getrenntem Schlaf- und Wohnzimmer. Einziges Manko hier war die Nähe zur Haupttreppe, so dass man zur Essenszeit häufig die Schritte der Gäste zum/vom Restaurant im Hintergrund gedämpft hören konnte. Alle Zimmer sind mit großzügiger Terasse ausgestattet (Vital-Zimmer zur Straße, Relax-Zimmer zum Garten). Zimmerreinigung ohne Tadel. Bäder im 1. und 2. Stock neu gestaltet mit Marmor und Dusche mit Milchglasabtrennung zum Schlafzimmer hin. Bademäntel, Badeschlappen, Föhn etc. natürlich alles vorhanden. Fernsehen und Minibar ebenfalls. Ist in diesem Hotel allerdings eher von sekundärer Bedeutung.
Alle Speisen werden mit ganz, ganz wenigen Ausnahmen aus Produkten aus biologischem Anbau zubereitet. Wir müssen sagen: Man schmeckt den Unterschied zu Produkten aus konventioneller Produktion. Umfangreiches Frühstück bis 11 Uhr!!! (div. Müslis, Tees, Kaffees, Wurst, Käse, frisch zubereitete Eier, verschiedene Brot- und Brötchensorten, Frischobst, etc.) Hochwertige Bio-Küche, absolut geschmackvolle Zubereitung für Gaumen und Auge. Außergewöhnlich sicherlich die flexible Wahlmöglichkeit bei Halbpension zwischen 4-Gang-Menü abends oder Vitalküche (= 1 Mittagessen und Abendessen mit Salatbar). Wahlmöglichkeit zwischen Fleisch, Fosch oder vegetarischer Kost. Gemütlicher geschmackvoll gestalteter Barbereich! Besonders bemerkenswert sicherlich die Kräuterteebar von der Seniorchefin Frau Wider, die alle Kräuter selbst sammelt und zu schmackhaften Tees zusammenstellt, die man den ganzen Tag kostenfrei genießen kann
Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Personals bestach durch ihre Natürlichkeit. Von gekünstelter Aufgesetztheit oder Aufdringlichkeit keine Spur. Ein lockeres Gespräch mit dem Küchenchef über eingelegte Paprika oder die Zubereitung von Fisch kommt ebenso vor wie ein netter Smalltalk mit der Servicekraft. Probleme wurden im Handumdrehen gelöst. Netter Sektempfang beim Check-in. Aufmerksame Zimmerreinigung einwandfrei. Umfangreiche Bibliothek. Umfangreiches kostenloses Wochenprogramm mit Angeboten wie Qi-Gong, Meditation, Nordic-Walking, Fitness-Training, etc.
Die Lage am Ortsrand in unmittelbarer Nähe zum Kurpark stellt einen geruhsamen Schlaf sicher. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten sind in einer Kurstadt wie Bad Füssing recht gut. Wer Nightlife sucht, ist in Bad Füssing fehl am Platz. Für uns war dies kein Kriterium, da wir primär Erholung und Stressabbau suchten. Die Nähe zu Österreich (Salzburg) und zu Passau bietet einige Ausflugsmöglichkeiten. Ist allerdings mit Autofahren verbunden. Parkmöglichkeiten direkt beim Hotel (gebührenfrei) oder in der Tiefgarage im Nachbarhotel gegen geringe Gebühr. Thermalbäder in Bad Füssing vorhanden. Wer möchte jedoch die heimelige Atmospähre im Falkenhof mit dem Massenbetrieb in de röffentlichen Therme tauschen?
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wochenprogramm mit unterschiedlichen Angeboten (siehe oben). Hervoragender SPA-Bereich mit Salzwasserpool, um Bahnen zu ziehen. Therme auf der Dachterasse, 2 Saunen und als Schmankerl die Salzkammer, in der man sehr schnell in einen Relax-Zustand gelangt, aus dem man nicht mehr zurückkommen möchte. Untermalung mit Lichttherapie und diskreter Musik im Hintergrund. Saunen und Ruheräume sehr sauber. Plastikliegen sucht man vergebens. Kleine Aufmerksamkeiten nach dem Saunagang wie getrocknete Bananen mit Nüssen und ausreichend Säfte bzw. entstörtes Wasser vermitteln ein Gefühl der unaufdringlichen Umsorgung. Weitere Leistungen wie Ayurveda, Schönheitsfarm, Heilpraktikerpraxis, Massagepraxis, sehr gut ausgestatteter Fitness-Bereich runden das Angebot ab.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Norbert & Angelika |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |