Alle Bewertungen anzeigen
Georg (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2008 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Wellness und Entspannung vom Feinsten
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Es handelt sich um ein 4-Sterne Wellnesshotel, dass im Jahre 2003 durch Um- und Neubau aus einer Frühstückspension entstanden ist. Das Hotel besteht aus einem 4-stöckigen Gebäude, in dem die 42 Hotelzimmer und das Hotelrestaurant mit Hotelbar untergebracht sind, und einem 3-stöckigen Gebäude, in dem sich zur Gänze die Wellness- und Vitaleinrichtungen befinden. Beide Gebäudeteile sind im Sous-Parterre durch einen Gang miteinander verbunden, so dass man nicht dem Wetter ausgesetzt ist, wenn man die Wellnesseinrichtungen nutzen möchte. Am Hotel steht in ausreichender Anzahl kostenfreier Parkraum zur Verfügung. Gegen geringen Aufpreis kann man die Tiefgarage des Nachbarhotels nutzen. Das Hotel hat sich der Vereinigung der Bio-Hotels angeschlossen. Dies bezeugt, dass nicht nur die Speisen und Getränke überwiegend aus kontrollierten biologischen Anbau- und Aufzuchtformen auf den Teller bzw. in' s Glas kommen, sondern das auch die Zimmer nach ökologischen Gesichtspunkten eingerichtet wurden. Naturholzmöblierung, -fußböden und -fenster, Naturstoffe und metallfreie Betten. Warme Farben, sehr hochwertig, modern und dennoch sehr gemütlich und vor allem viel Licht! Das Hotel ist Tip-Top sauber und gepflegt. Dazu gibt es einen von altem Baumbestand gesäumten wunderschönen Garten inkl. kleinem Gartenteich an dem sich sogar manchmal Enten einfinden. Das Hotel ist buchbar nur mit Frühstück oder mit Halbpension. Dazu gibt es spezielle Arrangements in denen bereits unterschiedliche Anwendungen o. ä. im Preis inkludiert sind. Auf Grund des Konzeptes des Hotels, dass ganz auf Ruhe, Entspannung und gesundheitliche Prävention ausgerichtet ist, halte ich persönlich es für Familien mit Kindern unter 10 Jahre für ungeeignet. Der Altersdurchschnitt lag bei unserem Besuch bei über 40 Jahren. Ob das Hotel behindertengerecht ist, weiß ich leider nicht. Der Haupteingang ist über eine Treppe zu erreichen. Ob es auch eine Rampe für Rollstuhlfahrer gibt, darauf habe ich leider nicht geachtet. Aber selbst wenn es eine gibt, glaube ich nicht, dass dieses Hotel für Rolli's geeignet ist, trotz Fahrstühle. Einige Bereiche sind defintiv nicht für Rollstuhlfahrer erreichbar. Auch unser Zimmer (Nr. 132) wäre für Rollstuhlfahrer zu eng gewesen (Zugang zu Bad und Übergang auf Balkon). Es gibt, wie ich glaube, auch keine Sitzlifte um in die Becken des Hallenbades oder des Thermalbades zu gelangen. Ich denke, das Hotel kann man das ganze Jahr über buchen. Speziell die warme Therme auf dem Dach und die vielen anderen wetterunabhängigen Einrichtungen sprechen dafür. Das Hotel ist nicht billig, wäre aber meiner Meinung nach sogar noch höhere Preise wert. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Für Kinder auch aus Rücksicht auf die ruhesuchenden anderen Gäste nach meiner Überzeugung weniger geeignet, wobei das Hotel durchaus kinderfreundlich eingerichtet ist (z. B. Hochstühle im Restaurant oder Kochkurs für Kinder in der Zeit als wir da waren). Unbedingt Zimmer zur Gartenseite buchen. Da ich hier keine Werbung machen darf nur ein kleiner Tip: Durchforstet mal das Internet, dann findet Ihr eventuell besonders preisgünstige Angebote für dieses Hotel. Da das Kuchenangebot in diesem Hotel nicht sehr umfangreich ist, hier eine Empfehlung: Café im Hotel Holzapfel Und zum Schluß das Beste: Du kannst den ganzen Tag, ausser zum Abendessen, im Bademantel oder in Sportklamotten im ganzem Hotel rumlaufen und keiner guckt dich schief an. Die meisten laufen nämlich so rum.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Es gibt Zimmer zur Strassenseite und zur Gartenseite. Was die Zimmer angeht, kann ich natürlich nur unseres (Nr. 132) beschreiben: Nicht sehr groß, geschätzte 20 qm, aber voll ausreichend. Ausstattung sehr gut wie oben beschrieben. Balkon mit Holzliege mit angenehmer Auflage, Stuhl und Wäscheständer. Komplette Wand zum Balkon hin verglast. Dadurch viel Licht aber durch Vorhang nachts gut zu verdunkeln. Zimmer mit Safe, Telefon und Sat-TV (bisschen älteres Modell). Sitzecke mit Tisch. Superbett!! Bad mit Dusche, WC, Schminkspiegel, Föhn, Marmorwaschtisch (keine Badewanne, kein Bidet). Ablagen und Haken in ausreichender Menge. Schränke und Stauräume genug vorhanden. Jeder Gast erhält einen Bademantel sowie einen geflochtenen Bastkorb in dem sich Hand- und Badetücher befinden. Wenn man aus dem Wellnessbereich kommt kann man sich an einem Punkt selber mit neuen Tüchern versorgen und die Gebrauchten ablegen. Unser Zimmer lag direkt neben dem Lift aber trotzdem total ruhig. Zimmer super gepflegt. Habe keine Gebrauchsspuren wie vermackelte Kanten oder ähnliches gefunden. Weisse Fliesen im Bad nicht mehr im Bestzustand.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Es gibt ein Hotelrestaurant im Erdgeschoss des Haupthauses mit angeschlossener, großer, leicht erhöht liegender Terrasse zum Garten hin, auf der man bei gutem Wetter auf Wunsch ebenfalls frühstücken oder dinieren kann. Eines vorab: Anhänger von Fastfood und Manta-Platten sollten dieses Hotel entweder meiden oder aber gerade dieses buchen, wenn sie sich mal etwas Gutes tun möchten. Das Frühstücksbuffet ist formidabel und sucht seinesgleichen. Es gibt ca. 10 Sorten Müsli (davon keines aus einer Packung!), superleckere Brötchen und Brot, Aufschnitt (diverse Wurst- und Käsesorten), Kaffee, Tee's, verschiedene Milcharten, Quark, Joghurte, Honig und Marmeladen (die wir nicht so lecker fanden), Säfte, sowie Eierspeisen und Fisch, allerdings leider keinen Sekt. Für Langschläfer interessant: Das komplette Frühstück bis 11 Uhr!! Wir hatten Halbpension gebucht. Das hieß: Mittags eine Suppe und/oder Salat und abends ein 4-gängiges Menue mit 3 Hauptgerichten (Fleisch, Fisch oder vegetarisch) zur Wahl. Das Abendessen war während unseres Aufenthaltes von unterschiedlicher Güte, wobei Geschmäcker ja Gott sei Dank unterschiedlich sind. Vielleicht sind wir zu verwöhnt, weil wir gerne deutschlandweit ab und zu mal hochdekorierte Goumetrestaurants aufsuchen aber Fakt ist, man könnte unserer Meinung nach aus den guten (biologischen) Grundzutaten, ohne das es das Hotel mehr kosten würde, noch bessere Speisen zubereiten. Hauptkritikpunkte sind: Zu wenig Mut beim Würzen (auch wenn man auf Geschmackverstärker selbstverständlich und richtigerweise verzichtet), wobei besonders der Eigengeschmack der vielfach verwendeten Kräuter besser zur Geltung kommen sollte, und teilweise nicht so gut miteinander korrespondierenede Einzelkomponenten. Wobei ich betonen möchte, dass das Essen weit besser und gesünder ist, als das, was man in durchschnittlichen Restaurants in Deutschland vorgesetzt bekommt. Ausserdem scheint der junge Koch durchaus ambitioniert zu sein, was er mit einem delikaten Hähnchenbrustfilet auf Gemüse-Tomatenrisotto und frittiertem Rocola und einem roten Meerbarbenfilet vom Grill auf Fenchelgemüse an leichter Senfsauce und Limetten-Couscous durchaus bewies. Nachmittags hatte man die Möglichkeit aus 2 verschiedenen Kuchen- bzw. Tortensorten zu wählen (nicht im Preis inbegriffen). Weiteres Highlight: Tee, aus von der Seniorchefin gesammelten und zusammengestellten Kräutern, Beeren und Blüten, zur kostenfreien Sebstbedienung so oft und so viel man wollte. Für Teeliebhaber wie mich ein Traum.


    Service
  • Sehr gut
  • Ich habe noch nie ein Hotel erlebt, in dem eine so entspannte Atmosphäre herrscht und dies ist vor allem auf das hervorragende Personal zurückzuführen. Nie kommt Hektik auf, nie wird sich dem Gast angebiedert, nichts wirkt steif oder aufgesetzt. Alle, angefangen vom Chef, über die Rezeptionisten und die Servicekräfte im Restaurant, die Mitarbeiter der Wellness- und Beautyeinrichtungen bis hin zu den Reinigungskräften und den Auszubildenden haben das Credo des Hotes verinnerlicht, nämlich dem Gast einen entspannenden Urlaub in einem harmonischen Umfeld zu ermöglichen. Auch das Betriebsklima, also das Verhältnis der Beschäftigten untereinander, scheint hervorragend zu sein, was sich in meinen Augen auch positiv auf die Gäste überträgt. Selbst Fragen, die vielleicht nicht so häufig gestellt werden (in meinem Fall die Frage, ob es einen Abholservice für Gäste von Ihrem Wohnort zum Hotel gibt) werden schnell und befriedigend beantwortet. Auch als uns einmal das Toilettenpapier ausging und wir dies der Dame an der Rezeption meldeten, flitzte sie selber los und organisierte uns eine neue Rolle. Das nenne ich einen kurzen Dienstweg. Hotelinformationen oder Informationen zu Ausflügen bekommt man mündlich oder werden in Prospektform ausgehändigt. Das Hotel bietet auf Grund seines Konzeptes die Möglichkeit einen Gesundheitscheck durch einen Internisten, der ca. 140 Minuten dauert und nicht gerade billig ist (z. Zt. € 140, 00), machen zu lassen. Ferner hat man die Möglichkeit sich kostenfrei Münzen für eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner geben zu lassen, die sich im Verbindungsgang zwischen den beiden Gebäudeteilen befinden. Kleines Manko: Der Thermalbereich, der Fitnessraum und die Saunen scheinen nicht oder zumindest nicht durchgängig betreut zu werden.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel befindet sich mitten in der Kurstadt Bad Füssing, jedoch in einer ruhigen Seitenstrasse. Da praktisch in der gesamten Stadt Tempo 30 gilt, gibt es praktisch keine Belästigung durch Verkehrslärm. Kurpark und Europatherme befinden sich direkt um die Ecke. Bad Füssing selbst ist in meinen Augen eine Retortenstadt, da sie binnen der letzten 15 bis 25 Jahre mitten auf der grünen Wiese aus dem Boden gestampft worden zu sein scheint. Es reiht sich Hotel an Hotel, Restaurant an Restaurant und Laden an Laden. Privathäuser scheint es fast gar nicht im weiter gefassten Zentrum zu geben. Allerdings ist dies nicht so negativ, wie es sich vielleicht zunächst anhört, denn alle Gebäude sind gepflegt und in aller Regel auch nicht sehr groß oder hoch, sämtliche Strassen sind von Alleen oder zumindest Grünstreifen gesäumt. Es gibt jede Menge Radwege (es gibt dort wahrscheinlich mehr Fahrräder als in ganz Münster) und Kreisverkehre und Parkbänke und alles ist Picobello sauber. Es gibt 3 öffentliche riesige Thermalbäder, die man auf Grund des warmen Wassers (bis 39°?) ganzjährig und bis spät abends nutzen kann, sowie öffentliche Saunen (eine davon optisch toll in einem alten Ensemble von Fachwerkhäusern, dass mitten im Zentrum wieder aufgebaut wurde). Bad Füssing liegt in einer flachen und nicht bergigen Landschaft. Wenn man Bayern mit Berge verbindet liegt man hier falsch. Das Umland ist daher landschaftlich nicht besonders reizvoll aber zum Fahrradfahren oder Spazierengehen vor allem für ältere Semester bestens geeignet. Richtung Pocking linker Hand gibt es ein Naturfreibad. Mit dem Auto binnen 30 Minuten zu erreichen ist Passau, wo sich die Flüsse Ilz, Inn und Donau treffen und wo man schön einen Tag mit Besichtigungen und Shopping verbringen kann. Aber bitte, meine Damen, die Stöckelschuhe im Hotel lassen, da fast nur Kopfsteinpflaster.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Es handelt sich wie beschrieben um ein Wellnesshotel, das einzig und allein der Erholung vom stressigen Alltagsleben dient. Daher wird Unterhaltung in diesem Hotel zu Recht kleingeschrieben. Donnerstags gibt es live Pianomusik zu hören. Damit war es das auch schon. All jene, die jung (oder älter) und nicht ausgelastet sind und "Action" suchen sind in diesem Hotel fehl am Platze. Dies gilt übrigens für ganz Bad Füssing. Nix is mit Disco und Highlife. Diese Hotel ist gedacht für Menschen die wenigstens für kurze Zeit einmal bewusst und gesund leben möchten. Es ist eine echte Oase der Ruhe und der Entspannung. Verschiedenste Formen der Massagen und Schönheitsbehandlungen sowie Physiotherapie werden angeboten. Diese bewegen sich preislich in einem der Güte des Hauses angemesssenen Rahmen. Ferner kann der Hotelgast kostenfrei an täglich wechselnden Kursen teilnehmen wie z. B. Nordic Walking, Yoga, Wirbelsäulengymnastik u. ä. Das Hotel bietet kostenfrei finnische Sauna, Biosauna, Salzkammer, Ruheräume, Fitnessraum, Salzwasser-Hallenbad usw. Das absolute Nonplusultra ist jedoch ein auf dem Dach des Nebengebäudes sich befindendes großes Thermalbecken mit 36° warmem Wasser und verschiedensten Massage- und Sprudeldüsen. Es wird überspannt von einem ausfahrbarem sensorgesteuerten Sonnensegel und eingerahmt von Holzliegen. Ein absoluter Traum und ich wüsste nicht, wie man diesen Bereich noch schöner gestalten könnte. Einziger Kritikpunkt: Die Fliesen sind bei Feuchtigkeit extrem glatt. Es wird jedoch darauf hingewiesen Badeschuhe zu tragen, was unbedingt speziell für ältere Leute zu empfehlen ist. Für Golfspieler sei noch angemerkt: Es gibt in der Nähe einige Plätze. Unter Anderem ist Bad Griesbach mit dem Golfplatz Sagmühle und dem Beckenbauer Course nicht weit weg.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Mai 2008
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Georg
    Alter:41-45
    Bewertungen:1