Seit 14 Jahren verbringe ich meinen Urlaub in diesem Hotel. Ich konnte daher die Entwicklung des Hotels, von ursprünglich 40 Zimmern (Übernachtung und Frühstück) bis zu den heutigen knapp über 300 Zimmern (Frühstück, Halbpension, Vollpension und All Inklusive) miterleben. Wurde diese Hotel in früheren Jahren hauptsächlich von Stammgästen frequentiert, was sich auch stimmungsmäßig abends an der Bar bemerkbar machte, werden heute zunehmend, auf Druck der Reiseveranstalter, All Inklusive-Gäste beherbergt. Viele dieser Gäste, leider beobachte ich dieses Verhalten schon seit 3 Jahren, solange wird All Inklusive in diesem Hotel angeboten, daß diese sich schon morgens ab 10:00 Uhr an der Pool-Bar aufhalten und sich mit Ouzo und Bier reichlich versorgen, so daß sie um 12:00 Mittags schon gut angetrunken sind. Sie nutzen auch ihre all-inklusiv der art aus, daß sie nicht nur Getränke für sich, sondern auch für andere Gäste ordern. Bemerkt das Personal eine solches Mißverhalten, werden sie daraufhin angesprochen und ihnen mitgeteilt daß sie alle Getränke, die sie für andere Gäste bestellen auch zahlen müssen. Sie reagieren oft sehr uneinsichtig und werden laut. Dann beschweren sich solche Gäste auch noch, sie würden als Gäste "Zweiter Klasse" behandelt. Meine Erfahrung mit "All Inklusiv-Urlaubern" sind also nicht die Besten. Bei Abendveranstaltungen, die über 23:00 Uhr hinaus andauern, stehen diese Gäste während der Darbietung auf und suchen ihre Zimmer auf. Ursache: All Inklusive gilt nur bis 23:00 Uhr; nach dieser Zeit müssen alle Getränke bezahlt werden. Dieses störende Verhalten wird von dem Veranstalter, den Künstlern oder Annimateuren und nicht zuletzt von den übrigen Gästen nicht gern gesehen. Durch dieses teilweise unmögliche Verhalten der All Inklusive-Gäste sind dem Hotel leider einige Stammgäste verloren gegangen. Den Hotelbesitzer daraufhin angesprochen teilte er mir mit, daß die Reideveranstalter ihn derart unter Druck setzen, daß ihm keine andere Möglichkeit bleibt auch All-Inklusive- Gäste aufzunehmen, andernfalls würden die Veranstalter sein Hotel nicht mehr in den diversen Reisekatalogen aufnehmen. Im übrigen verfügt das Hotel über zwei Pools, Fitnisräumen, Tennisplatz, Minigolf und Friseursalon. Die Zimmer des alten Hotelteils werden zur Zeit renoviert und auf einen moderneren Stand gebrscht. Die meisten Zimmer verfügen über Satelitten-TV, Telefon, Minibar und Klimaanlage. Das Hotel erstreckt sich von der Strandstraße bis hinauf zur Hauptstraße. Das ältere Hotelteil ist in unmittelbarer Nähe (20 m entfernt) des Strandes gelegen. Der Strand ist vom entferntesten Teil des Hotels aus gesehen in 5 Minuten zu erreichen. Der hoteleigene Strand verfügt über ein Strandrestaurant. Hier bekommt man nicht nur Snaks oder Pizza sondern auch Speisen aller Cart. Die schönste Urlaubszeit ist landschaftlich gesehen von März bis Mai, die klimatisch heißeste Zeit ist der Zeitraum Juli - August (zeitweise bis 45 Grad Celsius). Die klimatisch angenehmste Zeiten sind die Monate Mai, Juni, September bis Mitte Oktober. In den beiden letzten Wochen des Oktobers kann es abends schon empfindlich kalt werden, wobei es tagsüber noch sehr schön und angenehm sein kann. Für weiterführende Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. E. Rosche PS: Ich besuche Kreta speziel das Hotel Cactus Beach schon seit 1993 und halte mich in den letzten Jahren mehr als zweimal pro Jahr in diesem Hotel auf. Kenne also fast den gesamten Osteil von Kreta und werde auch noch den Westteil kennen lerne.