- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel wurde im Laufe der letzten 25 Jahre ergänzt. Im älteren Teil trennen aufgemauerte Lavasteine die Balkone voneinander. Im neueren Teil wurde auf die "Dekoration" verzichtet. Blanker Beton macht diesen etwas unansehnlich. In den öffentlichen teilen des Hotels, Restaurant und Flure, sind die Teppichböden stark abgenutzt. Fraglich warum dieser Umstand den positiven Gesmateindruck des Hotels trübt. Das Hotel verfügt über einen schönen Garten, der zum meer verfügt und schöne Außenterrassen. Als Ausgangspunkt für Inseltouren ist das Hotel gut geeignet. Es liegt ruhig und man kann sowohl am nahen Starnd als auch im Hotel einen Tag zubringen. In unserer Reisezeit hatten wir oft wechselhaftes Wetter bei Temperaturen zwischen 14 und 20 Grad. Laut Barfrau ist die beste Reisezeit wohl der Sommer (Juli/August). Hier gibt es viele Inselfeste. Das Wetter sei dann heißer, aber auch schwül.
Die Zimmer waren groß und stets sauber. Es gibt ausreichend Schränke/Kommoden, so dass wir unsere Kleidung für zwei Wochen unterbringen konnten. Es gibt Reparaturzettel (englisch/portugiesisch) falls Kleinreparaturen erforderlich sind. Wir hatten eine (laufende WC-Spülung), diese wurde auch am selben Tag erledigt. Wer TV im Uralub mag: Vorhanden-jedoch ohne deutsche Programme.
Das Frühstück war wenig abwechslungsreich. Wie schon oft beschrieben ist der Obstsalat gut. Die Auswahl ergänzt sich durch 2-3 Marmeladen, Honig, Joghurt (mit Geschmacksstoffen), Schinken und (fetter) Wurst. Ebenso gab es Eier, Rührei, Speck und gebratene Wurst (keine Rostbratwurst). Sonst Cerealien, Croissants, Brot, Brötchen. Getränke: Wasser, Tee (von der Insel:gut), löslichen Kaffee (man gewöhnt sich dran) undkalte/warme Milch. Wir aßen zweimal zu Abend und waren nicht zufrieden. Das Hotel stellt das Buffet (€ 25.- mit Getränken) in den Vordergrund- es gibt jedoch nahezu jeden Tag die Möglichkeit Gerichte aus der Speisekarte zu bestellen. Das Preis-/Leistungsverhältnis der Restaurantgerichte ist eher schlecht. Tipp: Die Burger an der Pool-Terrasse und die Happy Hour für Cocktails. Die Getränkepreise sind generell moderat (z.B. € 1.-/Espresso)
Das (auch englischsprachige) Personal war in allen Teilen des Hotels stets hilfsbereit. Meine Partnerin hat Milchzuckerunverträglichkeit. Selbst mitgebrachte Alternativgetränke wurden vom Servicepersonal zur Kühlung und späteren Erwärmung angenommen. Auch über die Zutaten der Speisen konnte Auskunft erteilt bzw. Zutaten getauscht werden. Wer deutschsprachiges Personal beim Auslandsaufenthalt als wichtig ansieht, wird hier nicht "bedient". Weiterhin gab es Informationsabende zu Tauchen, Whale Watching und (kostenlose) kulturelle Angebote wie Tanz und Handwerk im Hotel. Auch über das Eintreffen dreier Kreuzfahrtschiffe in Ponta Delgada und den damit verbundenen "Tag der offenen Tür" in der Stadt wurden wir per Handzettel im Hotelzimmer informiert. Mietwagenbuchung und -zustellung ans Hotel ist auch möglich.
Das Caloura Ressort liegt oberhalb des Atlantiks, ist am besten mit dem Mietwagen (oder Transfer) erreichbar. Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln befindet sich im Ortskern, der in ca. 15-20 Minuten Fußweg erreichbar ist. In fußläufiger Nähe befindet sich der Strand mit in 2011 fertig gestelltem neuem Grillplatz und sanitären Einrichtungen. Der Sandstrand liegt geschützt in einer Bucht.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Fitnessstudio im Keller: Laufband, Cross Trainer, Ergometer, vielseitigeTrainingsbank. Benutzung ist kostenlos. Die Sauna ist gebührenpflichtig (kleines Geld) und wird ab zwei Personen geheizt. Der Außenpool liegt schön, sinkt bis über 2 m Tiefe ab. Geheizt ist dieser nicht - die Pooltemperatur im Mai war sehr frisch. Wer tauchen lernen mag. Es befindet sich eine Tauchschule am Hotel.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael Simon |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |