- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Wir fahren seit vielen Jahren mit unseren zwei Kindern (heute 3 und 9 Jahre) in verschiedenste Kinderhotels - bis jetzt vorwiegend in Österreich. Das Hotel Cavallino Bianco haben wir uns aufgrund des imposanten Prospektes, der sehr guten Internetpräsenz und der Top-Einteilung mit 5 Smileys überaus schön und für einen erholsamen Urlaub geeignet vorgestellt! Leider wurden wir hier zum ersten Mal auf ganzer Linie enttäuscht. Ich denke, dass der Hotelier mehr damit beschäftigt ist, seine Gäste zu beobachten, als auf ihre Bedürfnisse und Wünsche einzugehen. Ich bin ihm des öfteren über den Weg gelaufen und mir ist - verglichen mit anderen Hotels - aufgefallen, dass er niemals auf seine Gäste zugeht und nach dem Wohlbefinden fragt. Überall im ganzen Hotel wird man von Videokameras verfolgt. (Auf den Gängen, im Speisesall, in der Bar, im Schwimmbad und und und). Darüber hinaus geht ohne eine Art Chipkarte nichts in diesem Hotel. Man kann im Schwimmbad nicht einmal aufs Klo gehen, ohne vorher an die Karte gedacht zu haben, da man sonst nicht mehr zu seinem Platz zurück kommt! Regelmäßig sieht man irgendwo Leute hilflos vor einer chipkartengesicherten Tür stehen und sieht sich veranlasst, aus seiner Liege aufzuspringen um ihnen beim Eintreten behilflich zu sein! Die Kinder können nicht ins Nachbarschwimmbad zum Rutschen gehen, weil sie nicht wieder zurück kommen könnten ohne das Ding! Wir waren Ende Oktober, Anfang November dort und hatten super Glück mit dem Wetter! 20 Grad! Was gibt es da Besseres, als es sich irgendwo draußen gemütlich zu machen, den Kindern beim Spielen zuzusehen und ein Glas Kaffe zu trinken? Pustekuchen! KEINE, absolut KEINE Möglichkeit in diesem Hotel! Die Bar (das einzig wirklich Empfehlenswerte!!!) befindet sich im vierten (oder???) Stock und liegt ausnahmslos drinnen. Ein winziger Balkon, weitab der Bar ist die einzige Möglichkeit, sich raus zu setzen. Aber 1. kommt dort selten bis gar nie eine Bedienung vorbei und 2. was soll ein 3-jähriger dort anfangen? Eltern mit Kindern in diesem Alter werden mir Recht geben: abgeben in der Kinderbetreuung ist nicht! Also (und so habe ich es in den anderen Kinderhotels immer gemacht) setzt sich Mama ein wenig in der Betreuung mit dazu, lernt die Betreuerinnen (meist liebevolle Mädels - hier mehr Aufpasserinnen) kennen und spielt mit Sohn / oder Tochter ein wenig gemeinsam. DANN besteht evtl. irgendwann auch mal die Chance zu sagen: "Mama geht ein bißchen in die Sauna und holt Dich ganz bald wieder ab!" Oder man setzt sich raus, in die Nähe von Spielplatz, Hüpfburg, Tretautos usw. - Kind ist glücklich und Mama und Papa können ihren Kaffe trinken! Beides in diesem Hotel NICHT MÖGLICH! Wir hatten 5 Tage den Kleinen bei uns! Ich liebe meine Kinder, aber ein Kinderhotel soll doch eigentlich Urlaub für Mamas und Kinder bieten, oder? In der Kinderbetreuung ist ein GANZ DICKES VERBOTSSCHILD für Erwachsene! So etwas habe ich bis dahin noch nie gesehen! Selbst wenn man seinen größeren Kindern dort zwischendrin kurz etwas mitteilen möchte, muss man eine dortige "Gouvernante" fragen, damit sie die Tür aufsperrt! Wie bitte soll man sein kleines Kind dann an die Umgebung gewöhnen, wenn man sich nicht gemeinsam mit ihm dort aufhalten darf? Im freien Spielbereich gibt es eine schöne Softplayanlage aber auch die ist ja nicht tagfüllend. Wenn man im freien Spielbereich (das ist der, in dem die Eltern mitgehen dürfen) den Spielplatz sucht, hat man eine wahrlich abenteuerliche Aufgabe zu bewältigen! Fernab vom Schuss, für die Kinder fast nicht selbständig zu erreichen und auch hier weit und breit wieder keine Möglichkeit für Eltern UND Kind, sich angenehm aufzuhalten. (Kein Kaffee, wenig Sitzmöglichkeiten usw.) Der Abschuss ist allerdings der Bereich in dem die Tretautos und Roller stehen. In anderen Hotels war dies immer ein Highlight! Man stelle sich vor - im Cavallino Bianco ist dies alles auf ein paar Quadratmeter begrenzt, eingezäunt von Mauern (man kommt sich ungelogen vor wie ein Häftling beim Freiluft-Runden-Drehen)! Natürlich auch hier wieder Keine Sitzgelegenheit für Eltern! Man steht also maximal ein paar Minuten dumm an die Mauer gelehnt rum, sieht dem Kleinen beim Tretautofahren zu und muss dann wieder sagen: wir gehen! Sehr schön für das Kind! Aber was gibt es für Alternativen? Wirklich KEINE Möglichkeit, sich nett raus zu setzen, das Wetter zu genießen und und und. Sogar die Hüpfburg hat ihre festen Zeiten und ist meist ausgelassen!!! Drei Mal haben wir es probiert! Absolut unglaublich ist zudem noch, dass der Kinderspielbereich abends auch mal eben vorübergehend komplett schließt - so etwas hat es auch noch nirgends sonst gegeben! Im Wellnessbereich befindet sich eine Bar, welche sogar ein paar Stühle draußen hat, nur... strenge Öffnungszeiten (ist kein Witz - hat zumeist zu!!) verhindern auch hier den gemütlichen Plausch. Außerdem auch hier wieder nichts, womit sich zeitgleich die Kleinen mt beschäftigen können.... Soll ich kurz aufs Essen eingehen? Von einem Kinderhotel bin ich ein erstklassiges Kinderbuffet gewöhnt! Dieses öffnet idealerweise eine halbe Stunde vor dem normalen Abendessen seine Pforten und bietet alles was das Kinderherz begehrt! Fischstäbchen, Kroketten, Schnitzelchen, natürlich Pommes, verschiedene Suppen mit verschiedenen Einlagen und und und! Niente im Hotel Cavallino! Auf dem allabendlichen Kindermenü stehen jeweils zwei Gänge und die lauten dann in etwa: Spinatravioli mit Ricottafüllung und als Hauptspeise Kalbsbraten auf glacierten Kartoffeln... Muss ich dazu noch etwas sagen??? Und vor allem öffnet das Restaurant für ein Kinderhotel viel zu spät! Ab 7 Uhr gibt es Essen und das ist wirklich viel zu spät!!! Und zeitgleich mit den Kleinen zu essen ist zudem nicht entspannend, sondern Stress pur! Das Nachspeisenbuffet ist lieblos und sehr sehr dürftig! Beim Mittagessen gab es mal Streit mit dem Chef vom Restaurant. Er hat beim Mittagbuffet untersagt, Tische zusammenzuschieben, da es so etwas in einem 4-Sterne-Hotel angeblich nicht gibt! Am nächsten Abend (beim Abendessen!!! ist ja noch einmal etwas ganz anderes, meiner Meinung nach) habe ich ihn dann beobachtet, wie er für andere Gäste genau DAS getan hat! Mittagsschlaf auf dem Zimmer, Babyfon mitnehmen und mal zum Ausspannen in die Sauna?? Davon träumen Sie nur! Unser 3-jähriger ist kein Baby mehr! Das heißt, er steht nach dem Schlaf auf, kommt gar nicht auf die Idee irgendetwas ins Babyfon zu plaudern und verlässt das Zimmer auf der Suche nach der Mama! Irgendwo im 5. Stock! Die Zimmer lassen sich aufgrund der Chipkarte mit derer sie geöffnet werden NICHT zusperren! Man kann sich nie sicher sein, dass das Kind nicht irgendwo im Hotel umhergeistert... Das gleiche Problem ist natürlich abends! Wir sind immer alle gemeinsam um 10 ins Bett gegangen, weil ich mir nicht sicher sein konnte, was er treibt, sollte er kurz zwischendrin wach werden?! Toller Urlaub! Am letzen Tag hat sich mein Patenkind eine große Platzwunde im Schwimmbad am Beckenrand zugezogen. Natürlich trifft hier das Hotel keine Schuld - nicht falsch verstehen - aber auf der ganzen Etage dort (auch nicht am Empfang der dort angesiedelten Wellness-Abteilung) bekommt man einen befüllten, gut ausgestatteten Erste-Hilfe-Koffer! Nur an der Rezeption, einige Stockwerke woanders! Grob fahrlässig meiner Meinung nach! Wer bis hierher gelesen hat soll zu guter Letzt auch noch etwas Positives hören: die Zimmer waren schön, gut ausgestattet und die Zimmermädchen haben sehr sauber geputzt UND waren das freundlichste Personal am Ort. Noch etwas Positives? Grundsätzlich ist das Hotel wirklich wunderschön und macht gleich auf den ersten Blick einen sehr schönen Eindruck! Um so trauriger, dass es da an so vielen Ecken schlecht durchdacht ist und unfreundlich geführt wird! Ich könnte noch einige weitere Anekdoten erzählen! Abschließend noch: Wenn Sie als Familie mit Kindern wirklich Erholung suchen und auf gutes Essen, Freundlichkeit und Service Wert legen, dann kann ich Ihnen folgende Hotels sehr empfehlen: Familien Erlebnis Hotel Post in Unken, Österreich Hotel Löwe Bär in Serfaus, Österreich , Hagleitner Family Balance Hotel & Spa in Zell am See, Österr.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlSchlecht
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher schlecht
- Kinderbetreuung oder SpielplatzEher schlecht
- FamilienfreundlichkeitEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Zustand & Qualität des PoolsGut
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicole |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |