- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Silvester in München - eine kurzfristige Idee von einem Freund und von mir. Zwei Übernachtungen sollten es werden. Die Hiltons hatten keine Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten in der akzeptablen Preiskategorie mehr frei, so entschieden wir uns für die Marriott-Tochter. Standard-Doppelzimmer mit zwei einzelnen King-Size-Betten. Gebucht haben wir übers Internet direkt bei Marriott. Bei der Anreise machten das Hotel von Außen und das Foyer einen gepflegten, modernen, sauberen Eindruck. Auf sieben Stockwerken gibt's 235 Zimmer und 13 Suiten. Das Hotel war gut besucht und wirkte von vorne herein ein wenig hektisch. Die Tiefgarage im zweiten UG des Hotels ist definitiv zu klein. Sie war überfüllt. Fazit: Die Sauberkeit lässt an genannten Stellen deutlich zu wünschen übrig. Das ist kein vier Sterne Standard! Für das Geld muss man mehr erwarten dürfen. Da hätte eine 60-Euro-Absteige vermutlich auch gereicht. Vielleicht war es ja nur ein Ausrutscher, und ansonsten war das Hotel ja auch in Ordnung. Aber ich werde im Courtyard für den Preis mit Sicherheit nicht mehr übernachten. Auch den Namen Marriott hat das Hotel irgendwie nicht verdient.
Unser Standard-Doppelzimmer hatte eine angemessene Größe. Die beiden King-Size-Betten (2x1, 20m) waren sehr bequem. Ein kleiner Schreibtisch, ein Tisch und ein Sessel waren im Zimmer. Die Fenster ließen sich nur Kippen, nicht komplett öffnen (Stoßlüftung wäre gerade morgens schon von Vorteil). Klimaanlage, Fernseher, Telefon, Safe, Bügeleisen und Bügelbrett waren vorhanden. Die Minibar war leider nur ein leerer Kühlschrank (hatte man uns beim Check-In schon gesagt). Bei der Sauberkeit muss man jedoch endgültig Abstriche machen: Angefangen mit hässlichen Flecken auf dem Teppich über nicht gerade wenig Staub auf dem Regal über sehr unappetitliche grüne Ablagerungen im innen noch feuchten Wasserkocher (auch den gab's im Zimmer) bis zu einer ekelhaften, lange nicht mehr gewechselten Klobürste - vier Sterne und 110 Euro pro Nacht sind das absolut nicht wert! Zudem gibt es noch nichtmal kostenloses Internet. 5 Euro pro Stunde, bzw. 12, 50 Euro pro 24 Stunden kostet der Spaß. WLAN gibt's dazu nur in der Lounge unten, und das nur wenn man die 12, 50 Euro Option gewählt hat. Auch das ist nicht angemessen.
Das Oléo Pazzo ist ein modern eingerichtetes Restaurant. im Erdgeschoss des Courtyard. Wir nutzten es nur zum Frühstück. Von Brötchen über Toast, Rührei, Speck, Müsli, Joghurt, Wurst bis zu Croissaints, Marmeladen bis zu frischem Obst gab es alles, was zu einem Frühstück dazugehört. Auch die Weißwurst mit Brezn und süßem Senf gab's. Der Kaffee war sehr aromatisch und lecker. Säfte (leider keine frisch gepressten) und eine große Tee-Auswahl rundete alles ab. Es war ein gutes, aber kein außergewöhnliches Frühstück und für 21 Euro eindeutig zu teuer. Die Oléo Pazzo Bar hat bis 1 Uhr Nachts geöffnet. Es gibt Paulaner Helles und Hefe-Weizenbier sowie Bitburger Pils vom Fass, und allerlei weitere Getränke inklusive Cocktails zu typischen Hotel-Preisen. Außerdem ist im etwas teuren "Market" allerlei an Snacks (Knabbereien, abgepackte Sandwidches, ...) und Getränken zu erwerben.
Wir wurden sehr freundlich empfangen, uns wurde alles verständlich erklärt. Alle Fragen, auch zur Stadt wurden ebenfalls zufriedenstellend beantwortet. Unsere Beschwerden (s. u.) wurden mit einem freundlichen "Entschuldigung" angenommen, mit dem Versprechen, sie umgehend weiterzuleiten. Da wir keinen Platz in der Tiefgarage unter dem Hotel fanden, durften wir auf einem Kurzzeitparkplatz an der Tiefgarageneinfahrt stehen bleiben - Zwei Tage lang und ohne Berechnung irgendwelcher Kosten (Tiefgarage hätte 16 Euro pro Nacht gekostet). Gegenüber des Hotels (neben dem "Best Western") war jedoch noch eine Tiefgarage, und somit hätte es dort auch noch Parkmöglichkeiten gegeben.
Von der Schwanthaler Straße 37 aus ist man in fünf Minuten zu Fuß am Stachus und damit in der Fußgängerzone. Der Hauptbahnhof ist ein Häuserblock und drei Minuten Fußmarsch entfernt, ist auch gleichzeitig die am besten zu erreichende U- und S-Bahn-Station. Die Straße in der unmittelbaren Hotelumgebung selbst ist von Hotels beherrscht, ein paar Geschäfte gibt es ebenfalls. In der Straße ist immer was los, auch mitten in der Nacht. Allerdings geht davon keine übergroße Hektik aus. Die Lage ist somit sehr gut.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Ich habe nur einmal den Fitnessraum im ersten UG für 30 Minuten genutzt. Ein paar Laufbänder, ein Stepper, ein Fahrrad-Ergometer und eine Gewichtshebebank mit vier Modifikationen gibt's dort. Zwei Fernesher, Haus-Radio und einen Chinch-Anschluss für die eigene Musik. Viele frische Handtücher und kostenloses Wasser (kalt und heiß) aus dem Spender. Der Raum war nicht bednutzt, als ich dort war. An den Wänden hängen allgemeine, illustrierte Trainingsbeschreibungen. Desinfektionsmittel und Papertücher vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sven |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |